Vielleicht hast du, lieber Thornscape, schon bemerkt, und dessen bin ich mir, deiner scharfsinnigen Bemerkungen wegen, sicher, dass ich seit einiger Zeit (und das nicht nur hier sondern auch im df, wo wir ja auch unser Unwesen treiben) weder besonders auf Kommas noch auf die GroĂ- und Kleinschreibung geachtet habe. Hauptgrund hierfĂŒr ist wohl, dass ich nicht besonders viel Zeit zum posten und durchlesen habe, mich aber bei einigen Posts dazu gezwungen fĂŒhl zu antworten, da es ziemlich schade wĂ€r, wenn mehrere AnfĂ€nger, die solche Posts lesen, den MĂŒll glauben wĂŒrden...
AuĂerdem ist es, meiner Meinung nach, eine ziemlich erbĂ€rmliche Methode um von der eigentlichen Kritik abzulenken, welche nicht deine Deutschkenntnisse, sondern die föllig falsche Verwendung des Wortes "grooven" (das nachtrĂ€gliche editieren von Posts, in Folge einer Kritik, zeugt ĂŒbrigens von groĂer Ehrlichkeit und davon, dass dir Kritik jeglicher Art nicht sonderlich zu bekommen scheint) betraf.
Ăbrigens wĂ€re es nicht kontraproduzent, bevor man andere kritisiert, erstmal zu kontrollieren ob man selbst keine Fehler gemacht hat... das wĂ€re nĂ€mlich kontraproduzent

(ich beziehe mich z.B. auf deinen letzten Satz. Der Punkt sollte, soweit ich mich erinnern kann, nach der Klammer stehen. AuĂerdem ist, wenn man von einigen Fachgebieten wie z.B. der Informatik absieht, die einzige, in der deutschen Sprache, elaubte Klammer die runde

.
EDIT:
Ăbrigens: ob einer grooven kann oder nicht hĂ€ngt wohl kaum von den Sticks ab, sondern davon ob er Musik im Blut hat oder nicht

EDIT2: Der ":" nach "Ăbrigens" hat noch gefehlt.
EDIT3: Ich finde der "rolleye-smiley" am Ende ist ziemlich passend...
