Welche "Fehlkäufe" habt ihr in den letzten Jahren getätigt?

boss gx 700,einfach nicht transparent
 
Mein erste fehlkauf war so ein komischer AMP, keine ahnung wie der hieß, aber war aufjedenfall scheiße :D

Und im moment spiel ich noch eine Harley Benton Strat kopie.....hab ich damals von nen kumpel für 25 Euro bekommen, also mehr oder weniger auch ein fehlkauf ;) Aber so zum gucken ob ich das mit den Gitarrenspielen überhaupt durchzieh ganz ok ;D
Ich spar im moment kräftig, damit ich mir endlich eine ordentliche Gitarre holen kann :)

Also hatte ich im großen und ganzen erst 1 richtigen Fehlkauf :) Geht ja noch *gg*

Wie schafft ihr das eigentlich, das dauernd eure Gitarrenkabel kaputt gehen?^^ Meine halten schon ewig :>

Mfg
 
@Hans_W
eigtl. gehören die CPX teile IMO zu den am besten Spielbaren Westerngit's.

Was sindn für Saiten drauf?

011er ist m.M.n. ein guter Kompromiss zwischen Klang und Bespielbarkeit.
Wenn du hauptsächlich über den Piezzo spielst finde ich sogar 010er i.o.
 
größter Fehlkauf:


GHS Boomers Zakk Wylde Signature 60er saiten = einfach viel zu dick.
Jackhammer = nix gescheites rausbekommen.
DS-2 = von wegen monster Zerre und sowas...
 
Marshall MG30DFX, damals.
Glücklicherweise losgeworden.

Und Millenium Drumsticks... 3 Paar pro Probe kommt auf Dauer nicht wirklich billiger.
 
Behringer X V-Amp: Am Anfang fand ichs spitzte... Jetzt würd ich das Teil am liebsten schön langsam sterben lassen:twisted:
 
j.konetzki schrieb:
Ibanez Soundtank Classic Metal CM-5... einigermaßen gute Zerreigenschaften, brummt wie Sau... also mehr was für Einsteiger in der Orientierungsphase!

cm5th.jpg

Ich kann dir nur zustimmen, das Teil brummt wie eber!:D
Hab jetzt ja meine neuen effects!:D:D
 
DaDaUrKa schrieb:
größter Fehlkauf:


GHS Boomers Zakk Wylde Signature 60er saiten = einfach viel zu dick.
Jackhammer = nix gescheites rausbekommen.
DS-2 = von wegen monster Zerre und sowas...

60er sind dir zu dick?!?!
Ich spiele Zakk Wylde Lo Boomers von ghs mit 11-70 Stärke!
MFG
Simon
 
SpeedyMetal schrieb:
60er sind dir zu dick?!?!
Ich spiele Zakk Wylde Lo Boomers von ghs mit 11-70 Stärke!
MFG
Simon
und wahrscheinlich noch standard tuning wa? :screwy:
:p
 
RodLovesYou! schrieb:
für deinen nick hats aber gereicht? :D
also bitte der name is doch ma geil oda net? auserdem heiß ich ja net rockforce 5 :D!!!
 
Mein größter Fehlkauf war ein Marshall Slash Signature Halfstack (Reissue vom 2555er).

Allerdings habe ich das Halfstack für 1200€ ge- und nach sechs Monaten für 2080€ wieder verkauft. :D
 
SpeedyMetal schrieb:
60er sind dir zu dick?!?!
Ich spiele Zakk Wylde Lo Boomers von ghs mit 11-70 Stärke!
MFG
Simon

Um einiges.

Man muss dazu sagen, dass ich das schreibe, obwohl ich auf B getuned bin, aber auch ne normale LP hab. kein 24" oder sowas....oder Baritone
 
-Nox- schrieb:
Mein größter Fehlkauf war ein Marshall Slash Signature Halfstack (Reissue vom 2555er).

Allerdings habe ich das Halfstack für 1200€ ge- und nach sechs Monaten für 2080€ wieder verkauft. :D

also war es doch kein fehlkauf ;)
 
SpeedyMetal schrieb:
60er sind dir zu dick?!?!
Ich spiele Zakk Wylde Lo Boomers von ghs mit 11-70 Stärke!
...
<- (schäm) was bin ich doch fürn weichei:
ich spiel nur 9-46er, marke (fast) egal :rolleyes:
 
Samick Smart 3

naja is eben gerade noch ein übungsvastärker aber wirkliche metalsounds krigste nua hin wenn den overdrive voll aufdrehst. naja fehlkauf kann man auch net sagen weil das ja mein erster amp war und ich da gespart hab und dafür mehr in die klampfe invenstiert hab.

naja für zuhause zum üben reichts nua der bass fehlt irgendwie.
 
Einen über 5 Jahre alten Peavey 5150 für 920 Euro ^^
Hab ihn dann bei Ebay für 1000 verkauft und mir einen neuwertigen (10 Monate) mit von Frank Finkhaeuser verbesserten Cleankanal für das Geld gekauft!
Und ich weiß jetzt was frische Röhren bewirken können ^^
 
ich hätte mir fast ein marshall vs 100 gekauft :eek: ... weil mich diese ganze half- und fullstack-Sache so faszieniert hat... naja hab mir dann nen peavy bandit gekauft. Mittlerweile find ich es schade dass ich nicht noch 1-2 Monate länger gespart habe um mir nen ordentlichen Fender zu kaufen. Aber als krassen Fehlkauf möcht ich den Peavy nicht bezeichnen
 
hi !


nen krassen fehlkauf habe ich noch net wirklich gemacht ahbe mal ne uralte akuste geschenkt gekriegt die keine bundstäbchen mehr drauf hatte und keine saiten mehr.....habe mir also im nächsten mugge laden bunstäbchen geholt und nen satz saiten....zuhause hatte ich dann bemerkt das das anbringen der bundstäbchen ziemlich schwer ist....weil exat grade müssen die drinne sein und keine beule ahben !
Und der stz saiten war auch falsch :rolleyes: naja so teuer war das dann aber wiederum doch nicht !



Greetz darki !
 
M.O.D. schrieb:
Coron Wah-Pedal... 120 Mark... wenn ich das Geld verbrannt hätte, hätte ich mehr Freude gehabt...

Ich habe auch so ein Ding. Was ist deine Meinung nach nicht gut? Ich finde den Sound schon OK, klingt wie '70 Wah und ist auch einen. :D
 
ganz klar ein fender plec (heavy):
bei dem ist nach drei songs die spitze abgebrochen.
heavy? - ich lach mich tot!
zum glück ne günstige erfahrung;
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben