 
 
		
				
			scth
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 30.10.25
- Registriert
- 06.02.13
- Beiträge
- 1.614
- Kekse
- 7.910
Fürs Standard E Tuning nehme ich immer 10/46 Saiten. Sowohl bei Strat als auch bei Les Paul Mensur.
Meiner Jim Root Strat wollte ich dauerhaft auf Standard D tunen. Das war mir mit den 10/46 Saiten zu schlabbrig und die Palm Mutes verreckten regelrecht. Im Geschäft wurden mir die D'Addario EXL117 (11-14-19-32-44-56) empfohlen. Steht auch extra auf der Verpackung "Optimized for D Tuning".
Zu meiner Überraschung musste ich bei der Gitarre keine grossen Einstellungen vornehmen. Einzig der Sattel müsste bei der 56er Saite ein wenig gefeilt werden. Der Sound ist nun der Wahnsinn und bei Rhythmus ist es ein Traum zu spielen. Bei Melodie und Bendings sind mir die Saiten etwas zu straff.
Ich werde noch die D'Addario EXL116 testen...
	
		
			
		
		
	
				
			Meiner Jim Root Strat wollte ich dauerhaft auf Standard D tunen. Das war mir mit den 10/46 Saiten zu schlabbrig und die Palm Mutes verreckten regelrecht. Im Geschäft wurden mir die D'Addario EXL117 (11-14-19-32-44-56) empfohlen. Steht auch extra auf der Verpackung "Optimized for D Tuning".
Zu meiner Überraschung musste ich bei der Gitarre keine grossen Einstellungen vornehmen. Einzig der Sattel müsste bei der 56er Saite ein wenig gefeilt werden. Der Sound ist nun der Wahnsinn und bei Rhythmus ist es ein Traum zu spielen. Bei Melodie und Bendings sind mir die Saiten etwas zu straff.
Ich werde noch die D'Addario EXL116 testen...
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 (Habe den letzte Woche mal auf einer Baritongitarre mit 28" Mensur auf A probegespielt).
 (Habe den letzte Woche mal auf einer Baritongitarre mit 28" Mensur auf A probegespielt). 
 
		 Aber das war es mir Wert, um passende Saiten zu finden
 Aber das war es mir Wert, um passende Saiten zu finden 




 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		