Godsound schrieb:
Nein, es gibt nicht nur zwei Richtungen, habe ich auch nicht behauptet. Man sucht immer den Verstärker aus der am besten zu irgendeiner Musikrichtung passt. Und wenn ich einen Ultracleanen Sound brauche dann bestimmt nicht ein Solohead! Ich hoffe das dieses Beispiel für dich verständlicher ist. Das heisst nicht das ich ihn scheisse finde. Jeder Amp hat seine Vor- und Nachteile.
Häää???
Wenn du in den Cleankanal vom Recto gehst, und Gain bei 0 lässt, ist das glas cleaner denn je.
Und ich habe mal Soundsamples vom recto gehört, einige haben sich VERDAMMT bluesig und jazzig angehört.
Richtig schön warm, glasklar.....
Also wenn man aus dem keinen bluesigen Sound rauskriegt, was war dann das was ich gehört habe
Ich denke das ist einer der vielseitigsten röhrenmps dies gibt, bei dem aber auf keine Kompromisse eingegangen wurden(oha, das merkt man spätestens wenn man sich mit den Schaltplänen auseinandersetzt

).
Nur weil Metallica den teilweise benutzen, heist das noch LANGE nicht dass er nix anderes kann.
Mesa Boogie ist die STAMMMARKE von Santana, und jetzt behaupte blos noch das santana numetal spielt.
"Carlos Santana mit seinem außergewöhnlichen singenden Sound ist seit jeher eng mit den Boogie Amps verbunden, ja er soll ihnen sogar den Namen ";Boogie"; verpasst haben, als er beim Antesten eines Prototypen meinte ";man, that little thing really boogies!";.
Ein Recto im Cleankanal, ohne Gain, oder mit ein bißchen dürfte sich sehhhhr nach Fender anhören.