Welche "Fehlkäufe" habt ihr in den letzten Jahren getätigt?

Stagg Sticks 5b!
Haben in Bochum in so nem kleinen Musikladen 6 Euro gekostet, ich brauchte aber ganz dringend welche. Beide Sticks warn nach ner halben Stunde hinüber..

und GHS Bloomers 9er Saiten.
Die rosten bei mir dreimal so schnell wie Musicstore-Saiten für 2,50€.

Und wie crazyfist schon gesagt hat, ein Slide für (bei mir) 5€, welches jetzt einfach weg ist! WO IST ES!?
 
Größter Fehlkauf: Epiphone Les Paul Classic. Hätte ich mir damals nur die Custom oder die Standard (deckend lackiert) gekauft. Ich hasse Furniere :evil: ... Desweiteren haben die Koreaner viel beim Hals PU rausgefräst. Vom klang her ist sie allerdings ok - ist auch der einzige Grund warum ich sie nicht schon längst verkauft habe...

MfG
 
FarinU schrieb:
Größter Fehlkauf: Epiphone Les Paul Classic. Hätte ich mir damals nur die Custom oder die Standard (deckend lackiert) gekauft. Ich hasse Furniere :evil: ... Desweiteren haben die Koreaner viel beim Hals PU rausgefräst. Vom klang her ist sie allerdings ok - ist auch der einzige Grund warum ich sie nicht schon längst verkauft habe...

MfG

Was ist denn so falsch an Furnieren ? Sehen doch gut aus?
 
Hans_w schrieb:
Was ist denn so falsch an Furnieren ? Sehen doch gut aus?

Ja, bei mir ist allerdings das Problem das ich Furniere selbst als "billig" erachte. Eine deckende Lackierung ist mir 100x lieber als ein Furnier. Zumal beim Typ Les Paul viel von der Decke auch abhängig ist (LP Stärke: 4,5 cm davon 2 cm Ahorndecke), da kann man sich ausdenken wo der Unterschied wohl liegt... Desweiteren finde ich, dass furniere (zumindest bei der Epiphone und bei einigen anderen Herstellern) eher billig sind und man es ihnen ansieht, dass darunter eine starke Decke fehlt.

MfG
 
Was meint ihr denn mit Furnieren? So was wie Flamed Maple Decken? Weil ich finde die sieht bei meiner LTD sehr geil aus, besser als ich mir das Vorgestellt hab, bin normalerweise auch eher der Freund von deckenden lackierungen.
 
DigiTech Rp80!

Klingt echt scheisse, obwohl es sich an nem Peacey Classic ganz ok anhört! Nur eine Zerre und der Acoustic Simulator ist zu gebrauchen
 
deXta schrieb:
DigiTech Rp80!

Klingt echt scheisse, obwohl es sich an nem Peacey Classic ganz ok anhört! Nur eine Zerre und der Acoustic Simulator ist zu gebrauchen

Konnte ich gottseidank innerhalb der 14-Tage noch zurückschicken, hab mir dann weil ich eh nur die Zerre benötigt habe damals den Digitech Metalmaster gekauft. (<- Gute Entscheidung)
 
fetty schrieb:
Konnte ich gottseidank innerhalb der 14-Tage noch zurückschicken, hab mir dann weil ich eh nur die Zerre benötigt habe damals den Digitech Metalmaster gekauft. (<- Gute Entscheidung)

Jo, hätte ich auch machen sollen, hätte ich mir ein Ds-2 oder so von kaufen sollen, naja, aus Fehlern lernt man. War "damals" ein Idiot der sich einfach auf das geschwafel vom Verkäufer gehört hat.
Ok, aus Fehlern lernt man: Ich teste jetzt immer sehr ausgiebig!
 
fetty schrieb:
Was meint ihr denn mit Furnieren? So was wie Flamed Maple Decken? Weil ich finde die sieht bei meiner LTD sehr geil aus, besser als ich mir das Vorgestellt hab, bin normalerweise auch eher der Freund von deckenden lackierungen.

Nein Furniere sind abtragungen von Echtholz. Hat den Vorteil das es recht billig ist, keine Auswirkung auf den Klang hat und die Gitarre optisch etwas aufmöbelt. Allerdings beträgt die Stärke max. 1,4mm i.R. sind es dann aber weniger als 1mm. Dadurch kommt (imho) der tiefglanz meist nicht raus - zumindest bei billigeren.

MfG
 
Mein größter Fehlkauf war ein Alesis Quadraverb GT Preamp für 150€ bei ebay.

Die cleanen Sounds waren ganz nett, aber Distortion war total beschissen. Gut, das Ding war schon älter, aber so ein Müllsound hat doch in den 90ern schon niemandem gefallen... :screwy:

Konnte ihn dann aber für 120€ wieder verscherbeln.

Vorher habe ich aber für 160€ den Yamaha DG1000 ersteigert, der ist echt nicht schlecht. Den habe ich ja aktuell in Gebrauch.
 
Ich hatte noch keinen Fehlkauf. :D
**GLÜCKLICH**
 
also ich hab mir gestern nen apfel gekauft.der war faul
 
Wir sind im Gitarrenforum und spielen nicht auf Äpfeln ;)
 
steve_vai schrieb:
also ich hab mir gestern nen apfel gekauft.der war faul

Hauptsache was dalassen.

Abgesehen von meinem ersten Set, Saiten von Ernie Ball. Wenn man D'Addario gewöhnt ist,klingen die Dinger überhaupt nicht.
 
Ernie Ball und D´addario, vom Regen in die Traufe ^^


Hmm, Fehlkäufe ... Peavey Rage 158, hätte den microcube nehmen sollen.
 
Billigkabel von Klotz...hab halt gedacht, dass die wenigstens einigermaßen mit meinem teueren Klotz mithalten könnten...aber nein, die taugen nur als Antenne, son Scheiss!
 
lacht mich net aus!

als erstes hab ich ein 100 euro einsteiger set bei hofer gekauft (hofer = aldi nur halt in österreich)

hab ich am nächstn tag zurückgebracht +gg+

dann hab ich mir 2 wochn späta eine epi lp special 2 :rolleyes: gekauft
mit fender frontman 25R :rolleyes:

der amp is ja noch in ordnung aber die gitarre echt ne frechheit.
 
ein 10er pack ghs saiten ( billiges mitbringsel aus usa,.. ). es gab bisher keine, die ich so unangenehm zu bespielen fand, wie diese,.. ich hab 9 sätze nem kumpel weitervertickt... :(
 
also n wirklichen fehlkauf hatte ich noch nid, hab nen Peavey Rage 158 , reicht dicke für zu hause... und gitarre naja klingt ganz gut is aber nur sone anfänger klampfe hätte ich das forum vorher gekannt hätte ich mir ne andere geholt ;)
 
Hughes&Kettner Triamp......naja...der klingt imho total charakterlos
Gibson Les Paul....ich werd mit den Teilen einfach net warm.
Boss Turbo Distortion....schlechter sound
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben