
blues62
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.01.19
- Registriert
- 28.07.04
- Beiträge
- 692
- Kekse
- 49
Hallo,
ich habe 2 röhren amps, ein Fender Bassman 59 LTD und ein Fender Blues Junior. Der Bassman hat ein Standby Schalter, ber Blues Junior nicht.
Nun wollte ich Fragen; was passiert konkret wenn ich den amp auf Standby schalte? Wo sind die Vorteile? Ich habe gelesen dass dann die Röhren länger dauern...
Ich frage aus folgenden Gründen: Ich verwende die amps um Blues Harmonica zu spielen. Da bei einem Konzert bei uns etwa nur die hälfte der songs Blues Harp vorkommt steht der amp dann auf der Bühne ca. 30 minuten ohne dass ich ihn anspiele. Wenn es dann soweit ist habe ich das gefühl dass der Amp ein wenig matschig klingt, was am anfang nicht vorkommt. Nach einem song klingt der amp dann wieder gut, als ob der Amp durch das "warten" überhitzt wird...
Soll ich denn bei solchen Pausen den amp auf Standby schalten, respektive den Blues Junior ausscahalten? Der matcht nähmlich nach der 30 minuten Pause auch eher mehr....
Besten Dank für jeden Tipp
ich habe 2 röhren amps, ein Fender Bassman 59 LTD und ein Fender Blues Junior. Der Bassman hat ein Standby Schalter, ber Blues Junior nicht.
Nun wollte ich Fragen; was passiert konkret wenn ich den amp auf Standby schalte? Wo sind die Vorteile? Ich habe gelesen dass dann die Röhren länger dauern...
Ich frage aus folgenden Gründen: Ich verwende die amps um Blues Harmonica zu spielen. Da bei einem Konzert bei uns etwa nur die hälfte der songs Blues Harp vorkommt steht der amp dann auf der Bühne ca. 30 minuten ohne dass ich ihn anspiele. Wenn es dann soweit ist habe ich das gefühl dass der Amp ein wenig matschig klingt, was am anfang nicht vorkommt. Nach einem song klingt der amp dann wieder gut, als ob der Amp durch das "warten" überhitzt wird...
Soll ich denn bei solchen Pausen den amp auf Standby schalten, respektive den Blues Junior ausscahalten? Der matcht nähmlich nach der 30 minuten Pause auch eher mehr....
Besten Dank für jeden Tipp
- Eigenschaft