Warwick

W
Worlor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.07
Registriert
28.05.06
Beiträge
21
Kekse
0
Ort
München
Servus
Könnt ihr den Warwick Corvette $$ empfehlen:confused:
 
Eigenschaft
 
hallo worlor,
erst einmal willkommen hier. einen guten thread findest du hier.
die erweiterte sufu (suchfunktion) => blaue navigationsleiste oben bringt dir noch mehr infos.
Eine persönliche Empfehlung möchte ich dir pauschal nicht aussprechen, da ich z. b. nicht weiss, für welchen konkreten zweck du den $$ benötigst. da könntest du z.b. den Frabo (fragebogen) oben in diesem forum ausfüllen oder dich in "aufsatzform" äußern (ist ja schließlich ´n haufen geld - & da wollen wir doch nix versemmeln ;) .
den $$ selbst gespielt habe ich noch nicht (er ist ja noch recht neu). Trotzdem erst einmal meine allgemeine meinung: ´vette (4-strings) ist mehr als recht gut ausbalanciert. sie besitzen einen kräftigen - jedoch schmalen und für meinen geschmack auch durchaus anfängertauglichen (renn)hals. die kombination mit 2 hb + aktiv in attraktiver preislage mag durchaus interssant sein.
 
Hallo,

habe den $$ 4 String bereits angespielt. Ist eben eine Corvette, meines erachtens sehr schön, klanglich mehr als in Ordnung und von der Bespielbarkeit her sehr empfehlenswert, aber ... es kommt nun stark darauf an, welchen Stil du damit spielen möchtest. Klassisch zupfen ist kein Thema, haut hin. Beim slappen hatte ich so meine Probleme, da wenig Platz ist. In so nem Schlauen Buch hab ich mal gelesen, dass zwischen Hals und Tonabnehmer 5 cm sein sollen, wenn du slappen möchtest. Dem kann ich nur zustimmen.

Ich habe mich dann für einen Warwick FNA entschieden (nicht Jazzman). Ist wie der $$ mit nur einem Humbucker. Diesen kriegst du aber nur noch gebraucht, da er nicht mehr hergestellt wird.

Auf alle Fälle: Wenn du die Saiten zupfst, kein Problem, $$ empfehlenswert, slappen ist nicht so toll.

lG
 
Heyho,

Bin selber stolzer Besitzer einer Corvette $$ und kann den Bass nur weiterempfehlen :cool:
Meine mich aber in einem anderen Thread darüber schonmal geäußert zu haben :rolleyes: ;)

liebe Grüße
 
basser82 schrieb:
Hallo,

habe den $$ 4 String bereits angespielt. Ist eben eine Corvette, meines erachtens sehr schön, klanglich mehr als in Ordnung und von der Bespielbarkeit her sehr empfehlenswert, aber ... es kommt nun stark darauf an, welchen Stil du damit spielen möchtest. Klassisch zupfen ist kein Thema, haut hin. Beim slappen hatte ich so meine Probleme, da wenig Platz ist. In so nem Schlauen Buch hab ich mal gelesen, dass zwischen Hals und Tonabnehmer 5 cm sein sollen, wenn du slappen möchtest. Dem kann ich nur zustimmen.

Ich habe mich dann für einen Warwick FNA entschieden (nicht Jazzman). Ist wie der $$ mit nur einem Humbucker. Diesen kriegst du aber nur noch gebraucht, da er nicht mehr hergestellt wird.

Auf alle Fälle: Wenn du die Saiten zupfst, kein Problem, $$ empfehlenswert, slappen ist nicht so toll.

lG

Nix für ungut, aber ich slappe auch auf nem Bass mit 1,1cm Saitenabstand (Samick Artist 6), nur tu ich beim Double- Thumping hängen bleiben. Für ne kurzen Einlage passt das aber immer.
 
Meineungen zum $$ gibts wenn ich mich nicht irre wie Sand am Mehr hier im Forum, im Grunde waren in meiner erinnerung ca. 90% der Meinung das es ein geiler Bass ist.
Ich gehöre zu diesen 90%... ein fach ein toller Bass.. ein Ausführliche Meinung von mir findest du in den vielen andern threads zu dem Thema
 
basser82 schrieb:
... Beim slappen hatte ich so meine Probleme, da wenig Platz ist. In so nem Schlauen Buch hab ich mal gelesen, dass zwischen Hals und Tonabnehmer 5 cm sein sollen, wenn du slappen möchtest. Dem kann ich nur zustimmen...
Bass Boss schrieb:
Nix für ungut, aber ich slappe auch auf nem Bass mit 1,1cm Saitenabstand (Samick Artist 6), nur tu ich beim Double- Thumping hängen bleiben. Für ne kurzen Einlage passt das aber immer.
@bass boss: da war m.e. was anderes gemeint ;). dem könnte ich allerdings auch als miserabler slapper nicht unbedingt zustimmen, denn wenn die slaptauglichkeit proportional zum abstand des pus vom halsende liegen würde, müsste ein muma die slapmachine per se sein und ein jazzi dagegen relativ schlechter ...
mut zur lücke für den daumen und ausprobieren, was einem am besten passt, wäre mein tip.
 
d'Averc schrieb:
@bass boss: da war m.e. was anderes gemeint ;). dem könnte ich allerdings auch als miserabler slapper nicht unbedingt zustimmen, denn wenn die slaptauglichkeit proportional zum abstand des pus vom halsende liegen würde, müsste ein muma die slapmachine per se sein und ein jazzi dagegen relativ schlechter ...
mut zur lücke für den daumen und ausprobieren, was einem am besten passt, wäre mein tip.

Ja war echt mein Fehler, hab falsch geschaut. Dennoch ist es geschmackssache, man kann auch mit weniger als 5cm sehr gut slappen, kommt auf Gefühl und Technik an.
 
Natürlich, jeder tut sich auf eine Andere art leichter. Ich finde halt, wenn wenig Platz ist, müssen zumindest Tonabnehmer etwas tiefer gelegt werden. Dann gehts natürlich auch!

lG
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
11
Aufrufe
2K
d'Averc
d'Averc
F
Antworten
9
Aufrufe
3K
d'Averc
d'Averc
Mr.Vegas
Antworten
23
Aufrufe
3K
EDE-WOLF
EDE-WOLF
C
Antworten
51
Aufrufe
5K
Harry
Harry

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben