In der Tat...
Liegt aber leider auch merklich über den 800, aber gebraucht landen die häufiger in der 500-Preisklasse. Und wirklich "Made In Germany".
Achja... Nicht zu vergessen die Line 6 Variax! Diese Gitarre hat von Single Coils bis zu Humbuckern alles (virtuell) drauf!
@ Jiko: Oder was meinst du da dazu?
In der Tat...
Und es klingt sogar alles sehr realistisch. Und die kann nicht nur von Single Coil bis zum Humbuckern, sondern auch von Akustisch über Sitar und Banjo bis hin zu Solid-Body-E-Gitarren über Semi- hin zu vollakustischen E-Gitarren. Und Umstimmen per *schalt* ist auch drin.
Das Problem wird hier auf den Punkt gebracht:
Die Variax hat verdammt viel drauf; zum üben ist sie top, aber ich würde NIEMALS mit ihr auf die Bühne
Optisch ist die so unter aller Sau (aber ich habe mich inzwischen dran gewöhnt)....

Aber OK, auf die Bühne würde ich trotzdem mit ihr, aber nur, wenn ich das, was ich brauche, nicht mit der Diablo oder meiner Ovation umsetzen kann. Das ist großteils dann, wenn ich im Lied zwischen E- und A-Gitarre wechseln muss, oder einen akustischen Sound zusätzlich brauche.
Ne normale Gitarre und einen Modeling-Amp zum üben oder eine Variax und einen einfachen Verstärker.. Beides toll zum Üben. Aber ihr würdet euch doch auch aufregen, wenn euer Drummer plötzlich mit diesen elektronischen Kochplatten erscheint, oder??
Im Gegenteil haben wir versucht, unseren Schlagzeuger dazu zu bringen, sich ein E-Schlagzeug zu kaufen. Ist einfacher zu transportieren und man kann die Lautstärke nach Bedarf runterdrehen. Und die Snare schnarrt nicht immer mit, wenn der Bassist loslegt.
hmm, dazu würde 'ne Semiakustik ala ES 335 auch hervorragend passen.
Gib's ja von allen erdenklichen Herstellern, wie z.B. Hagstrom Viking, Vintage VSA535CR (echt'n Knaller), Ibanez Artcore usw. Da würde ich mal ein wenig durchtesten.
Deswegen hatte ich die Seite vorher auch schon eine Artcore vorgeschlagen - würde halt irgendwie passen
