Weltmeister Supra 96

  • Ersteller odenwald
  • Erstellt am
Hallo Olaf,

ich kann deine Verwunderung gut nachvollziehen, nachdem du feststellen musstest, dass die Register deiner Supra anders belegt sind. Aber so wie die Belegung bei dir nun ist, hat auch seine Reize. Da du beide 8“ Register einzeln schalten kannst, vermute ich, dass du ein schwaches oder sogar ein Nulltremolo hast, so dass die beiden 8“ Register durchaus einzeln gespielt werden könne, ohne Verstimmt zu sein.

Ich habe bei meinem Instrument das 8+8+8+16 Register extra hergegeben um ein 8“ Register ohne Casotto zu erhalten, weil ich den Klangunterschied zwischen Casotto und kein Casotto sehr reizvoll fand und immer noch finde. Das „Opfer“ das ich bringen musste, viel mir allerdings überhaupt nicht schwer, da ich nämlich festgestellt hatte, dass ich die ganzen 3 Jahre (solange hatte ich das Instrument da schon) das 8+8+8+16 Register nicht ein einziges Mal wirklich benutzt hatte!

Aber ich gebe natürlich zu, dass es schon einen Unterschied macht, ob ich den Klang den ich hergebe schon kenne und weiß, dass er nicht mein Ding ist, oder ob ich gar nicht weiß ob ich den Verlust vermissen würde. Aber nach etwas Gewöhnung an dein neues Instrument wirst du das Register vielleicht auch gar nicht mehr haben wollen – denn mit der zusätzlichen tiefen Oktave hat die Sache nämlich auch einen Haken, denn wenn man mit den 8“ Registern in der „normalen Oktave“ spielt, dann klingt hier das 16“ Register oft schon ziemlich brummend. Als einzelnes Register ist das dann durchaus reizvoll, aber mit dem 8“ zusammen, insbesondere, wenn man etwas flotter spielt, dann klingt in dieser Oktavlage das 16“ in der unteren Oktave oft matschig und der Klang, der eine Oktave höher recht reizvoll klingt, will sich dann in der tieferen Oktave nicht richtig in Wohlgefallen auflösen. Es klingt dann zwar durchaus recht „voluminös“, aber in der Regel nicht wirklich richtig gut. Deshalb wird z.B. bei Musette oft zum 8+8 Register noch das hohe 4“ Register dazugenommen, weil sich hier dann keine Einschränkungen ergeben. Und auch bei Tangos, die ja oft mit 16“+4“ gespielt werden , wird meist die mittlere Oktave als Hauptbereich verwendet, eben weil die Sache eine Oktave tiefer nicht richtig klingen will.

Drum, lerne dein Instrument zunächst mal von allen Seiten kennen, denn wenn du irgendwann feststellen solltest, dass es dir doch anders lieber gewesen wäre – das kann man nachträglich ohne große Kosten (der Umbau hat bei mir ca. 100 Euro gekostet) immer noch problemlos machen lassen.

Gruß,
maxito
 
Hallo,

ich muss sagen - wirklich sehr ungewöhnlich, daß diese Registrierung fehlt -
ist eigentlich für Tango usw. schon sehr wichtig.
Wenn ich das mit den Mängel so lese(z.B. auch mit Monte) bin ich froh
KEINE Weltmeister zu haben. :))

viele Grüsse
musixman


Hi,

naja ich hatte erheblich größere mängel bei der Hohner zuzuweißen und da war der service dann so das es hies das gehört sich so.

diese befürchtung hatte ich bei weltmeister auch aber nein keine diskussion gar nichts wir hohlen es ab und höhren uns das an.

auserdem hatte die monte keinen wirklichen mangel es ist nur so da ich etwas lauter und stärker spiele, ist es nun mal so das der Helikon nachgearbeitet werden musste und auf meine lautstärke angepasst werden musste.

ich verstehen nicht warum einige das als schaden bezeichnen also nochmals das war kein schaden das akkordeon wurde nur auf mich angpasst das ohne zusätzliche kosten und wiederrede.


heute würde ich jeden eine weltmeister empfehlen und nie eine hohner denn wenn da mal was nicht stimmt heist es nur trocken das ist baubedingt

mfg:confused:
 
Hallo musixman,

ich spiele eine Atlantic IV-N-de Luxe die das Register 8´8´16´ bereitstellt.
Ich benütze es nie, da es meiner Meinung nach für keine Musikrichtung
passt - auch nicht für Tango.

Mir wäre lieber, es würde 8´8´8´ z.b. für Musette unterstützen wie zb.
meine Cantus V. - Geht leider nicht, da die Atlantic nur IV-chörig ist.
Abgesehen davon spiele ich persönlich mit der Cantus lieber - gefällt mir
vom Klang einfach besser - ist aber auch subjektiv.

Die Atlantic ist eben robust und für z.b. Stimmungsmusik auch nicht
zu verachten.

@Olaf
das mit dem "Zittern" der Diskantseite ist mir vor Jahren bei einer Beltuna aufgefallen.
War auch ein klasse Instrument - aber leider viel zu teuer - ca 6000 Euronen.


Gruß Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietmar,

die beiden Akkordeons sind aber auch sehr unterschiedlich ;)
Das Zittern ist - wie bereits gesagt - normal und eine mechanische Sache, die sich durch den Einsatz kleinerer Stimmplatten etwas "verbessern" liese. Aber wer will kleinere Stimmplatten im Tiefbaß? ;)
 
Hallo zusammen,

sorry - die Aussage war doch etwas zu hart - parallel hatte in der Arbeit
auch grad was nicht funktioniert ;-(...
Ich finds ja gut, daß deutsche Unternehmen noch unterstützt werden,
und siehe am Beispiel kaputter Diskantdeckel ist das bestimmt auch für Weltmeister kein Problem.
Ich würde mir derzeit auch kein Instrument außerhalb Deutschland kaufen.
@Ippenstein,
vielen Dank für das einstellen der Bilder - ich muss zugeben die Verarbeitung schaut ganz
ordentlich aus - hatte schon teurere Instrument auf dem Tisch, die billiger aussahen.
Vielleicht sollte ich mal zum Treffen mitkommen - der Klang der Weltmeister wir hier ja sehr gelobt -
leider wars auf der Messe Frankfurt zu laut um genau hinzuhören.

viele Grüsse
musixman
 
Aber so wie die Belegung bei dir nun ist, hat auch seine Reize. Da du beide 8" Register einzeln schalten kannst, vermute ich, dass du ein schwaches oder sogar ein Nulltremolo hast, so dass die beiden 8" Register durchaus einzeln gespielt werden könne, ohne Verstimmt zu sein.

... Klangunterschied zwischen Casotto und kein Casotto sehr reizvoll

...

Drum, lerne dein Instrument zunächst mal von allen Seiten kennen, denn wenn du irgendwann feststellen solltest, dass es dir doch anders lieber gewesen wäre - das kann man nachträglich ohne große Kosten (der Umbau hat bei mir ca. 100 Euro gekostet) immer noch problemlos machen lassen.

Hallo maxito,

ok - damit kann ich was anfangen. Also ein Nulltremolo isses nicht - aber sehr breit ist es auch wirklich nicht. Vielleicht hast Du Recht - und man kann sehr wohl mit dem Schwebe-8-Fuß ohne Cassotto arbeiten.
Und danke für den Hinweis mit der Umbaumöglichkeit - das beruhigt ja doch ungemein :)

Liebe Grüße
Olaf
 
... ich spiele eine Atlantic IV-N-de Luxe die das Register 8´8´16´ bereitstellt.
Ich benütze es nie, da es meiner Meinung nach für keine Musikrichtung
passt - auch nicht für Tango ...


