Welche neue Becken ??

  • Ersteller DerDrummerDave
  • Erstellt am
DerDrummerDave
DerDrummerDave
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.06.12
Registriert
21.04.06
BeitrÀge
70
Kekse
0
Ort
Feuchtwangen (nĂ€he NĂŒrnberg)
Hey ho Drummer

Ich will mir demnÀchst einen neues Beckenset (eigentlich nur Crash und Hats) kaufen weil meine alten Meinl Meteor nicht mehr klanglich passen ... find ich

Jetzt hab ich:
- 20" K - Dry Ride
- 18" AAX Chinese
- 10" AAX Splash
- mein altes 18" Meteor Crash
- Meteor HiHat (weiß die GrĂ¶ĂŸe net genau ... schau ich noch)

Die Meteors mĂŒssten weg und ich brĂ€uchte ein neues Crash und Hat ...

Allgemein sagt mein Schlagzeug-Lehrer ich sollte mir ein ganzes Set kaufen da das K-Ride ziehmlich trocken klingt und ich je nach Bedarf die Rides austauschen könnte um noch ein klanglich helleres dabei zuhaben

Ich hab schon an die AA-Metal X'er von Sabian gedacht oder aber die AAX Studio Serie ...

Bevor ich mir ĂŒberstĂŒrzt was kauf hab ich mir gedacht frag ich erstmal hier nach ...
Was wĂŒrdet ihr mir empfehlen ??

Mfg Dave
 
Eigenschaft
 
...auch im Set ist es halt noch viel Geld, das dann fĂŒr das zusĂ€tzliche Ride ĂŒber den Ladentisch geht... also ich habe auch ein Dry Ride (HHX) und AAX Studios Crashes, passt ganz gut... Welchen Stil spielst Du denn hauptsĂ€chlich?
 
Metal und Rock ...
In meiner Band Avenged Sevenfold, Metallica, usw

WĂŒrde nicht das Geld was ich im Set spar das Ride ein bisschen finanzieren ...
Ich selber wĂŒrde mir eigentlich auch kein neues Ride kaufen wollen.
 
Dann keine AAX Studios; a) zu dĂŒnn -> Haltbarkeit b) zu wenig Obertöne/durchsetzungsfĂ€higer Sound. Dann eher die AAX Stage oder eben die AAXtreme, AAXplosion, AA-MetalX usw.
Passt das Ride/gefÀllt es Dir zu Eurer Musik?
 
Ja ich find das Ride voll in Ordnung !

Vom Preis her sin ja die Studios und die MetalX fast gleich ...
 
WĂŒrde nicht das Geld was ich im Set spar das Ride ein bisschen finanzieren ...

Einzeln zusammengesetzt kostet Dich bspw. ein AAX-Stage Set 14/16/20 784.- EUR, als "Performance Set" (->Box) 749.-. Du sparst also satte 35.- EUR! :) Wenn Du das Ride weglĂ€sst, kostet Dich das Set 509.- EUR, damit sparst Du gegenĂŒber dem Performance Set 240.- EUR. Insofern finanziert sich das Ride nicht...
 
JU$][!C3;2740632 schrieb:
Ja ich find das Ride voll in Ordnung !

Vom Preis her sin ja die Studios und die MetalX fast gleich ...


In diesem Fall: Hör Dir doch mal die Soundfiles auf sabian.com an, um Dich GROB zu informieren, welche der Serien Sinn machen könnte und geh dann in einen Laden, der die Dinger da hat, anspielen.. Vom Kauf eines zweiten Ride wĂŒrde ich unter o.g. Gesichtspunkten abraten; ein zweites Ride ist vgl. mit diversen Crashes fĂŒr optionale Sounds eher selten (weil teuer und nicht so effektvoll;) )..
 
"Ich schwanke zwischen AAX Metal und Studio"

oh gott, das ist wirklich fast wie Himmel und Hölle.
Medium Heavy gegen ein Thin Crash.

Die AAX Serie ist wirklich sehr sehr gut (habe selber ein Crash, Splash und ne Hi Hat aus dieser Serie).

Allerdings wollte ich eigentlich nur noch dazu sagen das die AAXplosion genau so dick sind wie die Studio Crash, selbst das Dark Crash ist nur ein Thin Crash.
Ich glaube am ehesten kommt er mit dem Stage Crash hin.
Obwohl ich es nachwievor fĂŒr Nonsens halte zu sagen "das Becken ist nur fĂŒr die Richtung"
 
Obwohl ich es nachwievor fĂŒr Nonsens halte zu sagen "das Becken ist nur fĂŒr die Richtung"

GrundsĂ€tzlich richtig - das behauptet hier ja auch keiner. Aber tatsĂ€chlich gibt es Becken, die eben fĂŒr das eine mehr, fĂŒr das andere weniger geeignet sind. Z-Customs haben bei einem kleinen Club-Gig mit 100 Leuten unplugged nix verloren, ebenso wie ein Traditional-Ride bei einer Metal-Core Band... Mit Deinem Himmel und Hölle-Vergleich stimmst Du mir denke ich zu ;)
 
Sind die AAXplosions nicht sogar dicker als die Stage Crashs? Hab selbst nen 18er AAXplosion und das kam dir da schon etwas dicker vor. Wenn man den Bildern auf der Sabianseite glauben schenken kann, sind die Xplosions auch vor den Metal-Becken die dicksten.
 
Die Standard Frage:
Muss es neu sein oder ziehst du auch Gebrauchtkauf in Erwaegung?
 
Sind die AAXplosions nicht sogar dicker als die Stage Crashs? Hab selbst nen 18er AAXplosion und das kam dir da schon etwas dicker vor. Wenn man den Bildern auf der Sabianseite glauben schenken kann, sind die Xplosions auch vor den Metal-Becken die dicksten.

Richtig. Hab beide mal nebeneinander antesten dĂŒrfen. Hab dann aber die Stages gekauft, da mir die Xplosions eine zu große Glocke hatten und mit etwas zu schwerfĂ€llig waren.

Also ich wĂŒrde an Stelle des Threadstarter mich mal munter durch diese ganzen Serien durchtesten. Die Stage-Crashs sind auch schon ganz schön laut. Ich hab die gestern bei der Bandprobe gespielt und ich musste mich schon zurĂŒckhalten damit die anderen im Soundgewitter der beiden nicht untergehen.
 
Hallo,

Jimmy Sullivan von Avenged Sevenfold spielt glaub ich die AA Metal X Crashes. Vielleicht solltest du die auch mal austesten und dann schauen welche dir am besten gefallen. Bei den Hats wĂŒrd ich dir zu AAX Stage raten.
Und sonst, einfach schaun (;
 
Die Standard Frage:
Muss es neu sein oder ziehst du auch Gebrauchtkauf in Erwaegung?

Naja ich weiß net ...
Kommt drauf an ^^

und The Rev spielt ein 19er und ein 20iger Metal X Crash und 14" Sabian AAX-Celerator Hi-Hat

Ich hab gestern noch beim Sound-Check auf Sabian.com reingehört und finde die Stages gefallen mir fast besser als die Metal X'er ...
 
The Rev spielt keine AA Metal X Crash sondern ein 19er und ein 20iger Sabian AAX Metal Crash! Unter AA Metal-X und AAX Metal Crash ist ein Unterschoed wollte ich nur mal sagen! Mir gefallen auch die Stage am besten, AAXplosion hörn sich im Internet scheiße an aber in echt sind sie sehr geil aber dĂŒnn sowie Studio glaub ich!
 
The Rev spielt keine AA Metal X Crash sondern ein 19er und ein 20iger Sabian AAX Metal Crash! Unter AA Metal-X und AAX Metal Crash ist ein Unterschoed wollte ich nur mal sagen! Mir gefallen auch die Stage am besten, AAXplosion hörn sich im Internet scheiße an aber in echt sind sie sehr geil aber dĂŒnn sowie Studio glaub ich!


Okay es kommt drauf an! Seit neustem spielt er tatsÀchlich die AAXŽer. Da hab ich mich vertan, tut mir leid. Ich habe auf sein altes set geguckt:

14" Sabian AAX Stage Hats
18" Sabian AA Metal-X Crash
19" Sabian AA Metal-X Crash
22" Sabian AAX Metal ride
18" Sabian AA Metal-X China
7" Sabian Mike Portnoy Signature Max Splash
9" Sabian Mike Portnoy Signature Max Splash
11" Sabian Mike Portnoy Signature Max Splash
 
Es bringt trotzdem nichts einen Drummer mit seinen Becken zu kopieren.
Das Beispiel bring ich immer wieder.
Travis Barker und seine Sweet Ride.
Wie viele gab es die sich das Teil gekauft haben weil es Travis gespielt hat und 4 Monate spÀter lagen die Teile dann bei E-Bay rum.
Es geht nichts ĂŒber antesten, auch wenn die Soundfiles immer besser werfen und es durchaus sinnvoll ist sich da mal ein Bild zu machen.

Auch die Celerator Hi Hat mit den Wellen.
Man muss sich bewusst sein das diese Becken sehr sehr "scharf" klingen.
Der Musikgeschmack Ă€ndert sich, ich wĂŒrde jedem raten der seinen Stil noch nicht gefunden hat lieber eine "normale" Hi Hat zu nehmen, weil man damit spĂ€ter mehr von hat.
 
Ich hab mir letztens hier beim Boardbetreiber Sabian HHX power hats geschossen, leck mich fett, das sind geile Rockhats, die aber trotzdem nicht zu steif klingen...hab sie in regular finish, da sind sie aber wohl neu nur noch auf Bestellung zu bekommen mit entsprechender Wartezeit...die lohnt sich aber wirklich;-)
 

Ähnliche Themen

hirni
Antworten
39
Aufrufe
3K
Flemming M.
Flemming M.
hirni
Antworten
6
Aufrufe
2K
hirni
hirni
J
Antworten
5
Aufrufe
1K
ThaInsane88
ThaInsane88
B
Antworten
12
Aufrufe
2K
bambusspalter
B
M
Antworten
6
Aufrufe
3K
kride20
kride20

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben