Ed schrieb:
@Ray:
Bei einem niedrigen Sattel schnarren die Saiten doch ziemlich schnell auf den ersten paar Bünden, oder?
Nur, wenn du ihn so weit runter feilst, dass die Leersaiten fast schon aufliegen.
In der Regel ist die Werkseinstellung aber deutlich zu hoch. Und das hat überhaupt keinen Vorteil.
Tiefer legen hat den Vorteil, dass die Intonation sauberer wird (Fingerdruck geringer), und zwar deutlich. V.a. bei der g-Saite.
Zudem greift es sich halt leichter, v.a. auf den ersten Bünden.
Und generell wird die Saitenlage tiefer.
Schnarren tuts in der Regel bei Bereichen unter 0,2 bis 0,3mm. Ich hab meine Gitarren alle auf ca 0,2mm und nix schnarrt. Nicht mal bei vollem Plektrumeinsatz.
Die einzige, die schon fertig so eingestellt war, war ne richtig teure LSX von Yamaha (Westerngitarre). Optimal.
Aber die EPI Satandard Paula z.b. war irgendwo bei 1mm . Völliger Unsinn, wenn man nicht grade Slide-Spieler ist.
Lezten Endes kannst du den Sattel so tief feilen, dass die Leersaiten so hoch über den ersten Bund gehen, wie die im ersten Bund gegriffenen Saiten über den zweiten Bund gehen. Das ist meistens irgendwas zwischen 0,1 und 0,3mm.
Der Sattel ist nix anderes als ein Nullbund-Barre
