Wer geht zur Musikmesse in Frankfurt?

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am

Gehst du zur Musikmesse in Frankfurt?

  • Ja, klar!

    Stimmen: 114 55,3%
  • Nein, würde gerne, aber kann nicht.

    Stimmen: 67 32,5%
  • kein Interesse.

    Stimmen: 25 12,1%

  • Umfrageteilnehmer
    206
  • Umfrage geschlossen .
Ja, du musst um die Karte zu ordern nachweisen, dass du Fachbesucher bist.

Wenn du die Karte hast, wird dich am Tag selber keiner mehr Fragen, ob du Fachbesucher bist oder nicht.

Nur um Missverständnisse und falsche Erwartungen zu beseitigen: Es ist durchasu möglich, an den Fachbesuchertagen Einlass zu finden. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass man von den Ausstellern als "Fachbesucher" betrachtet wird und beispielsweise quasi "als Händler" billig eine Gitarre kaufen könnte. ALLE Aussteller kennen ihre Kunden, also die Musik-Läden usw.... Der Verkauf an Endkunden durch Aussteller ist dort streng untersagt und zieht drastische Konsequenzen nach sich, die idR kein Aussteller riskiert. Es gibt Ausnahmen - aqber diese sind idR langweilig ;)

Die Messe dient der Information, und in dieser Hinsicht ist sie allerdings durchaus gigantisch.
 
Ja, du musst um die Karte zu ordern nachweisen, dass du Fachbesucher bist.

Wenn du die Karte hast, wird dich am Tag selber keiner mehr Fragen, ob du Fachbesucher bist oder nicht.

Grüße,
Schinkn

Ich bin alles andere als ein Fachbesucher. Ist es denn dan legal, sich eine Fachbesucherkarte von jemandem schenken zu lassen? Wenn ja, welche Personen könnten so eine Karte haben? Vielleicht Musikalienhändler?
 
Ich bin alles andere als ein Fachbesucher. Ist es denn dan legal, sich eine Fachbesucherkarte von jemandem schenken zu lassen? Wenn ja, welche Personen könnten so eine Karte haben? Vielleicht Musikalienhändler?

Du bist in diesem Falle sicher nicht strafbar. Allenfalls könntest du der Messe verwiesen werden und die Firma, die dir die Karte besorgt hat, könnte Ärger bekommen. Du kannst also nicht einfach zu einem Fachhändler gehen und ihn um eine Fachbesucherkarte bitten. Manche tun das, aber sie dürfen es nicht und viele tun es deswegen nicht.
 
ah ^^ also wenn ich da jetzt 4 karten für die fachbesucher tage im internet bestelle muss ich dort selbst nix vor/nachweißen das ich ändler bin oder sonstiges.

Klar es geht rein um informationen, ideen und interessen.

Wir würden ja auch am wochenende hinfahren aber unter der woche passt es besser und dann ist bestimmt nocht so extrem viel los wie am Wochenende. Bin jetzt vier jahre in folge dort und wochenends ist doof. Man kann sich nicht richtig unterhalten^^

naja okay danke :)
 
Ich krieg jedes Jahr vom Vater einer Frundin, der in nem Musikverlag arbeitet, ne Karte geschenkt, weil er nicht hin will/muss. Kaufen will ich auf der Messe eh nix, aber rein und gucken darf ich damit doch, oder?
 
Du bist in diesem Falle sicher nicht strafbar. Allenfalls könntest du der Messe verwiesen werden und die Firma, die dir die Karte besorgt hat, könnte Ärger bekommen.

Hmm...ich weiss dass Aussteller ein gewisses Kontingent an Karten zu besseren Konditionen bekommen und diese an ihre Kunden verschenken können.
So bekomme ich idR auch meine Karte. Da wird sich sicher niemand trauen mich der Messe zu verweisen, wenn ich von einem Aussteller eingeladen bin zu einem Fachbesuchertag.

Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber das kann ich mir nicht vorstellen. :)
 
Wenn ich als Fachbesucher (nachweisbar) einen (fachlich fitten) Bekannten mitschleppe, darf der mit rein? Oder muss der seine Fachbesuchertauglichkeit selbst nachweisen?
 
Also ich bin dieses Jahr definitiv wieder in Frankfurt :)

Ob voll oder nicht (also die Hallen ;)), laut oder ruhig, ein Erlebnis ist es allemal :great:

Würde mich echt auch freuen, mal einige von hier, dort im Real-Live kennen zu lernen :)

So denn
Andy
 
Wenn ich als Fachbesucher (nachweisbar) einen (fachlich fitten) Bekannten mitschleppe, darf der mit rein? Oder muss der seine Fachbesuchertauglichkeit selbst nachweisen?

Es war mal so, daß man als Fachbesucher einen Berater mitnehmen durfte - keine Ahnung ob das noch so ist. Aber wenn Du als Fachbesucher Deine Karte orderst, orderst Du eben gleich zwei. Soweit ich weiß, kann man, wenn man den Nachweis erbracht hat, so viele Karten kaufen, wie man will.

Und allgemein: Wer eine Karte hat, hat eine Karte. Punkt. Es wird nicht mehr kontrolliert, ob diese Karte gerechtfertigt ist o.ä. Das Problem (wenn man es überhaupt so nennen kann...) ist, erstmal eine Karte zu bekommen. Ich würde jedem, der sich nicht absolut sicher ist, raten, die Karte vorab zu besorgen und NICHT auf gut Glück nach Frankfurt zu fahren, um sich dann evtl. mit Tränen in den Augen draußen an der Scheibe die Nase plattzudrücken :(
 
Das wäre ja lustig wenn die Fachbesucher sich einer Qualifikationsfrage stellen müssten, als Nachweiß dass sie wirklich vom Fach sind. Kann schließlich jeder behaupten er würde Musikkram verkaufen und mit einem Gewerbeschein wedeln:D.
 
Das wäre ja lustig wenn die Fachbesucher sich einer Qualifikationsfrage stellen müssten, als Nachweiß dass sie wirklich vom Fach sind.
...

... und was ist mit denen, die vom Fach sind, aber keine Ahnung haben?

Ich meine, davon gibt es ja auch eine Menge. :D
 
Ja eben! Das ist ja der Sinn der Sache :)
 
also verstehe ich das richtig, dass es leute gibt, die ein paar fachbesucherkarten kriegen, um diese unters volk zu bringen?

wo (bei wem?) könnte ich denn da mal nachfragen, ob sie eine Fachbesucherkarte zu verschenken hätten?
 
Würde dann auch eine nehmen! :D
 
Man sollte vielleicht eher anbieten, die Karte auch zu bezahlen. Jemanden anhauen "hey, kannst Du 'ne Karte kaufen und sie mir dann schenken?" ist nicht wirklich die feine Art :)
Ansonsten siehe oben. Jeder, der beruflich irgendetwas macht, das man auch nur im weitesten Sinne mit Musik in Verbindung bringen kann, kann Karten ordern. Praktischer wär's natürlich, bei jemandem, der ohnehin Karten kauft, nachzufragen, ob er eine mehr besorgen kann.
 
wobei ich nicht weiß wie das dann ist.
ich muss meine karten auf meinen namen ausstellen lassen und ein kumpel von mir musste, zumindest für die messe, auch irgendetwas mit meinem gewerbe zu tun haben.
keine ahnung ob man die einfach weitergeben kann wenn da ein name drauf steht.
 
Leztes Jahr waren ein paar Kumpels von mir als "Schreiner" und somit Fachbesucher am Fachbesuchertag da.

Ich hab das Glück ich fahr mit der Bahn ne halbe Stunde dann bin ich am Messegelände und ein Kumpel bekommt, wie leztes Jahr, Ehrengast Karten (Weiss irgendwer ob man damit in VIP-Bereiche reinkommt?)
 
Ich fahr auch hin.
Wollte letztes Jahr auch schon hin aber da konnte ich nicht

MfG

Martin
 
Klar gehe ich hin.

Wahrscheinlich wieder 3 Tage. Einen Tag für Schlagzeug, einen Tag für ProLigth und Sound und andere Sachen und Samstags dann nur noch Bands anschauen, da alles andere am Publikumstag nicht wirklich viel Spaß macht.
 
Vielleicht noch mal zur Verdeutlichung:
Die Musikmesse ist bis auf den einen Publikumstag eine B2B-Veranstaltung, heißt Information vom Business für Business, also vom Hersteller/Vertrieb an den Fachhandel, aber auch an alle, die in diesem Bereich professionell arbeiten, wie z.B. Tonstudios, Verlage, Veranstalter, Beschaller und zuletzt auch Profi-Musiker.
Insofern musst Du einen Nachweis bringen, dass Du in einem dieser Bereiche tätig bist. Da reicht z.B. eine Gewerbenachweis (den ich auch schon mal vorlegen musste), oder wenn es sich um ein nicht-Gewerbesteuer-pflichtiges Kleingewerbe handelt, den Nachweis vom Finanzamt.
Letztlich sind die Kontrollen allerdings ziemlich schlapp, da - wie ich vermute - die Musikmessebetreiber natürlich auch vom Eintritt der Besucher leben und nicht nur von den Standgebühren der Aussteller, sonst wäre der Eintritt ja auch frei ;)
Eigentlich müssten die Aussteller ein Interesse daran haben, dass die Kontrollen ein wenig härter ausfallen, damit sie sich mehr um ihre Kunden kümmern können, als dem Endbenutzer, der nur aus Interesse und Neugier sich dort tummelt und sie von Ihrer eigentlichen Arbeit abhält :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben