Welche Gitarre neben einer Stratocaster??

  • Ersteller Zebra777
  • Erstellt am
Also ne waschechte Gitarre und ein richtiger (ohne Digital-Gedöns) Transistor- oder Röhrenamp und fertig ist die Laube! :D (jaja..., Effekte (dazwischen) dürfen auch sein ;):D)
 
Ich würde an der Stelle auch wieder die DK2M von Jackson vorschlagen. Selbst noch nicht gespielt, aber ich habe eine normale DK2 mit HSS, und die ist wirklich Top im Preis-Leistungs Verhältnis. Außerdem ist Jackson ja sowieso nicht grade für schlechte Gitarren bekannt, und ich denke mal dass die DK2M gut wäre, um 80er Hardrock und ähnliches bzw. auch moderneres Zeug zu spielen (nicht hauen wenn ich was falsches sage^^)

Gruß,
Daniel
 
Meine obligatorische Empfehlung lautet, weil ich mir die selbst soeben angeschafft habe: PRS SE Custom, mit Stoptail oder Tremolo:

http://www.musik-service.de/Search-prs%20se%20custom-SECx0xI-src0de.aspx

Es gibt sie mit 22 Bünden und dickem Hals wie diese hier, oder auch mit 24 Bünden und dünnem Hals (dann auch in blau, falls Dir das gefällt). Den dicken Hals finde ich aber angenehmer.

Bei mir ist es umgekehrt wie bei Dir: Als zweite muss dann eine Stratocaster her... (auch immer ein stiller Wunsch von mir, aber die PRS musste halt zuerst sein :))
 
Rock n Roll, auch mal Hardrock bis zu AC/DC, aber auch Blues

hmm, dazu würde 'ne Semiakustik ala ES 335 auch hervorragend passen.

Gib's ja von allen erdenklichen Herstellern, wie z.B. Hagstrom Viking, Vintage VSA535CR (echt'n Knaller), Ibanez Artcore usw. Da würde ich mal ein wenig durchtesten.
 
Mein Tip:

Fame Forum III (am besten direkt mit Seymour Duncan PUs)
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Forum-III-Translucent-Blue/art-GIT0002256-004

das sind ganz schöne Teile und klingen Hammergeil!

Machen von Jazz über Blues bis Metal alles mit und mit Spiltbaren Humbuckern ist sie noch vielseitiger!

Zudem sind sie auch Handarbeit (in Danzig Polen).

Aber Framus dürfte da Qualitativ mindestens gleichauf liegen. Sind aber nunmal 400 euro mehr für ne Framus, wa;)
 
Zuletzt bearbeitet:

In der Tat...
103760d1243374526-schickt-mal-bilder-euch-als-gitarristen-geiley.jpg

Liegt aber leider auch merklich über den 800€, aber gebraucht landen die häufiger in der 500€-Preisklasse. Und wirklich "Made In Germany".

Achja... Nicht zu vergessen die Line 6 Variax! Diese Gitarre hat von Single Coils bis zu Humbuckern alles (virtuell) drauf! :great:

@ Jiko: Oder was meinst du da dazu? :D

In der Tat...
picture.php

Und es klingt sogar alles sehr realistisch. Und die kann nicht nur von Single Coil bis zum Humbuckern, sondern auch von Akustisch über Sitar und Banjo bis hin zu Solid-Body-E-Gitarren über Semi- hin zu vollakustischen E-Gitarren. Und Umstimmen per *schalt* ist auch drin.
Das Problem wird hier auf den Punkt gebracht:
Die Variax hat verdammt viel drauf; zum üben ist sie top, aber ich würde NIEMALS mit ihr auf die Bühne :D
Optisch ist die so unter aller Sau (aber ich habe mich inzwischen dran gewöhnt).... :D Aber OK, auf die Bühne würde ich trotzdem mit ihr, aber nur, wenn ich das, was ich brauche, nicht mit der Diablo oder meiner Ovation umsetzen kann. Das ist großteils dann, wenn ich im Lied zwischen E- und A-Gitarre wechseln muss, oder einen akustischen Sound zusätzlich brauche.

