Was wäre eure traumgitarre?

  • Ersteller fastandfurious
  • Erstellt am
ich seh sie doppelt
Ist das die gleiche in deinem Ava

Selbstverfreilich :D

Einteiliger Körper aus kanpp 40 Jahre abgelagertem Mahagoni
Rot gebeitzt
Nitrolackierung
JEM-Hals (eingeleimt) mit echten Perlmuttintarsien, kanadischem Bergahorn und Palisandergriffbrett
Dimarzio Tone Zone am Steg
P90 am Hals (man beachte die Halterung)
Wilkinson Roller Bridge
String Through
Wilkinson EZ-Lok-Mechaniken (auto-Locking)
Volumen-Regler (PP-Poti um HB seriell/parallel zu schalten)
3-Wege-Schalter
119 cm lang, weil der Hals so weit ´raussteht
Barre-Griff über alle 6 Saiten am 24 Bund mit dem kleinen Finger möglich.
Man beachte den Halsübergang

Und scheiss Bild-Qualität... ;)

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar so eine:
01-robinson.jpg

nur müsste das dann eine Lefthand sein.
Ein Lefthand Jazzmaster fände ich auch nicht schlecht...:hail:
 
mhm, würde wohl auf nen selbstbau rauslaufen...
strat- bis sg-ähnliche form (wenn auch eher strat)
2x p-90, elektronik eigentlich nur master volume und master tone,
fixed bridge ohne tremolo oder gedöns,
holz hab ich mir keine gedanken gemacht...
ein relativ dünner, unlackierter (!!!) hals, eher geleimt als geschraubt...
und das ganze wie jede meiner e-gitarren in uni oder translucent (nicht metallic) black...

habe meine yamaha pacifica 412V bestmöglich dahingehend modifiziert (schon mal ein p-90 an die brücke, tremolo geblockt), so dass ich die schon sehr traumhaft finde. die hagstrom f-200P käme auch ziemlich nah dran, müsste aber auch erst einer tremlock-op unterzogen werden ;)
 
Mhhh,

Les Paul
Honduras Mahagoni Body
Bergahorn Top
Honduras Neck
Rio Palisander Griffbrett
Orig. Bigsby
Seymour Duncan Antiquity Pickups
Nitro Lack
Schwarz mit seethrough back



oh.. hab ich schon :D
DSCN4202.JPG
 
Jaja, es reicht auch ne Zahl :D
 
Gigliotti Custom Les Paul mit Double-Cutaway (also Korpusform etwas Richtung PRS).
Inlay muss ich mich noch entscheiden :rolleyes:
Als Design-Eindruck: www.gigliottiguitars.com

...und dann noch ne schöne Vintage-Strat, wobei ich da noch nicht weis, in welchem Finish...
 
Ganz klar so eine:
01-robinson.jpg

nur müsste das dann eine Lefthand sein.
Ein Lefthand Jazzmaster fände ich auch nicht schlecht...:hail:

Das geht doch leicht - einfach das Bild spiegeln!
Reicht nicht? :D Dann heissts investieren...
 
meine hab ich schon geunden, 72er Fender Telecaster Thinline (Sunburst)
allerdings will ich irgendwann mal eine Rickenbacker 360/12
 
Lustigerweise Doppelpost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt da zwei:
Eine hohlgefräste Mockingbird mit F-Löchern in einem worn Tobacco-Sunburst (Farbe zu 100%, aber halt kein Hochglanz), ich denke ein stark gemasertes Flamed-Maple-Top (natürlich gewölbt!). Mahagoni-Korpusflügel (halb hohl), durchgehender Ahornhals, mind. dreiteilig, schönes C-Profil, mit Creme-Binding, ebenso der Body mit Creme-Binding. Rückseite einfach klar gelassen. Neck-PU ein P90, Steg ein Seymour-Duncan P-Rails (Farben müsste man schauen). Zwei Volume Potis, einen mini-switch für den P-rail und einen Toggle-Switch für die PU-Anwahl. Tone-Pot benutze ich keines, wäre also keines drauf. Mensur auf jeden Fall 628mm, normale Tune-o-matic und tailpiece Steg-Kombi, Kopfplatte etwas anders als die Original von Rich, aber auf jeden Fall matching was die Farbe angeht. Mechaniken...Locking, Schaller, chrom. Griffbrett: Ebenholz. Einlagen: Tja entweder Abalone, die von den Schecter C-1 Classics oder aber einfach im zwölften Bund nen bestimmten Drachen oder Raben als Silhouette...

Nr. Zwei ist extravaganter:
Auch eine Mockingbird. Aber vermutlich wirklich zu 100% ein Traum, da, denke ich, unmöglich zu bauen. Die gesamte Konstruktion von Violinen, Cellos und Co. nur eben als Gitarre und in Mockingbird-Form. Hardware-Daten dieselben wie oben, wobei ich denke, dass hier zwei P90 mit Holzcover reichen. Farbe natürlich wie "echte" Geigen, Cellos und Co. Hölzer natürlich auch wie die klassischen Instrumente. Wie diese Gitarre klingen würde, mag ich mir noch gar nicht ausmalen. Vermutlich ziemlich knurrig.

Bei beiden Gitarren übrigens eher "normale Bünde" (keine Buckelpisten) und beide müssten für CGCFAD-Tuning (bzw. der Sattel für 11-56er Saiten..) ausgelegt sein. Ich spiele dieses Tuning mittlerweile einfach, weil es in meinen Ohren gesünder klingt als E-Tuning. Absurderweise. Klar, zum einen ist D-Standard für meine Stimme schöner (ich singe ja auch..) zum anderen ist das tiefe C aber für mich einfach irgendwie schöner im Klang als das D oder E. Ist einfach so. Klingt nicht böser als ein eine Oktave höherer C-Powerchord, trotzdem für mich runder. Von daher....

Da ich aber blank bin, bleiben diese beiden TRÄUME. Von den Wunsch-Stangengitarren fang ich besser gar nicht erst an...oh Darkstone...:( ...
 
Zuletzt bearbeitet:
francis rossis fender telecaster ist der hammer
 
ne Gibson Les Paul Elegant Butterscotch!
wennich das Teil sehe fang ich immer sofort an zu sabber
diese Farbe, diese Maserung! einfach zum träumen ;)

Bild1.jpg
 
meine Traumgitarre wäre ganz klar eine Suhr . Entweder die Pro series ( S3) oder das Guthrie Govan Modell.
 
...diese besitz ich auch schon..

ne würde gerne noch ne ESP Eclipse oder Gibson besitzen oder beide
 
Das ist meine Traumgitarre.
GIBSON SG STANDARD
Und ich denk, dass ich mir so eine auch in 1-2 jahren zulege:)

gibson_sg_standard2.jpg
 
Caparison Christoph Amott Signature oder eine Caparison Custom:

mit Seymour Duncan Pickups (SH4+SHR-1 oder SH1 und bei Caparison H-S-H in der Mitte vlt. ein SSL-1)
mit Grover Tuner,Mahagony Body.

Oder eine Flying V so ähnlich
 
Ne schöne Telecaster mit 2 Seymour Duncan Phat Cat Pickups dunkelgrün, schwarze Wischfarben als Lackierung, spitz zulaufende Kopfplatte dazu silberne Rosen-Inlays durchlaufend ;) Mir fällt irgendwann sicher mehr dazu ein ^^
 
Carvin CS6...

4306_Carvin_072009__13_copy_1.jpg


oder Carvin ST300

1.jpg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben