Welche Ampsimulation ist die "Beste" (Steuerung, Spielgefühl, Nähe zum Orginal, Live-Betrieb...)?

Bei GuitarRig kann das beispielsweise so aussehen:

Bildschirmfoto 2017-09-06 um 14.58.47.png
 
der 'Fehler' liegt (wie so oft) beim Marketing... dass praxisferne Werte mit beeindruckenden Zahlen veröffentlicht werden ist inzwischen Gewohnheit.
Die Rauschangaben der Mikrofoneingänge eines meiner Interfaces beruhen auf satten 1000 mV Eingangspegel... :D

Im Zweifel misst man einfach nach: ein paar Anschläge direkt vom Eingang und auf einer anderen Spur nach der Ampsimulation. Der Abstand zwischen den peaks auf Spur A und Spur B entspricht dann der realen Latenz der Verarbeitung.
Technisch käme noch die Ein/Ausgangswandlung dazu, aber die ist vernachlässigbar.
 

Ähnliche Themen

minoruse
Antworten
119
Aufrufe
17K
Grimbart1104
Grimbart1104
DrScythe
Antworten
32
Aufrufe
26K
Tragtop
Tragtop

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben