Welche Strings für Behringer Strat Copie

  • Ersteller max_hoppus182
  • Erstellt am
max_hoppus182
max_hoppus182
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.15
Registriert
08.03.04
Beiträge
472
Kekse
0
Ort
L.A.
Welche Strings für Behringer Strat Copie soll ich kaufen? Ich wollte gerne Ernie Ball Strings haben, weiß aber nicht welche sich gut auf meiner Srtatcopie anhören und welche passen. Die Stratcopie ist aus dem V-tone Pack von Behringer.



Mfg Max
 
Eigenschaft
 
nimm die billigsten die du finden kannst, die passen dann zur Gitarre *g*

im Ernst:
ich denke ghs Boomers sind die Saiten mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis

SBL
 
Wo krieg ich die den her? Kannst du mir mal bitte nen Link geben.


Mfg Max :)
 
Man, wenn du Ernies haben willst, dann kauf sie dir. Am besten du kaufst dir 5 oder 6 Sätze von verschiedenen Firmen und probierst alle mal aus... die du dann am besten findest, die nimmst du in Zukunft dann. GHS Boomers mag ich z.B. nicht so sehr...meine Favoriten sind Dean Markleys 010-046 Regular.
Ist aber alles Geschmackssache. Du bekommst Saiten in jedem Fachgeschäft, oder bei thomann, musicstore, musik produktiv oder musik service...
 
Und worauf muss ich bei der größe achten? Also 9er oder 10er?



Mfg Max :)
 
max_hoppus182 schrieb:
Und worauf muss ich bei der größe achten? Also 9er oder 10er?



Mfg Max :)

Kommt drauf an wie lang du spielst, welchen Ton du bevorzugst etc.
Man kann grundsätzlich sagen, umso dicker die Saiten, desdo höher ist der Bassanteil. Natürlich wird bei dickeren Saiten das Dehnen der selbigen immer schwieriger. Ich spiele beispielsweise einen 11-70 Saitensatz GHS (ja den von Zakk, ich bin vernarrt in diesen Gitarristen, ich weiß :p ), mitdem ich sowohl einen gehörigen Bassanteil habe aber auch noch eine gute Brillinaz und Spielbarkeit bei den drei dünnen Saiten. Ausserdem ist das Droptuning in ungeahnte tiefen möglich ;) . Ich persönlich würde dir 10 empfehlen, da haste von allem etwas und kannst dich an die Saitendicke gewöhnen.
Bei deiner Firmenwahl würde ich mir von allem mal nen Satz mitnehmen (thomann is da sehr günstig) und n bisschen rumprobieren.
Welche mir mein Gitarrenlehrer empfohlen hat war D'Addario= gutes Preis/Leistungverhältniss aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
max_hoppus182 schrieb:
Und worauf muss ich bei der größe achten? Also 9er oder 10er?

Ausprobieren.

Ich mag Custom Lights, das sind oben 9er (kann man schön benden) und unten 10er (wabbeln nicht so rum und sind etwas intonations-sauberer)
 
So gut, hab mir jetzt erstmal nen Ernie Ball 3er Set in den Stärken 9, 10 und 11 geholt. Da dürfte was passendes dabei sein.


MFG Max
 
Als ich den Thread hier gelesen hab, hab ich mich mal schlau gemacht, was ich für Saiten auf meiner neuen Strat drauf habe, weil der Laden, wo ich die gekauft hab irgendwie besondere Saiten draufgezogen hat und ich wirklich noch nie so angenehme Saiten gespielt hab.
Hab jetzt rausgekriegt, was da drauf ist... und zwar handelt es sich um Elixir Nanoweb 009-042 Saiten. Nach Angaben des Herstellers sind die wohl was ganz tolles... siehe hier:
http://www.elixirstrings.com

Allerdings äußert sich das auch im Preis. Bei MP 15€ pro Satz. Ich überleg gerade, weil ich mal nen neuen Satz brauch, ob sich das lohnt und bin mir echt unsicher... was meint ihr? Würdet ihr 15€ für eure favorite Saiten ausgeben, oder "schlechtere", aber billigerere Saiten nehmen?! :confused:

Ach ja, BTT:
Ich würd dir die natürlich empfehlen, wenn es dir das Geld wert ist! ;)
 
mit Elixir Saiten habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

sie eignen sich für

a) eine Akustikgitarre die man fürs Recording einsetzt
der Grundsound den man sofort nach dem Saitenaufziehen geboten kriegt ist halt nicht mit Phosphorbronze-Saiten zu vergleichen, auch habe ich den Eindruck das die Beschichtung etwas komprimierend wirkt; also nicht die gewohnte Brillanz und Lebendigkeit wie man sie von brandneuen Saiten gewohnt ist. andererseits sind diese Eigenschaften bei Mikro-Abnahme sehr Angenehm und ich war überrascht wie schnell ich einen richtig guten Ton 'fand'. kein Gebrizzel um das man sich hätte kümmern müssen und der Kompressor hat auch recht gemächlich gearbeitet. und als ich dann 2 Wochen später einen Overdub aufnahm kriegte ich den gleichen Ton hin, zumindest so nahe das es Mix nicht herauszuhören war. und die Saiten halten immer noch... :D
(Cortez uber Rode NT1 in Focusrite Penta)

b) einen Bass der nur selten gespielt wird (halt für Gitarristen die 10 Gits und einen Bass runstehen haben) :D

cheers,

SBL
 
wenn dir die Saiten so gut gefallen, dann investier das Geld! Ich weiß jetzt nicht wie teuer dein Gitarre ist und wie viel Geld dir zur Verfügung steht, allerdings wirst Du bei billigeren Saiten wahrscheinlich immer das Gefühl haben das die nicht schlecht klinegn würden und mies bespielbar wären, weil Du ja eigentlich die Elixier haben wolltest!

Also investier das Geld, und beruig dein Gewissen damit das die Elixier dafür länger halten!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben