Wann reißen eure Saiten im Durchschnitt?

  • Ersteller stairwaytohell
  • Erstellt am
in den letzten Drei Jahren sind mir zwei Saiten beim Spielen gerissen...
Ich spiele Ernie Balls not even slinky im normalen C-Tuning,
wechsle jeden Monat, ansonsten vor jedem Gig...
spiele so 3 STunden am Tag...da rostet nix, da brauch man auch kein Pflegemittel, das halten die durch...
wer was Anderes erzählt ist ein Grobmotoriker(wie zum Beispiel mein Basser, sowas gibt es und soll hier gar nicht Anstoss einer Diskussion sein)...
also, wessen Saiten allen Ernstes rosten der sollte seinen Obdachlosenstatus aufgeben...
 
Ich hatte mir bei diversen Reperaturarbeieiten neue aufziehen lassen, dann ist das hohe E gerissen, noch bevor ich sie daheim habe auspacken können, also wieder zurück und reklamiert, war ja nicht meine Schuld.
Ansonsten hab ich letztens des Drang von E auf drop C gehabt, 10er Satz Elixir, 2 Minuten nach neuem Stimmen (Saiten waren alt) reist die nunmehr tiefe C-Saite an der Bridge. Dank Floyd darf ich sie noch weiter benutzen.
 
Ich spiel Elixier saiten die reissen nicht und die muss man eigentlich auch nicht wechseln xD ich denk mir dann immer gründe aus wieso ich sie wechseln müsste und dann kommen neue drauf.

Naja, mit der Zeit löst sich diese Schutzschicht an der Stelle, an der man mit dem Pick anschlägt. Aber selbst das ist ja nichtmals ein Grund zu wechseln :D
 
Noch nie bis jetzt.

Hab mich bisher immer gefragt was diejenigen machen damit die Saite reißt.
 
egal welche Saiten ich benutze,keine reißt :)
 
Bisher sind mir zwei Saiten in den letzten 2Jahren gerissen, aber komischerweise jedes Mal wenn ich die hohe B oder E runtergestimmt habe oO. Beim spielen ist mir noch nie eine gerissen.
 
Wie oft reißen mir Saiten?
- Nie

Wie oft wechsle ich meine Saiten
- kommt drauf an wie häufig ich das Instrument spiele, spätestens nach 4 Wochen
 
Mir reißen nie Saiten. Ich kann mich nur erinnern, als ich per Klemmmechanik eine nochmal aufgezogen hab.
Ich wechsle Saiten inzwischen lediglich noch 2x im Jahr.
 
hm....permanent

ich kann fast davon ausgehen dass mir alle zwei wochen ne saite um die ohren fliegt

erst letzten samstag als wir im proberaum vorn paar leuten gespielt haben, sogar ganz neue. die sind keine ganze stunde gespielt worden. zum glück hatte ich ne ersatzgitarre dabei...da läuft was schief
 
@Chillkr?te

Wo reißen deine Saiten immer ab?
 
@Chillkr?te

Wo reißen deine Saiten immer ab?

daran liegts nich...;)

zumindest bei der sg nich, da hab ich die saitenreiter schon nachgepfeilt...bei der tele müsste ich mal genauer nachsehn, aber so spontan wüsste ich auch nich wo da ne scharfe kante wäre...eventuell bei der saitendurchführung

allerdings hab ich manchma auch einfach nen übertrieben festen anschlag :rolleyes:
 
Einmal so um August 2006. Einmal vor drei Tagen.
Warum? Zu sehr gedehnt beim Aufziehen!
 
hm …*Stahlsaiten nie

und ich mache schon öfters Bendings über 4 Halbtöne.

Nylonsaiten (Bass) sind mir schon mal gerissen wenn sie zu lange drauf waren. Aber dann wirds eh Zeit für neue.
 
Meine reißen nie!

Hatte mal ne BC Rich Bronce als ich angefangen hab, da sind sie ständig gerissen, weil nen Grat an der Brücke war, aber sonst bekomm ich die nicht hin
 
Ich hab erst eine Saite kaputt bekommen. Das war ne 2 Wochen alte Harley Benton b-Saite :D -> Mag die Dinger auch sonst nich...
Weder die GHS Boomers, die scheinbar recht viele killen noch sonstige Saiten hab ich klein bekommen. Jetzt spiel ich auf den Gitarren, wo die Stimmung es zulässt 10-46/52er Elixirs und hab weder probleme mit reißenden Saiten, noch muss ich sie alle 2 Wochen wechseln.
So als Experiment hab ich auf meiner einen Klampfe schon seit nem halben Jahr den gleichen Satz drauf. Man muss nur schmodder abmachen. Der Klangunterschied, wenn man dann neue Elixirs drauf macht beläuft sich auf den Klangunterschied zwischen ner Woche gespielten und 1-2 Tage eingespielten normalen Saiten :great:
Bin also sehr zufrieden. Die einzigen Stellen wo die Beschichtung ab ist sind wo das Plek rumschrabbelt und wo ich extrem viele Hammerons und Pulloffs mache.
Aber die Saiten kann man echt so viele Monate drauf lassen, wie man normalerweise unbeschichtete Saiten auch drauf hat (in Wochen halt) :D (So 2-3 Monate normal bei mir)
Trotz dessen, dass die Saiten wesentlich teurer sind hab ich am Ende vom Jahr mehr Geld in der Tasche:)

Achso, auf Konzertgitarre hab ich schon mehrfach d-Saiten gekillt. Weiß jedoch nich mehr genau wie viele; Jedenfalls mehr, als ich an einer Hand abzählen kann :D
 
Achso, auf Konzertgitarre hab ich schon mehrfach d-Saiten gekillt. Weiß jedoch nich mehr genau wie viele; Jedenfalls mehr, als ich an einer Hand abzählen kann :D

stimmt, jetzt wo ich darüber nachdenke, fällt mir auf, dass es bei mir auch immer die d Saiten sind :D
 
Bin ueberrascht dass es wohl doch ganz normal ist dass kaum bis nie die Saiten reißen. :)
Mir sind sie (waren Pyramidsaiten) nur ab und zu beim Tremolopicking mit 'nem harten Plektrum gerissen. War wohl so 3-4 mal. Seitdem ich Elixir Saiten verwende gar nicht mehr. :)
Wechseln tue ich so alle 3-4 Monate.
 
Mir ist mal auf ner Tour in jedem verdammten Gig ne Saite gerissen. (Naja, Grat im Sattel). Ansonsten, und vor allem mit Elixirs reißt mir keine mehr. Dabei wechsel ich (ja nach Gitarre / Gebrauch) zwischen 4 Wochen und 4 Monaten die Saiten.

Mich wundert es überhaupt, daß hier so viele Leute Elixirs spielen. Ich hätte den Anteil niegdiger eingeschätzt. Andererseits sind die Dinger ihr Geld einfach wert....

Besten Grusz,
 
ich hatte noch nie Elixiers drauf.
Pyramid, Ernie Balls, D'Addario, GHS, etc. schon ausprobiert. Hatte aber bis jetzt noch nie das Bedürfnis "meine" Saiten zu finden. Zumindest nicht auf der e-Gitarre. Kommen doch eh alle aus der gleichen Fabrik.

Auf einer Akustik lege ich da schon mehr Wert auf die Saiten.
 
Ich schwöre mittlerweile auf Rotosound Saiten, die sind einfach spitze und die höchste Saite ist in jedem Satz doppelt drin.
EInfach klasse Sound und Bespielbarkeit
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben