drowo
Well-Known Member
Liebe Community,
beim Mitlesen in dem einen oder anderen Thread habe ich mich gefragt ob wirklich alle das gleiche unter "falsch Singen" verstehen. Es gibt ja durchaus mehrere Möglichkeiten, was genau "falsch" sein kann. Hier mal meine groben Kategorien ohne Beachtung möglicher Mischformen:
Nummer 3 wĂ€re fĂŒr mich eher "das Falsche singen" als "falsch Singen" und kann verschiedene GrĂŒnde haben: Schlamperei, schlechtes GedĂ€chtnis, Song noch zu selten gehört oder sogar eine bewuĂte Variante. In jedem Fall setzt es MusikalitĂ€t voraus adhoc eine Melodievariante zu "erfinden" um GedĂ€chtnislĂŒcken auszugleichen.
Ich hatte aber manchmal beim Lesen den Eindruck, dass obige FĂ€lle irgendwie in einen Topf geworfen werden, quasi: alles was nicht 100% richtig ist gilt als falsch. TĂ€uschung?
Freue mich auf eure Meinungen.
LG Robert
EDITs:
beim Mitlesen in dem einen oder anderen Thread habe ich mich gefragt ob wirklich alle das gleiche unter "falsch Singen" verstehen. Es gibt ja durchaus mehrere Möglichkeiten, was genau "falsch" sein kann. Hier mal meine groben Kategorien ohne Beachtung möglicher Mischformen:
- Unharmonische Noten und grobe Timingfehler ('1' not found), wobei es fĂŒr mich kaum eine Rolle spielt ob diese dann in scale oder out of scale, gut oder schlecht intoniert wĂ€ren
- Im Prinzip richtige Melodielinie, aber schlecht intonierte Noten (maximal jedoch ein Halbton) und wackeliges Timing
- Von der Melodie abweichende aber harmonisch passende (und gut intonierte) Noten, z.B. die Terz statt der Quinte o.Ă€. sowie abweichende aber passende Rhythmik (vorgezogene '1', eine punktierte 8tel + 16tel statt zwei 8tel, etc)
Nummer 3 wĂ€re fĂŒr mich eher "das Falsche singen" als "falsch Singen" und kann verschiedene GrĂŒnde haben: Schlamperei, schlechtes GedĂ€chtnis, Song noch zu selten gehört oder sogar eine bewuĂte Variante. In jedem Fall setzt es MusikalitĂ€t voraus adhoc eine Melodievariante zu "erfinden" um GedĂ€chtnislĂŒcken auszugleichen.
Ich hatte aber manchmal beim Lesen den Eindruck, dass obige FĂ€lle irgendwie in einen Topf geworfen werden, quasi: alles was nicht 100% richtig ist gilt als falsch. TĂ€uschung?
Freue mich auf eure Meinungen.
LG Robert
EDITs:
- Obige Punkte beziehen sich in erster Linie auf Sologesang, die Grenzen fĂŒr Satzgesang sind logischerweise enger. Der Punkt 3 kann im Chor eine Katastrophe sein.
- NatĂŒrlich kann und sollte man alle drei Kategorien analog auf Timing / Rhythmik beziehen, darum nach @turko 's Anmerkung nachtrĂ€glich ergĂ€nzt
- FĂŒr Nummer 3 finde ich auch @scenarnick 's Umschreibung "beim Singen einen Fehler machen" sehr treffend.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich auch unter "schlechte Rhytmik" und "abweichende Rhythmik" unterscheiden wĂŒrde.
Der vermeintlich Singende .... ich schmeiĂ mich weg.
