
Beast_of_Prey
Registrierter Benutzer
Wollte mal wissen was ihr von meiner Stallings Custom haltet?
Die Gitarre wurde von einer kleinen Firma Namens "Stallings" aus Californien hergestellt. Ist trägt den schönen Namen "Dragonslayer" und ist zu 100% hangefertigt. Keinerlei CNC Fräsungen wie bei B.C.Rich, ESP, etc.
Das diese Arbeit bezahlt werden will ist klar, doch ist die Gitarre mit ca. 2100 (+Koffer,+Versandkosten,+Zoll,MWst) eigentlich sehr günstig. Ich behaupte mal, wenn man sich eine Gitarre gleicher Qualität bei B.C.Rich Custom oder Jackson bestellt bezahlt man locker 3000-4000 und hat trotzdem einen CNC gefrästen Body. Wer jetzt sagt ja dann hab ich aber auch ne B.C.Rich oder Jackson, dem kann ich nur sagen, will man Qualität oder den Namen kaufen?
Nun zu den Daten meiner Gitarre (das kann man sich natürlich zusammenstellen wie man will.
Der Korpus besteht aus Mahagony und ist zweiteilig, der Hals ist komplett durchgehend und fünfschichtig mit Rosenholzstringern aufgebaut, Mahagony-Rosenholz-Mahagony-Rosenholz-Mahagony,
über den Klang brauch ich da ja wohl nichts zu sagen (Sustain!!!!!!)
Um den gesamten Body ist gehärtetes Carbon verlegt worden
(siehe Bild =die schwarze Umrandung), dieses Zeug ist Schweineteuer und ich hab bis jetzt auch keine Gitarre gesehen die das verbaut hat. Dadurch wird die Gitarre unanfälliger gegen Stöße und im Zweifelsfall kann man jemanden damit die Rübe einschlagen.
Griffbrett besteht aus Rosewood mit Custominlays.
Die Lackierung ist ein Transparent Red, so kann man die schönen Maserungen vom Holz sehen. Der Lack ist ein Nitroceluselack, der wirkt wie eine Membran, das Holz kann weiter altern und der Klang verbessert sich mit der Zeit noch weiter.
Zur Hardware:
Grover Mechaniken
Gibson Stop Tailpiece
1x Volumen Poti
1x Standard Schwitch
Schaller Security Locks
Tonabnehmer:
Hals: Seymour Duncan Alnico II Pro (nutze ich nur für clean )
Steg: Seymour Duncan SH-13 Dimebucker (gibt Vollgas)
So das war es eigentlich. Wer mal einen kompletten Bau einer solchen Gitarre sehen will geht bitte auf:
http://www.dragonslayer.us/Html/CustomShop.htm
Viele fragen sich sicherlich warum macht der Typ sich so ne Arbeit für die Firma Werbung zu machen. Als ich die Gitarre bestellt habe wurde mir bewußt was für eine ehrliche Firma Stallings ist. Ich habe mit dem Gitarrenbauer bestimmt 60 Mails getauscht um alles ganz genau abzusprechen er gab mir Tips und Endscheidungshilfen.
Soviel Service hab ich bei keiner Firma im meinen Leben erlebt.
Deshalb hab ich mich entschieden dieser kleinen Firma helfen an neue Aufträge zu kommen. Diese Firma braucht eigentlich keine Werbung die Qualität spricht für sich.
Schaut euch die Webseite an (ist ein wenig unübersichtlich)
http://www.dragonslayer.us
So zu guter letzt wenn ihr mal ne Kostprobe vom sound der Gitarre haben wollt klickt hier (Achtung in dieser Gitarre in EMG`s drin )
http://www.resurrected.de/sound/Resurrected_Prepare160kbit.mp3



Die Gitarre wurde von einer kleinen Firma Namens "Stallings" aus Californien hergestellt. Ist trägt den schönen Namen "Dragonslayer" und ist zu 100% hangefertigt. Keinerlei CNC Fräsungen wie bei B.C.Rich, ESP, etc.
Das diese Arbeit bezahlt werden will ist klar, doch ist die Gitarre mit ca. 2100 (+Koffer,+Versandkosten,+Zoll,MWst) eigentlich sehr günstig. Ich behaupte mal, wenn man sich eine Gitarre gleicher Qualität bei B.C.Rich Custom oder Jackson bestellt bezahlt man locker 3000-4000 und hat trotzdem einen CNC gefrästen Body. Wer jetzt sagt ja dann hab ich aber auch ne B.C.Rich oder Jackson, dem kann ich nur sagen, will man Qualität oder den Namen kaufen?
Nun zu den Daten meiner Gitarre (das kann man sich natürlich zusammenstellen wie man will.
Der Korpus besteht aus Mahagony und ist zweiteilig, der Hals ist komplett durchgehend und fünfschichtig mit Rosenholzstringern aufgebaut, Mahagony-Rosenholz-Mahagony-Rosenholz-Mahagony,
über den Klang brauch ich da ja wohl nichts zu sagen (Sustain!!!!!!)
Um den gesamten Body ist gehärtetes Carbon verlegt worden
(siehe Bild =die schwarze Umrandung), dieses Zeug ist Schweineteuer und ich hab bis jetzt auch keine Gitarre gesehen die das verbaut hat. Dadurch wird die Gitarre unanfälliger gegen Stöße und im Zweifelsfall kann man jemanden damit die Rübe einschlagen.

Griffbrett besteht aus Rosewood mit Custominlays.
Die Lackierung ist ein Transparent Red, so kann man die schönen Maserungen vom Holz sehen. Der Lack ist ein Nitroceluselack, der wirkt wie eine Membran, das Holz kann weiter altern und der Klang verbessert sich mit der Zeit noch weiter.
Zur Hardware:
Grover Mechaniken
Gibson Stop Tailpiece
1x Volumen Poti
1x Standard Schwitch
Schaller Security Locks
Tonabnehmer:
Hals: Seymour Duncan Alnico II Pro (nutze ich nur für clean )
Steg: Seymour Duncan SH-13 Dimebucker (gibt Vollgas)
So das war es eigentlich. Wer mal einen kompletten Bau einer solchen Gitarre sehen will geht bitte auf:
http://www.dragonslayer.us/Html/CustomShop.htm
Viele fragen sich sicherlich warum macht der Typ sich so ne Arbeit für die Firma Werbung zu machen. Als ich die Gitarre bestellt habe wurde mir bewußt was für eine ehrliche Firma Stallings ist. Ich habe mit dem Gitarrenbauer bestimmt 60 Mails getauscht um alles ganz genau abzusprechen er gab mir Tips und Endscheidungshilfen.
Soviel Service hab ich bei keiner Firma im meinen Leben erlebt.
Deshalb hab ich mich entschieden dieser kleinen Firma helfen an neue Aufträge zu kommen. Diese Firma braucht eigentlich keine Werbung die Qualität spricht für sich.
Schaut euch die Webseite an (ist ein wenig unübersichtlich)
http://www.dragonslayer.us
So zu guter letzt wenn ihr mal ne Kostprobe vom sound der Gitarre haben wollt klickt hier (Achtung in dieser Gitarre in EMG`s drin )
http://www.resurrected.de/sound/Resurrected_Prepare160kbit.mp3

- Eigenschaft