Hallo miteinander,

noch nie eine Bearbeitung im Stil von O. Eckelmann ("Bunt gemischt", "Golden Oldies", Ecora-Verlag) gespielt? Da wird das Tremolo mit Unteroktave fast als Standardregister verwendet, allerdings auch in passender Lage (nicht zu tief oder bei einstimmiger Melodieführung). Ich ziehe zwar für Unterhaltungsmusik eher das Tremolo-Register vor, aber das 8´8´16´ hat mitunter auch was, wenn´s zur Sache geht ... :cool:

Gruß druckluft

P.S.: Hab´s grade vorhin noch angewendet, bei "Bei mir bist du schön" ... die Tänzer gingen schön mit ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Druckluft,

ich spiele nur im äußersten Notfall Stimmungs und Unterhaltungsmusik. *g*
z.b. Fastnacht oder als Begleitung z.b. für Geburtstag.
bis jetzt habe ich mir für dieses Genre auch noch keine Noten gekauft.

Mir liegen Musettewalzer, Tango oder Rumba eher.

Gruß Dietmar
 
...ich spiele nur im äußersten Notfall Stimmungs und Unterhaltungsmusik ...
bis jetzt habe ich mir für dieses Genre auch noch keine Noten gekauft.

Mir liegen Musettewalzer, Tango oder Rumba eher ...


Hallo Dietmar,

ich komme halt aus dem Genre, bin aber auch ein Fan von Musette und Tango :great: ... das OT-Register (Unteroktave/Tremolo) verwende ich, wenn ich Lust habe, ein Saxophon oder eine Posaune zu imitieren, dann meist einstimmig (wegen der Überlagerung der Obertöne beim mehrstimmigen Spiel) oder eben in höherer Lage mehrstimmig, wenn es einen orgelähnlichen Charakter bekommen soll.
Die Supra wäre für meinen Musikstil eine Katastrophe, zu gedeckt/eng ... auf der Musikmesse hat mir dagegen die Monte classic gut gefallen, als Musette-Akkordeon mit einem singenden dreichörigem Tremolo :great:

Gruß Horst
 
So, hab das vorhin mal mit dem Solo-Tremolo-Register ausprobiert. Klingt sehr gut.
 
Zitat: Die Supra wäre für meinen Musikstil eine Katastrophe, zu gedeckt/eng ... auf der Musikmesse hat mir dagegen die Monte classic gut gefallen, als Musette-Akkordeon mit einem singenden dreichörigem Tremolo.

Die Supra ist ja auch der Nachfolger der Cantus. Es gibt sie allerdings nur noch
vierchörig. Damit ist sie für mich zu eingeschränkt.
Ich ziehe da z.b die Cantus V vor, da mehr Musikmaterial abgedeckt werden kann.
Das dreichörige Tremolo kommt dann bei Musette ganz gut. Das zweichörige
für deutsches Liedgut - obwohl für Stimmungsmusik nehm ich dann eben meine
Atlantic.
Die ist richtig laut und da ohne Cassotto sehr direkt und obertonreich. - hat auch
seine Berechtigung - vor allem beim Apres´Ski.

Ich habe früher sehr oft das 8´8´16´ Register verwendet. Mit der Zeit bin ich aber
davon abgekommen und verwende lieber 8´16´ oder 4´8´16´ in Kombination
mit etwas Balgarbeit. Und wenn´s dann mal laut und strahlend werden soll
nehme ich dann eben 4´8´8´16´ - kommt dann wieder bei der Cantus sehr
interessant rüber. - Könnte dann glatt als Kirchenorgel durchgehen.

Die Monte Classic kenne ich nicht - habe ich auch noch nicht gespielt. Bei uns
im Süden ist Hohner Pflicht. *g*
Zur Cantus V bin ich auch nur durch Zufall gestoßen. Vor einigen Jahren habe ich
sie bei einem Händler per Zufall gespielt. Kannte bis dato Weltmeister nicht -
hatte auch nicht so den tollen Ruf in unserer Ecke. Na ja dabei habe ich mich
eben in den Klang verliebt - seither habe ich Sie.

Einen Nachteil hat sie allerdings auch - Die Diskantseite ist im Verhältnis zu den
Hohner-Instrumenten "schwergängig". Läufe arten richtig in Arbeit aus. - Man
gewöhnt sich aber auch daran- der Unterschied ist auch nicht so gravierend.
Die Supita,S4,S5 hat dieses Problem übrigens nicht.

Gruß Dietmar
 
Zitat: Die Supra wäre für meinen Musikstil eine Katastrophe, zu gedeckt/eng ... auf der Musikmesse hat mir dagegen die Monte classic gut gefallen, als Musette-Akkordeon mit einem singenden dreichörigem Tremolo.

Die Supra ist ja auch der Nachfolger der Cantus. Es gibt sie allerdings nur noch
vierchörig. Damit ist sie für mich zu eingeschränkt.
Ich ziehe da z.b die Cantus V vor, da mehr Musikmaterial abgedeckt werden kann.
Das dreichörige Tremolo kommt dann bei Musette ganz gut. Das zweichörige
für deutsches Liedgut - obwohl für Stimmungsmusik nehm ich dann eben meine
Atlantic.
Die ist richtig laut und da ohne Cassotto sehr direkt und obertonreich. - hat auch
seine Berechtigung - vor allem beim Apres´Ski.

Ich habe früher sehr oft das 8´8´16´ Register verwendet. Mit der Zeit bin ich aber
davon abgekommen und verwende lieber 8´16´ oder 4´8´16´ in Kombination
mit etwas Balgarbeit. Und wenn´s dann mal laut und strahlend werden soll
nehme ich dann eben 4´8´8´16´ - kommt dann wieder bei der Cantus sehr
interessant rüber. - Könnte dann glatt als Kirchenorgel durchgehen.

Die Monte Classic kenne ich nicht - habe ich auch noch nicht gespielt. Bei uns
im Süden ist Hohner Pflicht. *g*
Zur Cantus V bin ich auch nur durch Zufall gestoßen. Vor einigen Jahren habe ich
sie bei einem Händler per Zufall gespielt. Kannte bis dato Weltmeister nicht -
hatte auch nicht so den tollen Ruf in unserer Ecke. Na ja dabei habe ich mich
eben in den Klang verliebt - seither habe ich Sie.

Einen Nachteil hat sie allerdings auch - Die Diskantseite ist im Verhältnis zu den
Hohner-Instrumenten "schwergängig". Läufe arten richtig in Arbeit aus. - Man
gewöhnt sich aber auch daran- der Unterschied ist auch nicht so gravierend.
Die Supita,S4,S5 hat dieses Problem übrigens nicht.

Gruß Dietmar


Hi,


ich komme auch aus dem süden in bayern nähe badenwürttemberg mal janz ehrlich ^^

ich spiel ne Weltmeister Monte Helikon und mag seitdem meine hohner nicht mehr. Von anderen akkordeonisten die es in der umgebung gibt wird mein akkordeon als ein akkordeon mit super klang bezeichnet das freut mich doch jedesmal


weltmeister ist auf dem vormarsch und darf auch im süden genutzt werden

mfg
 
Bei einer direkten Antwort muß man doch nicht das ganze Zitat einfügen.

freundliche Grüsse
Heinz1975
 
... Ich ziehe da z.b die Cantus V vor, da mehr Musikmaterial abgedeckt werden kann.
Das dreichörige Tremolo kommt dann bei Musette ganz gut. Das zweichörige
für deutsches Liedgut - obwohl für Stimmungsmusik nehm ich dann eben meine
Atlantic.
Die ist richtig laut und da ohne Cassotto sehr direkt und obertonreich. - hat auch
seine Berechtigung - vor allem beim Apres´Ski ...

Weil ich sehr folk-/volksmusik-/tanzmusiklastig und von über 30 Jahren Atlantic geprägt bin, ziehe ich Instrumente ohne Cassotto vor, eben weil sie direkter im Klang sind ... für Konzertantes mag die Supra besser passen, aber mir klingt sie nicht "frei" genug.

Ein Hörbeispiel der Monte kann man bei einem bayrischen (oder bairischen?) Musikhändler hören (auch wenn die Klangqualität von Musikdateien etwas zweifelhaft ist, am besten mit Kopfhörern vom mp3-Player oder so anhören) ...
https://www.thomann.de/de/weltmeist...rzel.htm?sid=704b15c1902b3f55663c6852a3039fa3
In diesen Klang habe ich mich ein bisschen verliebt :redface: Mein Finanzminister sagt mir aber leider, ich sollte weiter bei der vorhandenen Atlantic bleiben :rolleyes:
Die Supra und Instrumente mit ähnlichem Klang würde ich eher für östlich geprägte Musik verwenden ...

Gruß druckluft
 
Ich merke zur Zeit, daß es praktisch ist, von jeder Sorte ein Akkordeon zu haben ;)
 
Nachdem ich meinen Umzugsurlaub jetzt ausführlich genossen habe (die Freunde wissen Bescheid...) kann ich mich jetzt endlich wieder bissel der Musik widmen. Und da habe ich nun festgestellt, dass bei meiner Supra 96 nach so 30 Minuten Spiel eine Diskanttaste anfängt zu quietschen. Das ist ein Zirpen, wenn ich die Taste drücke, als ob eine Tür leise hochtönig knarrt. Wohlgemerkt, nicht der Ton, sondern die Mechanik...Das werde ich richten lassen, wenn ich wieder in Klingenthal bin. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass der f-Grundbass in Zusammenspiel mit f2 extrem vibriert. Diese Kombination überlagert alle anderen Diskant-Bass Kombinationen um Längen. Das ist natürlich ziemlich störend, wenn das so in eine Melodiefolge "reindröhnt"? Hat da jemand eine Idee???
 
Ich verstehe gerade Bahnhof. Kannst Du das mal genauer erläutern?

Nebenbei bemerkt: Ich habe meine Supita am Woend im Kneipsaal ausprobiert, wo wir auch das Treffen hatten. Der Raum verstärkt die Tiefen richtig gut. Ich saß da und dachte, ich spiele ein anderes Akkordeon, so kräftig war der Baß.
 
Hi Andreas,

ja, kann ich: Bei bestimmten Register-Einstellungen Bass-Seitig (hab leider kein Register-Schema, deshalb: Oberstes Register, linke Seite und vierchörigem Spiel rechte Hand kommt die Kombination f-Grundbass bei gleichzeitiger Ansprache des Diskanttones f2 so stark, daß sich diese Kombination akustisch so laut und stark vibrierend von den anderen Bass-/Diskantkombinationen unterscheidet, dass es fast unangenehm ist. Mit anderen Worten: f-Grundbass und f2 Diskant - gleichzeitig angesprochen - brummen und vibrieren so laut, dass es mich fast beim Spielen stört...:bang:

Bei meiner Cantus V gibt´s sowas nicht. Da kommt alles gleichlaut und gleich schön...:)
 
Ach so. Jetzt verstehe ich. Hm... müsste man sich mal anhören... momentan wohne ich ja in der Mitte Deutschlands. Komm doch bei Gelegenheit mal vorbei.

Ist das in jedem Zimmer gleich?
 
Jep. Deshalb fällts ja auf. Aba der Olaf aus Berlin hat mit seiner 120er Supra ein ähnliches Problem, schreibt er. Ich werd noch mal Spaßes halber bei Meister Zabel fragen, vielleicht ist ihm das Problem auch schon mal übern Weg gelaufen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben