Welche hochwertigen Speaker (8", 10", 15") für Selbstbau-Boxen?

  • Ersteller kai2002
  • Erstellt am
noch was: ich werde mir beim metallbauer meines vertraunes ein gitter machen lassen. sollte vor den 18er frontschaum gepackt werden oder geht das auch so? dann wäre es einheitlich, was die optik angeht. die mitteltöner abzudecken macht da ja wenig sinn :)
 
Den Subwoofer kann man dämmen, muss man aber nicht zwingend. Bei höhren Frequenzen kann es durch von der Rückwand reflektierten Schall, der aus den Bassreflexöffnungen wieder austritt, zu Auslöschungen kommen. Das kann man mit Dämmen bekämpfen, wenn man möchte. Die Frequenzen, die hierfür in Frage kommen, liegen aber in dem Bereich, der vom Sub sowieso schon gedämpft wiedergegeben wird. Dämmt man zuviel, reduziert man allerdings auch die Wirkung der Bassreflexabstimmung.

Wieso sollen die Mitteltöner keinen Schutz bekommen? Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Frontschaum ist halt ein guter Schutz gegen Flüssigkeit/Feuchtigkeit von vorne, das ist deine Entscheidung, ob du das brauchst oder nicht. Ich verstehe aber auch gut, dass du es ohne machen willst, sonst sieht man ja die Chassis gar nicht.
 
ich dachte eigentlich der schaum dämmt die höhen/hochmitten zu sehr, aber jetzt, wo ich mir die ganzen topteile so anschaue, sehe ich, dass die ja auch alle frontschaum haben. die optik, wenn man den speakern beim arbeiten zuschaut, ist natürlich nicht zu verachten. mal sehen, was wird.

dieter achenbach hat mir geschrieben, er meinte, eine dämmung mit noppenschaumstoff wäre sinnvoll. ich werd mir das zeug besorgen und dann testen, was passiert.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben