welche ist eure lieblings westerngitarre wenn geld keine rolle spielt und warum? :)

Für mich wäre es wohl eine alte Gibson J-35 oder J-45 :great:
Ich durfte mal eine anspielen und fand die wirklich klasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Obwohl ich mit meiner Gibson Songwriter für meine Verhältnisse völlig zufrieden bin, würde ich mir schon noch ein Guild F Modell (welches genau, habe ich noch nicht herausgefunden, aber vermutlich eine Jumbo)
1752564896244.png

zulegen. Auf irgend welches Signature-Gedönse lege ich keinen Wert, weil ich auch nicht besser spielen kann, wenn die Gitarre wie die von XYZ aussieht.
 
Ich habe meine schon gefunden, nach meinen Recherchen tatsächlich ein Einzelstück mit ungewöhnlichen Hölzern, fantastischem Look und Klang. Eine Lakewood J29 Custom aus dem Jahr 2014. Sie hat verschiedene Martins, Taylor u.a. verdrängt. Für mich das perfekte Stück Akustikgitarre.

Voller orchestraler und ausgewogener Sound über alle Frequenzen hinweg. Sie verträgt hartes Strumming genauso klaglos wie Fingerpicking und ist eindeutig die bestverarbeitete Akustik, die ich je in der Hand hatte. Dazu auch die optischen Schmuckstücke mit den tollen Einlegearbeiten sowie der wunderschöne Korpus aus geflammter Esche. Die Bespielbarkeit, Haptik und Halsform (nix spindeldürres) ebenfalls herausragend.

49834246vv.jpg


49834244ia.jpg


49834243wi.jpg


49834242xq.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Sehr schönes Ding!

Ich bin versorgt, aber die wäre auch innerhalb meines Beuteschemas. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe meine schon gefunden,
So was gehört aber dann eher in "Bilder eurer A-Gitarren" ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stimmt, wohl.

Was mir recht nachhaltig im Kopf geblieben ist, das ist z.B. eine Collings D42A.
Da könnte ich vielleicht schwach werden, wenn der Preis denn "egal" wäre.

Ich finde den Begriff "Lieblingsgitarre" in diesem Zusammenhang aber schwierig. ;-)
 
Ja ... "Wunschtraum" träfe es wohl eher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Traumgitarre habe ich schon. Eine La Reselle Little Lady 14
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte hier keine Bilder von Gitarren, die ihr schon habt!
Dafür gibt es den oben verlinkten Thread "Bilder eurer A-Git"!
Danke! :opa:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das konnte ich so im Threadtitel nicht rauslesen! Aber meine ist ja auch schon im anderen Thread :cool:
 
Screenshot_20250715-160455.png
 
Grund: 8saitige Westerngitarre mit Cutaway: leider unerschwingliche 1.555 € bei ebay
Bin mit meiner Höfner aus den frühen 70er sehr zufrieden.

Hab mal im Studio die Gibson L00 von 1938 eines befreundeten Musikers gespielt. Das war ein Traum, die hat gelebt, mit jeder Note. Die würde ich schon nochmal nehmen.
 
Zählen Resonatorgitarren auch? Bessere Klang und nur etwas mehr Gewicht.
 
Ich spiele nur second Hand Klampfen. Bis 1600€. Also neu bis 3000. Aber die sind ja verkauft worden, weil irgend was nicht passte.

Bauen Lassen würde ich mir ne Lakewood Jumbo Fichte Ahorn.

Lowdens sind Klasse aber nicht meins. Santa Cruz und Froggy bottom habe ich mal spielen dürfen. Bleibende Erinnerungen.

Wenn absolut zu viel Geld da wäre würde ich mich an Casimi in Südafrika wenden.

Aber ehrlich: bei meinen begrenzten Fähigkeiten, sind meine vorhandenen Klampfen schon in Ordnung.
 
P
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Die WUNSCHGITARRE ist gefragt!
Als ich vor 41 Jahren anfing, Gitarre zu spielen, tat ich das wegen Paul Simon, der mich wie kein anderer musikalisch geprägt hat. Als Ender der Neunziger dann die Martin OM 42 PS herauskam, wurde das meine Traumgitarre.

Mangels Verfügbarkeit, Mondpreisen und für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Blingbling wurde es dann eine OM 28 mit einem werksseitig verbauten LR Baggs Anthem. Und ja, das ist inzwischen meine absolute Traumgitarre und vermutlich das beste Instrument, das ich jemals in der Hand hatte. Der Sound ist umwerfend, die Verarbeitung und die Details sind unschlagbar. Leider spiele ich sie nicht oft genug.

martin-om-28.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Als ich vor 41 Jahren anfing, Gitarre zu spielen, ..
Als ich vor 50 Jahren anfing, Gitarre zu spielen, tat ich das auch wegen Paul Simon, der mich wie manch andere musikalisch geprägt hat. Als erste Steelstring kam mir eine Gurian ins Haus. Jahre später erfuhr ich dann, dass Simons Lieblingsgitarre ebenfalls eine Gurian, aber ein anderes Modell (S3R) ist. Und ja, das sind immer noch absolute Traumgitarren und mit Lowdens die besten Instrumente, die ich jemals in der Hand hatte. Der Sound ist umwerfend. Leider spiele ich sie nicht oft genug.
:)
Ach so:
View: https://www.youtube.com/watch?v=WvSVkcyOtG0

PS: Ehe es Missverständnisse gibt: Die Gurians haben sich durch das Antesten zu meinen Wunschinstrumenten entwickelt, sind dann gekauft geworden und sind immer noch die Wunschinstrumente.
 
Ja, das Video kenne ich, und interessanterweise ist es ja so, dass Simon die Martins vorwiegend live spielt.

PS: Ehe es Missverständnisse gibt: Die OM28 hat sich durch das Antesten zu meiner Wunschgitarre entwickelt und ist dann gekauft worden und ist noch immer mein Wunschinstrument.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist es ja so, dass Simon die Martins vorwiegend live spielt.
Martin baut immer noch, Michael Gurian hat vor ca. 43 Jahren aufgehört... Ich würde mir auch überlegen, ob ich mein One-and-only-Instrument immer mit auf Tour nehmen würde.
(Wobei Simon ja auch viel andere Instrumente wie Guild live gespielt hat.)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben