Was ist eigentlich mit/bei Dexibell los?

Henry38NRW
Henry38NRW
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.07.25
Registriert
08.07.04
Beiträge
45
Kekse
0
Ort
Andreas
Hallo allseits,

weiß irgendjemand, was bei Dexibell los ist? Ich habe ein VIVO S-9 und ein VIVO S-1 und wollte mir mal die neueren Versionen ansehen (S-10 und S-2) ... und sehe plötzlich, dass die in englischen Musikhäusern ausverkauft werden, bei MusicStore/DV24/7 gar nicht mehr im Programm sind ... und bei Thomann teilweise nur auf Anfrage.

Hat das (noch) Sinn, sich diese Keyboards anzusehen? Ich kenne die (Roland) Vorgeschichte, liebe die Tastatur vom S-9 und fand die Verarbeitung viel besser als bei manchen anderen Herstellern ...

Über eine informierte Auskunft würde ich mich ziemlich freuen.

Cheers,
H
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
im Tastenwelt Heft gab es damals einen Bericht zu Dexibell. PPV Verlag ist insolvent.

Damalige Mitarbeiter von Roland Italien haben dann Dexibell gegründet, nachdem sich Roland mit der Produktion dort verabschiedet hatte.

Die sind mit einer hohen Polyphonie ausgestattet. Diese X-Mure App dazu gibt es auch. Fand ich auch nicht schlecht.

Seite ist noch online https://www.dexibell.com/en/

Sonst muß ich mal nach "Annnunci di Insolvenza Italia" gucken. Also eine Art Insolvenzbekanntmachungen

" Das italienische Justizministerium richtet gerade ein neues elektronisches System zur Verwaltung von Insolvenzdaten ein..."

Dann gab es in o. g. Keys Heften noch Inserate von Orla Italien. Da verkauft man auch wenig. Es gibt noch ein Sakral Keyboard, div. Digitalpianos.

Ketron hat diese Arranger Keyboards SD 9 (wie Yamaha Genos etc) & einige kleine PA Systeme

Sonst sollte man die ital. Entertainment Industrie nicht unterschätzen. Zahlreiche große Firmen wie RCF, DB, damals Coef (Lichttechnik - verkauft an IAG Shenzen China) usw.
 
Spontan stört mich das Design der Dexibell Stage Pianos. Da geht in meinen Augen nicht viel zusammen, aber schließlich würde ich das Instrument jeden Tag und bei jedem Spielen direkt vor mir sehen.
Dann finde ich auch die Homepage wenig einladend bzw. lahm und die kleinen Textfehler müssen bei so einer Internetseite auch nicht mehr sein.

Wenn Dexibell (doch schon seit geraumer Zeit) Präsenz im Handel einbüßt, dann deute ich das als Hinweis auf Schwächen im Vertrieb. Gegenmaßnahmen zur Ankurbelung der Nachfrage durch Kunden sehe ich in der Produktentwicklung oder wenigstens bei der Onlinepräsenz aber nicht.

Dass im S8M und S4 anscheinend immer noch die TP-100 LR verbaut wird anstatt der TP110, das wundert mich da kaum noch.
Ich schildere meinen Eindruck aus der Kundenperspektive und finde nichts, was mich zu Dexibell ziehen könnte, u.a. der italienische Wettbewerber Studiologic steht bei meinen Punkten deutlich besser da.

Dexibell S2 - TP-8P 68 Keys Light Weighted
Dexibell S10 - TP-400W 88 Keys Weighted, Hammer Action
Dexibell S10L - 76 Keys, Synthesizer Type Dynamic Keys
Dexibell S8 - TP-40 88 Weighted Hammer Action
Dexibell S8M - TP-100 LR 88 Keys Hammer Action
Dexibell S4 - TP-100 LR 73 Keys Hammer Action
Dexibell S1 - TP-8P 68 - Keys Light Weighted

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte mich jetzt auch noch einmal für ein s3 Pro interessiert, aber mir ist das mit dem Support zu unsicher, trotz des guten Angebots.
 
.. und sehe plötzlich, dass die in englischen Musikhäusern ausverkauft werden, bei MusicStore/DV24/7 gar nicht mehr im Programm sind ... und bei Thomann teilweise nur auf Anfrage.
Es gibt neue Anzeichen für Vertriebsaktivitäten bei Dexibell, mit Andertons konnten sie einen auf Youtube besonders rührigen englischen Händler für den Absatz gewinnen.
Ich hatte es bei anderer Gelegenheit schon erwähnt: Jack hat den Verkauf einfach drauf, das Vivo S10 gefällt mir jetzt schon deutlich besser. :cool:

A propos, beim ebenfalls auf Youtube aktiven englischen Händler Bonners ist man offenbar auch "lagernd" vertreten und das sogar mit Vollsortiment.
Bonners Music UK: Dexibell


View: https://www.youtube.com/watch?v=ubQ2U9lPZAc
 
Hoppala, Totgesagte leben länger. :D
Der Thread könnte dann allmählich einen neuen Titel vertragen: Endlich 'was los bei Dexibell :juhuu:
...und erneut hat auch der Vertrieb seine Arbeit verrichtet:
Amazona: Dexibell Vivo S2 Stagepiano

Dexibell Vivo S2


Das Dexibell Vivo S2 kommt mit leichtgewichteten 68 Tasten (Kontra-A bis e'''' aka A1 - E7), , Pitch-Bend/Mod Joystick und Klangerzeugung der "großen" Dexibell Stage Pianos.
Nebst "bühnenreifen" Anschlüssen hat es natürlich auch einen Kopfhörerausgang und lässt sich sogar mit Batterien betreiben.
Das liest sich bei knapp 1,10 m und 8,5 kg (ohne Gigbag/Case) insgesamt schon einmal nach einem feinen Reisebegleiter und Eingabekeyboard für die DAW, zumal Dexibell USB MIDI & AUDIO Interfaces verbaut. :claphands:

Sogar die Farbgebung schont meinen Blutdruck, da bin ich gespannt auf erste Erfahrungen und wünsche Dexibell schon einmal viel Erfolg!


View: https://www.youtube.com/watch?v=ADocANh2BNI

Auf der Produktseite der Dexibell Homepage ist ein Vergleich mit andern Dexibell modellen möglich, am unteren Ende findet man die Sound Library, deren Klänge sowohl als Demo abspielbar wie als mp3 und natürlich auch im Importformat der Dexibells zur Verfügung stehen.
Im erfreulich umfangreichen Handbuch las ich den Hinweis, dass über MIDI funktionale Draw Bars ansprechbar sind.

Besonders ein Vergleich mit dem gleichermaßen kompakten Vivo S1 liegt nahe, in der Kurzfassung:
Das Vivo S2 hat die gleiche Tastatur, aber 180 Klänge (Vivo S1: 80) + über 100 Organ Presets, beide bieten die Möglichkeit, zum Download von Klängen auf 80 interne User-Speicherplätze plus Ablage auf dem USB-Memory-Stick. Der überschreibbare Sample-Speicher ist wie gehabt auch kompatibel zu Sound-Font und umfasst 3.2 GB (Vivo S1 1,5 GB), dazu gibt es beim Vivo S2 noch 115 Effekt Presets (Macro).
Das Vivo S2 hat eine dezentere Farbgebung, danke dafür!
 
Grund: Vergleich zum Vivo S1 ergänzt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Fürchterlicher Verführer, ansonsten verheißungsvoll.
 
... interessant: Auf der Dexibell-Site sind die Demos für S2 und S10 absolut identisch. Ob das so sein soll? Oder hat das S2 dieselben Sounds, wie das S10? :unsure:
 
Exakt die gleichen Features (abzüglich Bedienung) und Sounds wie das S10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ob das so sein soll?
Ja. Anders als der irreführende Review-Titel bei Amazona vorgibt ist das Dexibell S2 definitiv kein "Einsteiger-Digitalpiano", nicht hinsichtlich der Features und zwangsläufig auch nicht in Bezug auf den Preis.

Falls man die Vergleichsmöglichkeit auf der Dexibellseite anwählt, stößt man unten beim S2 auf die neueste Firmware "AQUAVIVA 5.0", das unter anderem als "Effektmakros" stolze 115 Presets installiert. 👍
Das Update dieser Firmware ist für die Stage Pianos mit vergleichbarer Elektronik gedacht, also auch für S10, S4, S8, S8M.

1757585313184.png
Quelle: https://www.dexibell.com/en/prodotti/vivo-s2/

Gruß Claus
 
Grund: Stage Piano Modelle für FW V5 ergänzt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben