D
Dodo Dinkel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.01.17
- Registriert
- 01.01.07
- Beiträge
- 96
- Kekse
- 19
Hallo zusammen
Ich brauche den Rat tourerfahrener Keyboarder
Ich reise im Juni mit einer grossen Band drei Wochen durch die Philippinen. Dort spielen wir an zahlreichen Openairs, in versch. Clubs, in verschiedenen Botschaften (weil: EM-Eröffnung) und sogar an einer Modenschau
Zum Problem:
In der besagten Band spiele ich einen MOTIF ES 7 von Yamaha und einen Nord Electro II von Clavia als Hammond-Ersatz.
Zunächst wollte ich die Teile mitnehmen. Das ist aber eine unglaublich teure Angelegenheit (fliegen mit Singapur-Airlines) und zudem unsicher.
Also durfte ich dem dortigen Tourmanager meine Instrumentenwünsche mitteilen. Hab ich dann gemacht: Haben sie natürlich alles nicht.
Dann hab ich angefragt, was sie mir denn zur Verfügung stellen könnten. Da hiess es: Einen Korg Triton erster Generation und ein altes Roland-E-Piano (mit Hammondsounds). Wäre ja eigentlich ganz ok. Nur: Das funktioniert jetzt auch nicht. Jetzt schlagen sie mir einen Roland Juno-6 und ein Korg X5d vor, was doch ziemlich weit entfernt ist, von dem, was ich eigentlich spiele.
Nächste Möglichkeit wäre die Laptop-Lösung: Dort hab ich Kontakt 3 und Native-Instruments-Plugins drauf. Könnte ich an die Keyboards anschliessen, aber: Die haben keine Splitzones etc. Ausserdem ist Notebook immer heikel. Gerade bei 35 Grad und tropischem Klima.
Was habt ihr für Vorschläge/Erfahrungen? Habe mich auf Ebay mal nach einem Rack (z.B. von Roland) umgeschaut, aber die sind ja exorbitant teuer.
Wie siehts mit Leihgeräten aus? Gibt es Instrumentenverleihe, die bei so was mitmachen und z.B. eine Rackversion einer Workstation ausleihen würden?
Ich habe nicht allzu hohe Ansprüche, aber ich wäre gerne im Wissen, auf eine sichere Lösung vertrauen zu können, wenn ich in den Flieger steige.
Ich brauche den Rat tourerfahrener Keyboarder
Ich reise im Juni mit einer grossen Band drei Wochen durch die Philippinen. Dort spielen wir an zahlreichen Openairs, in versch. Clubs, in verschiedenen Botschaften (weil: EM-Eröffnung) und sogar an einer Modenschau

Zum Problem:
In der besagten Band spiele ich einen MOTIF ES 7 von Yamaha und einen Nord Electro II von Clavia als Hammond-Ersatz.
Zunächst wollte ich die Teile mitnehmen. Das ist aber eine unglaublich teure Angelegenheit (fliegen mit Singapur-Airlines) und zudem unsicher.
Also durfte ich dem dortigen Tourmanager meine Instrumentenwünsche mitteilen. Hab ich dann gemacht: Haben sie natürlich alles nicht.
Dann hab ich angefragt, was sie mir denn zur Verfügung stellen könnten. Da hiess es: Einen Korg Triton erster Generation und ein altes Roland-E-Piano (mit Hammondsounds). Wäre ja eigentlich ganz ok. Nur: Das funktioniert jetzt auch nicht. Jetzt schlagen sie mir einen Roland Juno-6 und ein Korg X5d vor, was doch ziemlich weit entfernt ist, von dem, was ich eigentlich spiele.
Nächste Möglichkeit wäre die Laptop-Lösung: Dort hab ich Kontakt 3 und Native-Instruments-Plugins drauf. Könnte ich an die Keyboards anschliessen, aber: Die haben keine Splitzones etc. Ausserdem ist Notebook immer heikel. Gerade bei 35 Grad und tropischem Klima.
Was habt ihr für Vorschläge/Erfahrungen? Habe mich auf Ebay mal nach einem Rack (z.B. von Roland) umgeschaut, aber die sind ja exorbitant teuer.
Wie siehts mit Leihgeräten aus? Gibt es Instrumentenverleihe, die bei so was mitmachen und z.B. eine Rackversion einer Workstation ausleihen würden?
Ich habe nicht allzu hohe Ansprüche, aber ich wäre gerne im Wissen, auf eine sichere Lösung vertrauen zu können, wenn ich in den Flieger steige.
- Eigenschaft