Welche Tonart ?

  • Ersteller sleepwalker361
  • Erstellt am
sleepwalker361
sleepwalker361
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.08
Registriert
27.06.05
Beiträge
123
Kekse
15
Ort
Fritzlar
Hi, hab ein kleines Orientierungsproblem.
Wie ist die Skala A-H-C#-D-E-F-G-A einzuordnen? (steht über nem A-Dur Akkord, der Song ist in D-Moll)
 
Eigenschaft
 
S
slony
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.05
Registriert
02.02.05
Beiträge
21
Kekse
14
D-melodisch Moll, wenn das die Frage beantwortet?!
 
sleepwalker361
sleepwalker361
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.08
Registriert
27.06.05
Beiträge
123
Kekse
15
Ort
Fritzlar
Thx, das wollte ich hören. Jetzt machts Sinn. Schafft aber durch die Basis A-Dur ne völlig andere Atmosphäre finde ich. Ich weiss, dass das jetzt sehr allgemein gefragt ist, aber wie wird melodisch Moll normalerweise (warscheinlich auch blöd) verwendet ? Also ich meine gibts irgendwelche Standartkadenzen oder so ?

Hoffe, Ihr könnt mt der Frage was anfangen :D
 
sleepwalker361
sleepwalker361
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.08
Registriert
27.06.05
Beiträge
123
Kekse
15
Ort
Fritzlar
H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
08.03.23
Registriert
09.11.03
Beiträge
16.637
Kekse
60.439
Kleine Ergänzung:


Die Töne von d-melodisch Moll zu einem A-Dur-Akkord * gespielt egeben klanglich die Skala "A mixolydisch b13" (auch: mixolydisch b6). (* Meist als Dur 7 oder Dur 7/9)

Die Bezeichnung kommt daher, dass im Gegensatz zu einer normalen A-Dur-Tonleiter 2 abweichende Töne drin - eben:

mixolydisch = kleine Septime statt großer
b6 = kleine Sexte statt großer.

Gegenprobe

A-Dur=
A - H - C# - D - E - F# - G# - A

A-Mixo/b13=
A - H - C# - D - E - F - G - A

... was wiederum dem Tonmaterial von d melodisch Moll entspricht

Spielt man die Leiter übungshalber ohne einen A-Akkord drunter, beginnt und endet man sie natürlich auf A.

---------------------------------------------------------------------------------------

Besonders häufig wird MM über die 4. Akkordstufe eingesetzt - also z.B. d-MM über G7

In diesem Fall heißt das Mixolydisch#11 - sehr beliebt im Fusion-Jazz/Rock. Kurzes Klangbeispiel hier

REchts speichern unter 0,2 MB
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben