Yamaha Hui
, Behringer Pfui
, Boxen Pfui, Pfui
Hallo, habe sowohl Yamaha, Behringer als auch Dynacord Powermixer ausgiebig live getestet. Guter Tipp von mir: Finger weg vom Behringer!!! Obwohl es bei einer Endstufen-Sektion eines Powermixers eigentlich nicht sein darf, verfälscht der Behringer unter Last das gesamt zu erwartende Soundergebnis, die angegebenen Leistungen sind ebenfalls an den Haaren herbeigezogen, ganz schlimm ist es bei der Bass-Übertragung, da fragt man sich unwillkürlich - welche?? Ich rate also dringend davon ab - ohne eigenen Hörvergleich - einen Behringer Powermixer nur aufgrund der technischen Daten zu kaufen!! Das wäre mir nämlich selber fast passiert...
Ich habe auch Yamaha-Powermixer getestet

, leider aber nicht das o.g. Modell. Bei Yamaha kann man aber eigentlich nichts falsch machen, die bauen jedenfalls nicht so einen Sch....

Vor allem kann man den technischen Werten wohl bisher immer vertrauen. Je nach geplanter Anwendung kann die Leistung evtl. ein bisschen knapp werden. Die meisten Boxen haben 8 Ohm Impedanz, so dass die effektive Leistung sich bei ca. 100 Watt RMS pro Kanal einpendeln dürfte. Im Gegensatz zu "echten" 400 Watt RMS bedeutet es einen verminderten möglichen Schalldruck von -6dB !!
Und mit den von dir avisierten Boxen sieht das ganze noch viel schlechter aus. Der max. mögliche Schalldruck der Box sagt nichts über den Schalldruck bei RMS-Belastung, also dem tatsächlichen Programm aus, sondern ist nur eine werbewirksame Methode den angeblichen max. Peak-Level anzugeben. Von solchen Werten sollte man sicherheitshalber mindestens 6dB abziehen!! Von daher ergibt sich bei den (unabhängig vom wohl schlechteren Sound) o.g. Boxen eindeutig eine schlechtere Sensitivity (SPL/1W/m) gegenüber etwas professionelleren Boxen. Unbedingt dran denken: Bei einer um 6dB niedrigeren Empfindlichkeit pro Watt/pro Meter braucht man - für den gleichen gewünschten Schalldruck - die 4-fache Leistung. Und das bei einem relativ leistungsschwachen Powermixer von ca. 100 Watt 8Ohm pro Seite ergibt das mindestens einen "verminderten Gesamt-Schalldruck" von über 10 dB( mindestens, schätze eher über 12dB). Und damit wird die gesamte Anlage subjektiv nur halb so laut. Je nach Verwendungszweck ja durchaus hinnehmbar. Nur der schlechte Sound wird wohl auf Dauer nicht hinnehmbar sein.
Die Boxen sind für den Gesamtsound noch viel entscheidender als der Powermixer (ab dem Level des Yamaha jedenfalls). Die Sensitivity sollte nicht unter 98-99dB W/m betragen. Nur so kann man die zugeführte (wenige) Leistung optimal in Schalldruck umwandeln. Bei einer geringeren Sensitivity von -3dB brauche ich ja schon die doppelte Leistung um den gleichen Schalldruck zu erreichen!! Und noch entscheidender ist natürlich der Sound - und das Gewicht bei Transport... Für eure Preisvorstellungen vergleicht doch einmal (Hörprobe) eure geplanten Boxen mit der EV SX100+
Diese kostet zwar etwas mehr, ist wohl aber für das Budget eine gute Alternative bzgl. des Preis-/Leistungsverhältnisses
Mit kreativen Grüßen
maracas