Was ist ein „Konzertakkordeon“?

  • Ersteller babsi485
  • Erstellt am
vielleicht gings ganz einfach darum zu sehen, wie die Schüler vorgehen, wen sie mit ihnen völlig unbekanntem Begriff oder Thema konfrontiert werden und nun zeigen sollen, wie sie bei der Informationsbeschaffung vorgegangen sind? -Stichwort sinnvolle Informationsbeschaffung unter Nutzung des internets lernen?...
Du bist ein guter Mensch.
Das halte ich für die bestmögliche Auslegung der Anfrage
Meine Tochter muss ein Referat in Musik zum Thema Konzertakkordeon halten!
Vielleicht rege ich mich ja auch zu sehr auf innerlich.

Die Frage hast Du jedenfalls meisterlich beantwortet. Danke im Namen aller weiteren Schüler, die nun eine gute Informationsquelle im Internet haben!
 
Eine andere Deutung der Frage(absicht):
Wenn man von einem Kind ein Referat über das Thema "Akkordeon" erwartet, was bekommt man dann?
Ich habe selber einmal eines gehalten, weil ich damals Akkordeon spielen gelernt habe und der Lehrer das vorher abgefragt hatte.
Ich habe also das einzige Akkordeon beschrieben, das ich kannte, das Pianoakkordeon mit Standardbass.
Dann habe ich verschiedene Musikstile aufgezählt, bei denen das Akkordeon eine Rolle spielt, und dafür bekannte Musiker und habe ein bisschen vorgespielt. Das wars.
Das ist aber etwas anderes als ein Referat zum Thema "Konzertakkordeon".
Beim Thema "Konzertakkordeon" stellt man sich aber automatisch die Frage:
Ist ein Konzertakkordeon "einfach" ein Akkordeon oder ein bestimmtes Akkordeon?
Man geht also ergebnisoffener auf die Suche und nimmt von vornherein die verschiedenen Akkordeontypen zur Kenntnis, auch die, die keinem Klischee entsprechen.

Andererseits ist alleine der Wikipedia-Artikel zum Thema Akkordeon schon deutlich ausführlicher als sämtliche Internetseiten zu dem Thema zu 56k-Modem-Zeiten.
Es wird aber nicht jede(r) Schüler:in diesen ganzen Artikel lesen, da auch ein Bruchteil davon für ein Referat zum Thema "Akkordeon" reicht.
Auf der Suche nach einem "Konzertakkordeon" muss er/sie aber mehr lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon weiter vorrne aufgeführt ist der Wikipedia-Artikel Melodiebass auch sehr gut und kurz dazu.
Das fällt sicher unter das Konzertakkordeon wie es von vielen verstanden wird.
Ohne Melodiebass wird der Begriff aber auch verwendet.
Glaube zB das Thomann Konzert Akkordeon V/V 120 A-Mano hat keinen Melodiebass aber ist beidseitig fünfchörig, Cassotto, A-Mano usw. sicher schon besonders.
Dann darf man sicher speziell überarbeitete Instrumente wie den Erlkönig auch dazu zählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist leider immer noch erklärungsbedürftig, wenn man mitteilt, man habe Akkordeon studiert: "Ach, das kann man studieren?"
Genau bei diesem Thema fühl ich mich auch jedes mal unwohl. Oft ist es mir sogar unangenehm gegenüber Laien zu sagen, dass ich Akkordeon spiele oder unterrichte, weil eben die Vorurteile noch bestehen. Am liebsten würde ich dann immer gleich direkt eine Klangprobe präsentieren, aber man hat ja nicht immer das Instrument oder eine passende Aufnahme dabei...

Das fragt man doch bei anderen Fächern auch. Internationale Beziehungen. Promenadologie. Onomastik. Oder Angewandte Freizeitwissenschaft.
Das stimmt schon. Auch bei anderen Musikinstrumenten sind immer noch viele überrascht, dass man die studieren kann. Bei Akkordeon hab ich jedoch das Gefühl, dass ich mich immer noch zusätzlich erklären muss, dass es sich dabei um ein Studium mit professionell anspruchsvoller Musik handelt. Bei Geige oder Klavier wird das so gut wie gar nicht angezweifelt oder hinterfragt.

Allgemein denke ich aber, dass das Akkordeon so langsam etwas populärer und auch für Komponisten interessanter wird. Selbst in der Videospielproduktion hört man es immer öfter, so z. B. auch beim neu aufgesetzten Soundtrack zum bekannten Mobilegame "Candy Crush Saga":


View: https://youtu.be/B4QHGpq54YQ?feature=shared
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Auch bei anderen Musikinstrumenten sind immer noch viele überrascht, dass man die studieren kann.
Vor vielen (ca. 25-30) Jahren spielten wir mal für eine Hochzeit ein Trio: 2 Akkordeons (davon 1 studiert habend) + 1 Blockflöte (bis Konzertreife studiert habend). Beim Proben unterhielten wir uns natürlich auch ein wenig, dabei stellten wir fest, dass die beiden Instrumente in den Köpfen der Menschen in einer ganz ähnlichen Ecke angesiedelt sind: die Blockflöte als Anfängerinstrument (danach lernst du dann "etwas richtiges"), das Akkordeon als Volksmusikinstrument und bei beiden "was, das kann man studieren!?!".
Wobei ich den Eindruck habe, dass sich das zumindest beim Akkordeon in den letzten Jahren etwas verändert hat.

Vergessen:
@babsi485 hat deine Tochter das Referat inzwischen gehalten? Konnte sie Informationen von hier verwenden und wie war das Ergebnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Gut, dass es die altmodischen Foren noch gibt.
Mit Insta und Tiktok käme man nicht weit.


Allerdings Chat Gpt dazu:

Ein Konzertakkordeon ist ein hochwertiges, professionelles Akkordeon, das speziell für konzertante und solistische Aufführungen konzipiert ist. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

1. **Erweiterter Tonumfang:** Konzertakkordeons haben in der Regel einen größeren Tonumfang als Standardakkordeons, was eine breitere Palette von musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten bietet.

2. **Klangqualität:** Die Qualität der Stimmzungen und des gesamten Klangkörpers ist bei Konzertakkordeons besonders hoch. Sie bieten einen vollen, klaren und ausgewogenen Klang.

3. **Registerschaltungen:** Diese Akkordeons sind mit mehreren Registerschaltungen ausgestattet, die es ermöglichen, verschiedene Klangfarben und -kombinationen zu erzeugen.

4. **Druckknopfsystem:** Häufig sind Konzertakkordeons mit einem Chromatischen Knopfakkordeon-System ausgestattet, das gegenüber dem Standard-Pianotasten-System eine höhere Flexibilität und technische Präzision ermöglicht.

5. **Baukonstruktion:** Die Materialien und die Verarbeitung von Konzertakkordeons sind besonders hochwertig, um eine lange Lebensdauer und exzellente Spielbarkeit zu gewährleisten.

6. **Design und Ergonomie:** Sie sind oft speziell darauf ausgelegt, auch bei langen Aufführungen bequem spielbar zu sein, mit gut ausbalancierten Riemen und ergonomischen Designs.

Diese Merkmale machen Konzertakkordeons zu den bevorzugten Instrumenten für professionelle Musiker, die in klassischen Konzerten, Kammermusik-Ensembles oder als Solisten auftreten.

Nachgefragt: was bedeutet Ergonomie beim Konzertakkordeon?

Ein ergonomisches Design beim Konzertakkordeon trägt dazu bei, das Instrument so komfortabel und effizient wie möglich zu spielen. Hier sind die wichtigsten Aspekte eines ergonomischen Designs für ein Konzertakkordeon:

1. **Gewichtsverteilung:** Ein gutes ergonomisches Akkordeon ist so konstruiert, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Das reduziert die Belastung für den Spieler, besonders bei langen Auftritten.

2. **Riemensystem:** Hochwertige und gut gepolsterte Riemen, die das Akkordeon sicher und bequem am Körper halten, sind essenziell. Verstellbare Riemen ermöglichen es, das Akkordeon optimal an die Körpergröße und -form des Spielers anzupassen.

3. **Griffbrett und Tastenlayout:** Ein durchdachtes Tastenlayout, das die Erreichbarkeit und Spielfreude maximiert, ist wichtig. Die Tasten sollten leichtgängig und präzise sein, um eine schnelle und fehlerfreie Fingerbewegung zu ermöglichen.

4. **Balgmechanik:** Der Balg sollte leicht und gleichmäßig zu bedienen sein, um eine feine dynamische Kontrolle und ein ermüdungsfreies Spielen zu ermöglichen.

5. **Form und Größe:** Das Akkordeon sollte in einer Form und Größe gestaltet sein, die gut zu den körperlichen Proportionen des Spielers passt. Ein zu großes oder zu kleines Instrument kann zu Haltungsschäden und Ermüdung führen.

6. **Handstützen:** Gepolsterte Handstützen und ergonomisch geformte Griffe können den Komfort erhöhen und die Belastung der Hände und Handgelenke verringern.

7. **Materialien:** Leichte, aber stabile Materialien können das Gesamtgewicht des Instruments reduzieren, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Gleichzeitig sollte das Material robust genug sein, um den Belastungen des Spielens und Transports standzuhalten.

8. **Belüftung:** Einige Akkordeons verfügen über Belüftungssysteme oder spezielle Materialien, die Schweißbildung reduzieren und so den Komfort beim Spielen erhöhen.

Ein ergonomisches Design berücksichtigt all diese Faktoren, um sicherzustellen, dass der Musiker sich voll auf das Spielen konzentrieren kann, ohne durch körperliche Unannehmlichkeiten abgelenkt zu werden.

Schöne Musik in Candy Crush.
Aber bin ich wiedermal überempfindlich? Das Akkordeon ist ab Min 1:00 für meine Ohren ziemlich out of tune.
Ist wahrscheinlich kein Konzertakkordeon :LOL:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Allerdings Chat Gpt dazu
inzwischen sind auch bei ebay und Kleinanzeigen viele Angebote mit Chat Gpt geschrieben ,
in den Beschreibungen genauso positiv blumig, wie Klangbutters Ausführung oben.
Leider entpuppt sich das Akkordeon auf dem mitgelieferten Foto dann oft als eine modrige Kellerleiche....

Obwohl manche Gedankengänge aus dem toten Computerhirn ja durchaus liebenswert sind ,
wie z.B. diese hier :
**Druckknopfsystem:**

oder diese :
Das bläst mir dann zur Erfrischung modrige Kellerluft aus dem löchrigen Balg ins Gesicht ...

Chat Gpt macht aus jedem Instrument ein Konzertakkordeon !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das ist das Pendant zu den 6 Finger-Menschen auf Bildern.
Als Fachmann schnell zu entlarven, wenn man das einfach so vorliest. Aber ob die Lehrerin das merken würde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da die vielen fehlenden Lehrer früher oder später doch durch digitale Lehrkräfte ersetzt werden ,
gibt es da wahrscheinlich größtes Einverständnis . Nur die Schüler bleiben wieder auf der Strecke.

In unserem Fall würde ich aber schon vermuten, daß die Lehrerin was merkt,
denn bei der konkreten Frage nach einem Konzertakkordeon hat sie sich ja schon im Vorfeld Gedanken gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal eine schöne Randbemerkung zum Akkordeon von dem Moderator des kleinen "MakingOff" Videos , es geht um eine nostalgische Erinnerung an ein Gefühl von "Zuhause" :

"Instruments that you might have had when you are growing up "
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben