welche sticks spielt ihr?

  • Ersteller geisterfahrer
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
D. h. wenn ein Stick bei Vic Firth z. B. 14,7 mm dick und 408 mm lang ist, ist der selbe Stick bei Zildjian z. B. 14,4 mm dick und 402 mm lang.

Aber so etwas bringt mich doch echt nicht um. Dadurch spiele ich keinen Deut schlechter. Und meine sticks sind zumeist noch nichtmal von VF oder sonstwas. 10 € sind eine Frechheit. Deshalb spiele ich meist irgendwelche Magnum oder sonstwie sticks aus dem 10er Pack. Da hast du zwar immer zwei Nieten dabei, die sofort wegbröseln, aber unterm Strich lohnt sich das noch immer.

Wirklich, bei Becken kann ich mir voll einen fertig machen, aber sticks sind fĂŒr mich völlig periphĂ€r.
 
7a ist eine sehr gute grĂ¶ĂŸe, nicht zu dick und nicht zu dĂŒnn, und außerdem bevorzuge ich runde köpfe
Davon abgesehen, dass sie zu den dĂŒnnsten Modellen gehören, frage ich mich, seit wann 7A-Stöcke runde Köpfe haben... :rolleyes:
 
Also ich spiel momentan Vater 5a aber die Köpfe gehen kaputt... mein Kumpel meint ich solle ma Sticks aus Eiche versuchen...
 
Also mir sind die Köpfe fĂŒher, ok da hab ich noch ohne RĂŒcksicht auf verluste einfach draufgehauen, auch StĂ€ndig kaput gegangen. Ne Woche gespielt, und schon war ein Drittel vom Kopf wie seidlich abgesĂ€gt. Naja, hab ich mich halt mal hingehockt und n bischen an der Technik gearbeitet. Mitlerweile spiele ich ziemlich Fell und Stickschonend. Außerdem nehme ich in letzter Zeit auch immer hĂ€ufiger Sticks mit Nylonköpfen, was ich zwar in erster Linie wegen des höheren Kuppensounds tue, aber ich glaub die halten sogar auch etwas lĂ€nger.
 
Ich kenn jemanden und der hat nach 3 Wochen seine Carbonsticks geköpft, also den Kopf runtergeschlagen (nur bei einem). Wie geht sowas? Ich dachte die halten 10-mal lÀnger als Normale.
 
ich spiele im moment vater 5A, vater7A und noch dieverse andre deren namen ich jetzt nicht kenne. bin mit den vater eigentlich ganz zufrieden bis auf das auch bei mir (wie bei JVS) die köpfe ab und zu flöten gehen...
 
Fragen wir mal so: Bei wem gehen die Köpfe denn nicht "flöten"?

Also bei mir gehen sie nÀmlich auch recht schnell kaputt! :rolleyes:
 
Bei Carbo-Sticks scheint es wohl deutliche Meinungs- und QualitÀtsunterschiede zu geben.
Ich spiele Carbosticks 7A (Medium) und die sind einfach klasse. Mit der Zeit bröselt der Schaft etwas ab - aber nur minimal. Der Kopf ist immer noch so herrlich rund und "aalglatt" wie am ersten Tag und klingt so Àhnlich wie die nylonspitzen (brillianter Klang auf dem Ride). Nur der Rimclick klingt ein wenig anders, weils halt kein Holz ist.

Als Alternative dazu die SONOR 5B Sticks, wenns etwas heftiger werden soll. Qualitativ und vom GefĂŒhl her super sticks, und in der mittleren Preisklasse angeordnet (~11€).

So long
--Eike--
 
lass dich vom aussehen nicht tĂ€uschen ich hab auch gedacht meine seien noch top und da wĂŒrde so schnell nix drankommen weil die so aussahen bis ich dann ein fill gespielt hab un nur noch ein kleines ca. 5cm langes schwarzes stĂŒck durch die gegend hab fliegen sehen -...ich glaub ihr könnt euch denken was das war...-
 
VF Peter Erskin,
Zidldjian 3A,
VF SD2 Bolero,
Vater Fusion
 
zum ĂŒben (also practice Pad)
Zildjian 5B (zum ĂŒben möglichst schwere halt)

und zum spielen zur Zeit mal 5a Nylon Hickory sticks
(marke hab ich vergessen)
zum riden ganz geil, aber dafĂŒr fehlt der Pepp bei den Crashes.... naja..
werd danach wieder auf Holzköpfe wechseln (falls die jetzigen jemals kaputt gehen sollten)
 
also,
nilontips sind da damit die köppe vonnen sticks lÀnger halte, viele finden auch den sound von den tips besser als von den custom holz sticks.
ich persönlich find dat jute alte holz noch am besten.
ich spiel die schwarzen steve gadd , haarrrharrr, der scherpunkt liegt iegtnwie anders als bei anderen stöcken und ich find die sehr angenehm , weil sind so schön glatt , hrrr :p
anosonsten spiel ich auch manchmal einfach aus lust und laune so billige sticks von m-produktiv die mirn kollege gegeben hat fĂŒr 3 euro.
wenn ich mit band spiel bei mir im studiokeller spiel ich mit roten platik rods, der sound besonders auffer snare is fetter als alles andere !! !!
probierts ma aus (also quasi n rimshot mitm rod machen, dann haut dat plastick ja quasi um die ecke aufs fell, klingt geil)



stay tuned, ihr werdet mein nievau nie erreichen also gebts auf ^^
 
Oh man wenn ich hör, dass leuten stĂ€ndig die Köpfe ihrer Sticks zafetzen, dann frag ich mich, wie schaffen die sowas nur. Wenn man mit gefĂŒhl spielt, egal wie laut, passiert sowas eigendlich nicht.
 
naja ich denke dazu gehört einfach nur die richtige spieltechnik ;)
anfangs hab ichs immer geschafft das kleine splitterchen mal vom kopf abgehn, allerdings war das nie so dramatisch das ich damit nichtmehr spieln konnte. ausserdem hab ich die sticks selber viel schneller zerlegt, hatte immer das probleme die dinger recht schnell zu spalten :D
inzwischen spiel ich ahead, kommt mich nicht nur um einiges billiger wegen den covers sondern auch weil ichs so schnell garnich schaff den dingern was anzuhaben :) kommt natĂŒrlich auch dazu das sich meine spieltechnik doch inzwischen recht gut macht :D
 
@KnuckleHead: Spiel mal auf den RĂ€ndern deiner Trommeln, nach n paar Wochen kannsch die wegwerfen.
 
also eigentlich hab ich immer balbex 5b gespielt - war auch immer sehr zufrieden damit - jedoch meine ich ,dass die letzten 10 - 20 paare ,die ich gespielt nicht mehr jenes niveau hatten,das die balebx sticks am anfang so ausgezeichnet hat .....frĂŒher haben die teile locker 10 std. spielzeit ĂŒberdauert ,heute hab ich sie nach 4 - 6 std. geschrottet .spiel jetzt wieder pro mark 747/5b.

weiss jemand obs von balbex auch hickory sticks gibt?wie teuer die sind?
 
@ruficus also erstens ich weis das rimshots denen nicht so gut tun, allerdings gehör ich zur heavy fraktion und brauch keine rimshots und zweitens wie kommst du auf die idee rimshots auf allem zu machen( du schreibst trommeln) ich mach die wenn auf der snare, auf toms klingt das findich nichmehr sogut
 
Kann es eigendlich sein, dass die Sticks von Vic Firth leichter geworden sind??? Hab noch nen gebrochenen 5B Stick von frĂŒher und der wiegt ohne Spitze mehr, als meine 2B.
 
@bmd
"probleme" mit den köpfen der sticks hab ich z.b. auch, d.h. aber bei mir, dass sich die köpfe meiner sticks langsam schĂ€len und ich sie irgendwann austausche um die felle nicht zu beschĂ€digen (allerdings dauert das bei mir schon den einen oder anderen monat). wenn der kopf total abbricht, dann hast du natĂŒrlich recht, dann liegts an der technik...
@knuckleHead
wieso keine rimshots auf den toms?

@tama duder
10stunden mit guten sticks 4-6stunden mit schlechteren...und das bei stÀrke 5B? junge, junge wie spielst du denn?
 
@ sash: Ja, langsame Abnutzung lĂ€sst sich natĂŒrlich nicht vermeiden. Mich wunderts aber auch, dass die Sticks bei Tama Duder nur so kurz halten. Bei mir haben die Sticks selbst in den schlimmsten Zeiten immer so ca. ein halbes Jahr gehalten. Hab mal gehört, dass man mit einem Paar bis zu 2 Jahre auskommen kann.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

funkblaster
Antworten
77
Aufrufe
10K
LeberflÀkel
LeberflÀkel
FunkyDrummer
Antworten
5
Aufrufe
2K
FunkyDrummer
FunkyDrummer
I
  • Gesperrt
Antworten
12
Aufrufe
2K
bob
bob

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben