
minwi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.11.18
- Registriert
- 30.05.16
- Beiträge
- 483
- Kekse
- 274
Echt? Sehr überraschend
Wie schätzt Du denn den Klang mit ner Paula ein? @miniwi spielt vielleicht eine, und ich hab schon öfter die Erfahrung gemacht, dass die je nach Amp n bischn bedeckt klingen können - was vielleicht mit mit "verstopft" gemeint ist?
Gute Frage! Das interessiert mich auch. Mit "verstopft" meinte ich insbesondere wenn man tiefere Töne spielt.. kommt irgendwie kein satter tiefer Ton raus sondern eher künstlich. Ich glaub ein halboffenes Gehäuse für den VOX VT40X wäre besser gewesen.
Ich hatte mal den Yamaha THR10 zum Vergleich gespielt und muss sagen, schon erstaunlich die kleine Kiste. Aber die hat nur ingesamt 10 Watt und kostet mehr. Da denke ich ist der VOX VT40X ingesamt besser vom Preis-Leistungsverhältnis abgesehen von seinem Volumen. Jedenfalls - auch wenn der THR10 V2 - super klang für seine Größe - hatte ich das Gefühl das auf Dauer oder zumindest für längere Zeit es mehr Spaß macht mit dem VOX VT40X. Bei höheren Lautstärken hatte ich beim THR10 V2 zudem den Eindruck, dass man ihm seine kleine Größe raushört. Vielleicht ist es auch nur subjektive Wahrnehmung gewesen. Daher wäre es super wenn jemand dazu was sagen kann.
Da ich heute die Rückgabefrist in wenigen Stunden endet, bin ich noch untentschlosse ob ich den VOX VT40X behalten soll oder nicht. Der Amp gefällt mir schon ganz gut aber das ein oder andere nicht so. Ich habe ja wie gesagt den neu noch für 237,00 bekommen. Das ist zwar billiger als der derzeitige Preise (250,00 - 269,00 Euro) aber trotzdem auch nicht gerade wenig.
Ich bin am Überlegen ob ich einfach bei einem Software Amp wie z.B. Guitar Rig bleiben soll. Irgendwie glaube ich ist das die günstigste und flexibelste aber auch am besten klingende Lösung. Nur manchmal wünsche ich mir einfach den Amp einzuschalten und loszuspielen. Das geht bei Software Amps dann nun mal nicht.
Wie sollte ich mich entscheiden?
Zuletzt bearbeitet: