
Lester Telecaster
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.04.25
- Registriert
- 26.07.18
- Beiträge
- 183
- Kekse
- 779
Moin moin Guitarreros,
die älteren Mitglieder werde sich freuen wie Bolle – noch so ein Neuling, der gleich einen neuen Thread startet.
Doch um ehrlich zu sein, ich lese hier schon seit Jahren mit und bin Fan dieser Community. Leider bin ich beim aktuellen Thema nicht fündig geworden, deshalb möchte ich euch vortragen:
Equipment:
Epiphone Les Paul Standard / Gibson 59 Classic/+
Squier Telecaster 50s Classic Vibe Butterscotch
Diverse Effektpedale (TS, DS-1, Crybaby)
VOX VT40X
Der VOX VT40X hat sich für mich als Genre-Hopper als ideal Amp herausgestellt, gerade wenn das Budget eine Rolle spielt und man dennoch nicht auf keine Röhre verzichten will. Ich betreibe den Amp bisher im „Manual-Modus“, also als konventionellen Gitarrenverstärker ohne Preset- oder Toneroom-Wurstelei (dafür bin ich nicht affin genug, ich bevorzuge Plug & Play).
Zum Sound:
Habe mich beim Amp-Modell VOX AC30TB festgefahren zzgl. etwas Reverb und Compression aus der VOX-Effekt-Sektion. Dies ist der Grundsound, den ich spielen möchte.
Wer die Effekt-Sektion kennt, der weiß, dass diese in 3 Rubriken unterteilt ist, die miteinander, jedoch nicht untereinander, kombiniert werden können.
Rubrik 1 ist bei mir besetzt von Compression,
Rubrik 3 besetzt der Reverb,
Rubrik 2 ist frei (Flanger, Phaser, Tremolo, Delay)
Nun möchte ich bspw. bei einem Solo den Delay oder bspw. bei einem Intro den Tremolo dazu- und danach wieder ausschalten.
Funktioniert natürlich am Besten mit einem VFS5 Footswitch, aber theoretisch müsste dass doch übungsweise auch am Amp direkt funktionieren, oder?
Ich sitze hier vor der Bedienungsanleitung (Link ist unten) und komme leider nicht weiter.
Ich hoffe, jemand von euch kann mir in diesem Knöpfe-Dschungel helfen.
http://www.voxamps.de/uploads/media/VT20X_VT40X_OM_EFGS1_WEB.pdf
die älteren Mitglieder werde sich freuen wie Bolle – noch so ein Neuling, der gleich einen neuen Thread startet.
Doch um ehrlich zu sein, ich lese hier schon seit Jahren mit und bin Fan dieser Community. Leider bin ich beim aktuellen Thema nicht fündig geworden, deshalb möchte ich euch vortragen:
Equipment:
Epiphone Les Paul Standard / Gibson 59 Classic/+
Squier Telecaster 50s Classic Vibe Butterscotch
Diverse Effektpedale (TS, DS-1, Crybaby)
VOX VT40X
Der VOX VT40X hat sich für mich als Genre-Hopper als ideal Amp herausgestellt, gerade wenn das Budget eine Rolle spielt und man dennoch nicht auf keine Röhre verzichten will. Ich betreibe den Amp bisher im „Manual-Modus“, also als konventionellen Gitarrenverstärker ohne Preset- oder Toneroom-Wurstelei (dafür bin ich nicht affin genug, ich bevorzuge Plug & Play).
Zum Sound:
Habe mich beim Amp-Modell VOX AC30TB festgefahren zzgl. etwas Reverb und Compression aus der VOX-Effekt-Sektion. Dies ist der Grundsound, den ich spielen möchte.
Wer die Effekt-Sektion kennt, der weiß, dass diese in 3 Rubriken unterteilt ist, die miteinander, jedoch nicht untereinander, kombiniert werden können.
Rubrik 1 ist bei mir besetzt von Compression,
Rubrik 3 besetzt der Reverb,
Rubrik 2 ist frei (Flanger, Phaser, Tremolo, Delay)
Nun möchte ich bspw. bei einem Solo den Delay oder bspw. bei einem Intro den Tremolo dazu- und danach wieder ausschalten.
Funktioniert natürlich am Besten mit einem VFS5 Footswitch, aber theoretisch müsste dass doch übungsweise auch am Amp direkt funktionieren, oder?
Ich sitze hier vor der Bedienungsanleitung (Link ist unten) und komme leider nicht weiter.
Ich hoffe, jemand von euch kann mir in diesem Knöpfe-Dschungel helfen.
http://www.voxamps.de/uploads/media/VT20X_VT40X_OM_EFGS1_WEB.pdf
- Eigenschaft