hi, neulich kam meine bestllung an, und zwar ein "t.bone SC450 - Großmembranmikro" und "Behringer MIC100 TubeUltragain - LineRöhrenverstärker". nun stellte ich fest, dass bei beiden keine kabel beiliegen, und ich sie dementsprechen zusätzlich kaufen muss. das mikro soll mit dem röhrenverstärker und der röhrenverstärker mit der soundkarte (SoundBlaster Live Digital 5.1) verbunden werden. nun weiß ich nicht welche "kabel-art" ich benötige, und welche kompatibel mit den zwei obigen geräten sowie meiner soundkarte ist - bin dankbar für jede hilfe und links! Gruß
mic zu röhrenvorverstärker ein stinknormals xlr kabel! und zu deiner soundkarte (du hast dort nur ja mini jack dran?) jack-minikack jedoch würde ich dir anraten eien soundkarte zu kaufen 1. mit asiotreiber und 2. mit einem xlr anschluss! so etwas z.b. http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Computer/MAudio_Delta_1010_LT.htm oder ne einfachere mit nur chinch eingänge jedoch benötigst du nich ein kleiner mischer wenn möglich mit subgruppen!
Muss nicht sein, eine symmetrische Klinke tut`s auch. >HIER< XLR -- XLR >HIER< Klinke -- Klinke (symmetrisch) >HIER< Adapter Klinke 6.3mm -- 3.5mm
hi, @lemursh ein guter und günstiger vorschlag, den ich beherzigen werden. doch vorher möchte ich eine irritierende kleinigkeit klären. und zwar handelt es sich beim klinkenadapter um mono klinken -buchse/stecker. wobei das klinkenaudiokabel stereo ist, warum dieser wandel von stereo auf mono? gruß
hi nochmals, ich habe vorhin das hier gefunden - ist sowas empfehlenswert oder eher nicht? danke alle nochmals für eure hilfe! gruß
Der Sinn ist eigentlich nicht stereo / mono, sondern symmetrisch / unsymmetrisch. D.h. in deinem Fall: Der Preamp hat symmetrische Ausgänge, einmal als XLR ausgeführt sowie als symmetrische Klinke, die so aussieht wie eine Stereoklinke, aber nur ein Signal überträgt. Da dein PC aber eine Stereominiklinke verwendet, muss das Signal auf einen Kanal (i.d.R den Linken) zusammengeführt werden. Ich habe bewusst ein symmetrsiches Kanel verwendet, dass wenn Du ggf. auf ein hochwertiges Audiointerface wechselst, das symmetrsiche Kabel weiterverwenden kannst. Symmetrsiche Verbindungen sind weniger Störanfällig als unsymmetrsiche. Dies hat mit MONO/Stereo gar nichts zu tun. Grundlagen dazu gibt es >HIER<