Ne normale Gitarre und einen Modeling-Amp zum üben oder eine Variax und einen einfachen Verstärker.. Beides toll zum Üben. Aber ihr würdet euch doch auch aufregen, wenn euer Drummer plötzlich mit diesen elektronischen Kochplatten erscheint, oder?? :D
Im Gegenteil haben wir versucht, unseren Schlagzeuger dazu zu bringen, sich ein E-Schlagzeug zu kaufen. Ist einfacher zu transportieren und man kann die Lautstärke nach Bedarf runterdrehen. Und die Snare schnarrt nicht immer mit, wenn der Bassist loslegt.

hmm, dazu würde 'ne Semiakustik ala ES 335 auch hervorragend passen.

Gib's ja von allen erdenklichen Herstellern, wie z.B. Hagstrom Viking, Vintage VSA535CR (echt'n Knaller), Ibanez Artcore usw. Da würde ich mal ein wenig durchtesten.
Deswegen hatte ich die Seite vorher auch schon eine Artcore vorgeschlagen - würde halt irgendwie passen :)
 
Liebe Freunde,

herzlichen Dank für die vielen tollen Empfehlungen. Habe ALLE gegoogelt und mir angesehen. Bin irgendwie bei Framus hängengeblieben. Der Tip mit der Frankfurter Musikmesse war genial. Habe jetzt eine neue unbespielte FRAMUS MORRIGAN CUSTOM BLACK erstanden, die auf der Messe in einem Schaukasten stand.

Der Händler (einegtragener Framus Händler M.G.D. Fuchs in Hessen) hat sie mir für 750 € gelassen und ich denke das ist ein fairer Preis. 2 Jahre Garantie. Freu mich wie Weihnachten...

dankeschön
Stefan
 
Die mit HSH, oder die mit HH Bestückung?

Es gibt zwei Varianten davon. Und hin und wieder wird die Modelbezeichnung durcheinander gebracht. 750€ ist'n super Preis. Und wenn's die HH ist, isses schon ein super Schnäppchen (ist aber weniger flexibel als die HSH. Eher für die harte Richtung).

Ich hab die Morrigan Pro mal gespielt, und die war schon megageil.
 
Die mit HSH, oder die mit HH Bestückung?

Es gibt zwei Varianten davon. Und hin und wieder wird die Modelbezeichnung durcheinander gebracht. 750€ ist'n super Preis. Und wenn's die HH ist, isses schon ein super Schnäppchen.
Mit HSH müsste es dann doch erst recht sein...? :rolleyes: Mir ist HSH meistens wirklich lieber als HH.

Aber Glückwunsch und viel Spaß! Wir freuen uns in ein paar Tagen auf Bilder und in ein paar Monaten auf ein Review :D
 
Jepp Jiko,

Specs der Pro

Bolt-in
Left-handed version available*
Basswood body
Maple neck
Rosewood fingerboard
Sharkfin inlays
Scale length: 25.5"(648mm)
22 jumbo frets
Plek Technology is used for Guitar Set Ups on all Models starting in 2008
6-in-line headstock
Original Seymour Duncan pickups: SH-6 Duncan Distortion™ (neck), SSL-6 RW/RP (middle) and STB-6 (bridge)
Framus 5-way toggle switch (hum-free in all positions)
1 x volume and 1 x tone control
Black Satin finish
Framus tuners
Framus Floyd Rose vibrato with locking nut
Warwick security locks
Black hardware
Weight**: 4,2 kg
Framus Nickel Plated Steel strings (.009" - .046")
Including Framus "User Kit" and "Premium Line Plus" RockBag®

Specs der Custom

Bolt-in
Left-handed version available*
Basswood body
Maple neck
6-in-line headstock
Tigerstripe Ebony fingerboard
Sharkfin inlays
Scale length: 25.5"(648mm)
22 jumbo frets
Plek Technology is used for Guitar Set Ups on all Models starting in 2008
Active Dave Mustaine Live Wire™ pickup set by Seymour Duncan with black nickel-plated pickup caps with engraved signature of Dave Mustaine and 9V-preamp in class-A circuitry
Framus 3-way toggle switch
1 x volume and 1 x tone control
High Polish Finish (optional finishes see table of colour)
Framus tuners
Original Floyd Rose vibrato with locking nut
Warwick security locks
Black hardware
Weight**: 3,8 kg
Framus Nickel Plated Steel strings (.009" - .046")
Including Framus "User Kit" and "Premium Line Plus" RockBag®


Die Unterschiede hab ich mal fett gekennzeichnet. Die Dave M. PU haben aber mächtig Output. Ob das für Blues geeignet ist? Hmm, keine Ahnung.
 
Im Gegenteil haben wir versucht, unseren Schlagzeuger dazu zu bringen, sich ein E-Schlagzeug zu kaufen. Ist einfacher zu transportieren und man kann die Lautstärke nach Bedarf runterdrehen. Und die Snare schnarrt nicht immer mit, wenn der Bassist loslegt.
Ihr ekelt euch auch vor GAR nichts. :D:D:D:D:D

Und an unseren gestreiften Paarhufer: Freu mich auch auf deinen Bericht und Bilder. :great:
 
Glückwunsch zu deiner Neuen
Ich habe meine Renegade auch von Fuchs.
 
Dankeschön :)

Also es ist die Framus Morrigan HH

http://cgi.ebay.de/FRAMUS-MORRIGAN-...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50

Wie gesagt ein kleiner Framus-Händler aus Hessen, der am Telefon sehr nett und kompetent klang. Er selbst spielt in einer Band. Hier ein Video von ihm

http://www.youtube.com/watch?v=cdo4ogRi8nU

Ich habe diese schöne Framus gegoogelt und 999 € war bei Musik Schmidt die preisliche Untergrenze, die ich gefunden habe... allerdings dann für die Framus Morrigan Custom mit HSH. Die ich jetzt erstanden habe hat ja lediglich zwei Humbucker. In den Onlineshops liegt dieses Modell bei über 1.300 €.

http://www.musicstore.de/is-bin/INT...uctUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList

Denke mal 750 € sind hier durchaus den Preis wert. Zumal mir der Inhaber versichert hat, dass die Gitarre auf der Messe im Schaukasten gestanden hat. Quasi neu :)
 
Das ist ein Wahnsinnschnäppchen!
Für made in Germany, PLEK-Technologie, SD-Pickups, User-Kit......
Und das ist die CUSTOM-Version!
Glückwunsch!!!:great:
 
Is ja 'n Ding. Ich hätte jetzt echt vermutet, dass es die Pro Version ist.

Für die Custom ist das echt ein Super Preis. Wenn sie da ist, unbedingt Fotos machen. Will sehen :D
 
Hey Leute, falls Interesse besteht der Mensch in dem Musikladen hat noch mindestens 2 von diesen Messemodellen !! Eine zur Versteigerung + eine zum Festpreis.

Sobald die Gitte da ist, schreibe ich mal meine Eindrücke auf :)

nightman,
Du hast Deine Renegade auch von Herrn Fuchs Fa. MGD?! Hat ja ne geile Holzmaserung. Wie findest Du den Laden und den Inhaber? Also ich habe ein sehr gutes Gefühl bei dem Kauf.
 
nightman,
Du hast Deine Renegade auch von Herrn Fuchs Fa. MGD?! Hat ja ne geile Holzmaserung. Wie findest Du den Laden und den Inhaber? Also ich habe ein sehr gutes Gefühl bei dem Kauf.

Ich bin mehr als zufrieden,der Herr Fuchs war nett und ehrlich, er sagte mir von anfang an das die Gitarre kleine Spielspuren hätte, aber die mußte nun wirklich mit der Lupe suchen.
Die Renegade war eine Messegitarre von Framus direkt und du kannst davon ausgehen das Framus von jeder Serie die besten mit nimmt.
Also alles im großen und ganzen Tiptop und shr empfehlenswert.
Gruß Harry
 
Hört sich ja wirklich gut an :) Danke für Deine Einschätzung. Wieviel hast Du für die Renegade noch bezahlt und wann haste die gekauft?

Hbe mir mal den Song "Hunger" von Deiner Band angehört. Klasse !!! Erinnert mich an Rammstein ;-)
 
Wieviel hast Du für die Renegade noch bezahlt und wann haste die gekauft?
Ich habe 699.-€ Bezahlt. Gekauft vor ca. 4 Wochen. Bei den Onlinemusikhäuser kostet die
Renegade Pro zurzeit 999.-€
Hbe mir mal den Song "Hunger" von Deiner Band angehört. Klasse !!! Erinnert mich an Rammstein
Danke, aber die Aufnahmen sind schon 2,5 Jahre alt und in der zwischenzeit hat sich viel verändert und verbessert. Wir sind momentan im Studio für eine neue EP.
Gruß Harry
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben