Vox VT40X, Yamaha THR10, Blackstar ID60TVP und (Software-Amp-)Alternativen

Echt? Sehr überraschend :D

Wie schätzt Du denn den Klang mit ner Paula ein? @miniwi spielt vielleicht eine, und ich hab schon öfter die Erfahrung gemacht, dass die je nach Amp n bischn bedeckt klingen können - was vielleicht mit mit "verstopft" gemeint ist?

Gute Frage! Das interessiert mich auch. Mit "verstopft" meinte ich insbesondere wenn man tiefere Töne spielt.. kommt irgendwie kein satter tiefer Ton raus sondern eher künstlich. Ich glaub ein halboffenes Gehäuse für den VOX VT40X wäre besser gewesen.

Ich hatte mal den Yamaha THR10 zum Vergleich gespielt und muss sagen, schon erstaunlich die kleine Kiste. Aber die hat nur ingesamt 10 Watt und kostet mehr. Da denke ich ist der VOX VT40X ingesamt besser vom Preis-Leistungsverhältnis abgesehen von seinem Volumen. Jedenfalls - auch wenn der THR10 V2 - super klang für seine Größe - hatte ich das Gefühl das auf Dauer oder zumindest für längere Zeit es mehr Spaß macht mit dem VOX VT40X. Bei höheren Lautstärken hatte ich beim THR10 V2 zudem den Eindruck, dass man ihm seine kleine Größe raushört. Vielleicht ist es auch nur subjektive Wahrnehmung gewesen. Daher wäre es super wenn jemand dazu was sagen kann.

Da ich heute die Rückgabefrist in wenigen Stunden endet, bin ich noch untentschlosse ob ich den VOX VT40X behalten soll oder nicht. Der Amp gefällt mir schon ganz gut aber das ein oder andere nicht so. Ich habe ja wie gesagt den neu noch für 237,00 bekommen. Das ist zwar billiger als der derzeitige Preise (250,00 - 269,00 Euro) aber trotzdem auch nicht gerade wenig.

Ich bin am Überlegen ob ich einfach bei einem Software Amp wie z.B. Guitar Rig bleiben soll. Irgendwie glaube ich ist das die günstigste und flexibelste aber auch am besten klingende Lösung. Nur manchmal wünsche ich mir einfach den Amp einzuschalten und loszuspielen. Das geht bei Software Amps dann nun mal nicht.

Wie sollte ich mich entscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollte ich mich entscheiden?
Ganz einfach, Du tust was ich Dir sage! ;)

Wenn möglich spiele noch mal den Yamaha an.
So wie Du schreibst hab ich das Gefühl, Du wirst mit dem Vox nicht zufrieden sein, und den früher oder später nicht mehr nutzen, oder nicht gerne.

Wenn Du den Vox direkt im Laden umtauschst, kannst Du denen ja noch mal dein Dilemma beschreiben und den Yamaha nochmal ausgiebiger testen, oder andere Kisten die da noch stehen...
 
Über Paulas kann ich leider gar nix sagen. Ich hab noch keine gehabt und noch nicht Mal eine getestet. Das dumpfe kann ich bei mir auch nicht wahrnehmen. Aber ist halt auch ein anderer Amp, iss ja der 20 watter.

Auch Clean macht er eindeutig den besten Sound der genannten Amps. Das ist echt der Hammer wie voll der sound hier ist. Wenn ich da an meinen Marshall denke... Lol. Oder Peavey noch schlimmer. Ich kann damit nicht Clean spielen, meine Ohren machen das nicht mit.
Ohne Spaß.

Nun sind ja Strats schon von Haus aus heller im Sound, vielleicht kommt er mit einer Paula einfach nicht so rüber. Wobei ich ja cs 69 Pickups drin hab, die sind alles andere als hell.

Aber ich nehme auch nicht die presets. Den besten Sound bekommt man über die Software,, weil man damit einiges mehr an Einstellmöglichkeit hat.

Hast du denn Mal die Software benutzt? Würde ich auf jeden Fall machen.
 
Ganz einfach, Du tust was ich Dir sage! ;)

Wenn möglich spiele noch mal den Yamaha an.
So wie Du schreibst hab ich das Gefühl, Du wirst mit dem Vox nicht zufrieden sein, und den früher oder später nicht mehr nutzen, oder nicht gerne.

Wenn Du den Vox direkt im Laden umtauschst, kannst Du denen ja noch mal dein Dilemma beschreiben und den Yamaha nochmal ausgiebiger testen, oder andere Kisten die da noch stehen...

Hast gerade was vertauscht, war das ironisch gemeint oder wie es zu verstehen, dass ich den Yamaha THR10 statt den VOX VT40X nehmen sollte wenn ich letzteren bevorzuge?
 
Hast gerade was vertauscht, war das ironisch gemeint oder wie es zu verstehen, dass ich den Yamaha THR10 statt den VOX VT40X nehmen sollte wenn ich letzteren bevorzuge?
ich hatte es falsch verstanden, es liest sich nämlich so, als würde Dir der Yamaha irgendwie doch besser gefallen.

Übrigens, falls möglich, teste mal n Laney Cub12!
 
[...]

Aber ich nehme auch nicht die presets. Den besten Sound bekommt man über die Software,, weil man damit einiges mehr an Einstellmöglichkeit hat.

Hast du denn Mal die Software benutzt? Würde ich auf jeden Fall machen.

Ich hatte meist die Presets verwendet und manche fand ich irgendwie daneben. Die Software habe ich schon benutzt aber nicht viel experimentiert.

Ich frage mich halt ob es nicht eher schon Sinn macht gleich einen Software Amp zu nutzen statt einen physikalischen. Z.B. beim VOX VT40X muss man eh den PC einschalten wenn man anderen Sound haben etc. Zudem gibt es viel weniger Einstellmöglichkeiten beim VOX als bei Guitar Rig. Fraglich ist auch, ob es Updates für die VOX Software geben wird so dass später mehr Effekte oder so verfügbar sein.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Übrigens, falls möglich, teste mal n Laney Cub12!

Den Gedanken hatte ich schon mal, aber ich da fehlen mir die Effekte, vor allem die Möglichkeit diesen editieren zu können. Spielst du den Laney Cub 12 und was ist besonders an dem?
 
Ja, manche presets sind daneben. Aber das ist bei jedem Amp so den ich kenne. Auch bei den Software Amps.

Geb ihn zurück wenn du unzufrieden bist, vom Yamaha Amp Mal abgesehen wirst du aber nicht viel besseres finden in dem Preisbereich. Imo. Fur 230 euro, 160 in meinem Fall, ist das schon ne Menge Sound der da raus kommt.

Aber das gilt halt hauptsächlich für meine Art Musik. Und meine Gitarre. zB ist der einzige meiner Amps, von Software abgesehen, mit dem ich wirklich nahe an Hendrix Sound ran komm. Mit dem Peavey zB oder sogar dem Nightrain, ist das kaum möglich. Evt wenn man soweit auf reißt das der Nachbar vom Hocker fällt aber hier in Bangkok im Hochhaus kann ich das nicht bringen.
 
Ja, manche presets sind daneben. Aber das ist bei jedem Amp so den ich kenne. Auch bei den Software Amps.

Geb ihn zurück wenn du unzufrieden bist, vom Yamaha Amp Mal abgesehen wirst du aber nix besseres finden in dem Preisbereich. Imo. Fur 230 euro, 160 in meinem Fall, ist das schon ne Menge Sound die da raus kommt.

Stimmt, ist mir aufgefallen, dass andere Amps teils schlechte Presets haben.

Ich hatte ja schon einige Amps ausprobiert und außer alternativ dem Yamaha THR10 konnte kein Amp mehr als der VOX VT40X bislang mich überzeugen, aber eben nicht komplett. Bin skeptisch ob ichs vll bereuen werde nach dem ich diesen zurückschicke, da der Preis vll nie oder lange nicht mehr auf 237 Euro fallen wird. Ja, auch ich hab den Eindruck, dass man für dieses Geld zumindest mehr als bei manch anderem vergleichbaren Amp (Bsp Marshall Code 25) an Sound und Möglichkeiten der Nutzung bekommt.
 
Software ist natürlich auch ne Lösung. Aber dazu braucht man halt entweder eine gute alte Stereoanlage oder Studiolautsprecher.

Ich hab das Glück eine alte Dual Anlage daheim zu haben, mit noch echtem Stereo, das hört sich schon ziemlich fett an.

Gut, den Code kenne ich jetzt nicht aber zB Mustang 1 kann da nicht mithalten mit dem Vox. Zu dünn im Sound
 
Software ist natürlich auch ne Lösung. Aber dazu braucht man halt entweder eine gute alte Stereoanlage oder Studiolautsprecher.

Ich hab das Glück eine alte Dual Anlage daheim zu haben, mit noch echtem Stereo, das hört sich schon ziemlich fett an.

Gut, den Code kenne ich jetzt nicht aber zB Mustang 1 kann da nicht mithalten mit dem Vox. Zu dünn im Sound

Hatte den Mustang III mal probiert und der ist zwar ein interessanter Amp und hat seine Daseinsberechtigung, allerdings klingt der wie du auch sagtest dünn.. oftmals arg künstlich. Wobei der Mustang III aber auch weniger zum transportieren geeignet ist.

Ich hab Guitar Rig über den Behringer B210D PA-Lautsprecher gepspielt und das klingt schon wahnsinnig gut. Besonders toll auch wenn gleichzeitig zu Musik spielen möchte. Irgendwie, was den Klang betrifft, habe ich noch von keinem phy. Amp so klaren, satten und dynamischen Sound gehört. Und das noch mit so vielfältigen Einstellmöglichkeiten was durch wenige Klicks möglich ist.

Hmm.. ich glaube die Frage lautet nun: VOX VT40X oder Software Amp (Guitar Rig) ?
 
Spielst du den Laney Cub 12 und was ist besonders an dem?
Ich fand den bei mehreren Tests ganz gut fürn Heimamp mit Röhre.
Relativ voller Klang, dynamisch für die Lautstärke, und er hatte das gewisse etwas, dass ich ihn länger gespielt habe.
Auf Dauer hätte ich vlt den Lautsprecher gewechselt, aber der originale ist nicht unbedingt schlecht.
Getestet mit ner PRS SE.

Ich bin aber auch kein Preset-Typ, mir reicht ein Sound, und die Möglichkeit alles mit Anschlag zu regeln - fürn schlimmsten Fall hab ich noch n EQ Pedal.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich finde Guitar Rig überholt, teste mal wenn möglich die Alternativen!
 
Welche Alternativen?
Bias zum Beispiel, aber ich bin da nicht der fitteste - die anderen sollten lieber Empfehlungen aussprechen ;)

Kommt auch sehr drauf an, ob ein iPad oder ähnliches verfügbar ist.
 
Kommt auch sehr drauf an, ob ein iPad oder ähnliches verfügbar ist.

Nein, nur Windows 10 :D

Ach je.. ich glaube irgendwie bin ich derzeit zu emotional mit dem VOX VT40X verbunden obwohl ich nicht ganz zufrieden mit dem bin :weird: .. aber das war bislang bei jedem Amp so und beim VOX ist die Unzufriedenheit noch am geringsten. Es fehlt irgendwie aber weiterhin ein Amp, der voll überzeugen kann. Daher bin ich so gespaltet und kann mich nicht entscheiden. Was ich aber (zumindest derzeit) nun weiss: Entweder der VOX VT40X oder keiner bzw Software-Amp.
 
Nein, nur Windows 10 :D

Ach je.. ich glaube irgendwie bin ich derzeit zu emotional mit dem VOX VT40X verbunden obwohl ich nicht ganz zufrieden mit dem bin :weird: .. aber das war bislang bei jedem Amp so und beim VOX ist die Unzufriedenheit noch am geringsten. Es fehlt irgendwie aber weiterhin ein Amp, der voll überzeugen kann. Daher bin ich so gespaltet und kann mich nicht entscheiden. Was ich aber (zumindest derzeit) nun weiss: Entweder der VOX VT40X oder keiner bzw Software-Amp.
Hast nich ne andere Box, an dem Du den Vox noch mal testen könntest? N neues Cab wäre nicht das allerschlimmste...
Oder testweise die Rückwand des Combos rausnehmen, falls es geht.
 
Hast nich ne andere Box, an dem Du den Vox noch mal testen könntest? N neues Cab wäre nicht das allerschlimmste...
Oder testweise die Rückwand des Combos rausnehmen, falls es geht.

Ne, habe keine andere Box. Aber selbst wenn wäre das Ganze ja noch teurer dann und irgendwie doof wenn der interne Lautsprecher des VOX dann stillstehen würde. Das mit dem Ausbau der Rückwand hab ich nicht probiert.. es sieht aber nicht so einfach aus :-D
 
Sind doch nur gefühlte 50 Schrauben zum Abschrauben ;)
 
Sind doch nur gefühlte 50 Schrauben zum Abschrauben ;)

Hahaaa !! :tongue: Welche eine Motivation! Allerdings ist die Frage dabei ob's dem VOX ohne Rückwand gefallen würde. Es hat wohl einen Grund wieso da eine Rückwand ist :-D
 
Was ich vergessen hab. Es scheint einen Blackstar zu geben der hat auch fullrange speaker wie der Yamaha. Evt ist das noch was für dich
 
Was ich vergessen hab. Es scheint einen Blackstar zu geben der hat auch fullrange speaker wie der Yamaha. Evt ist das noch was für dich

Aha.. welcher Blackstar ist das denn genau und was ist ein Fullrange Speaker ?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Was willst du denn spielen? Für Hardrock ala EvH bis Metal würde ich den THR10X nehmen, gerade die Brown I und II Kanäle sind klasse!

Verschiedenes.. von Balladen über Blues Rock zu Hardrock / bisschen Metall ggf. aber eher weniger häufig :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben