Hallo! Da ich mir überlege ein Rack selbst zu basteln hätte ich gerne gewusst, wie hoch ein HE nun wirklich ist. Kann mir das jemanden hier posten? Danke! lg Feigi
Nein, Jay, mein lieber NEO-BAZI, nicht ganz: 1 HE entspricht 4,425 cm = einundeindreiviertel Zoll Und beim Rackbau wollen wir es doch ganz genau nehmen. Hoasst mi ?
Hoffen wir mal das er den Zollstock ruhig hält und sauber bohrt und sägt Ich sehs aber soweiso kommen, de Hersteller liefert dann B-Ware mit 4,438cm, entweder es klemmt oder wackelt..
noch nie was von lüftungsschlitzen gehört mal ehrlich: rackselbstbau lohnt sich doch fast nie...racks gibts schon so günstig, und schlecht sie zB die thoncases oder MSA cases echt nicht... das einzigste ist die ultimative individualität zu dem preis, das kostet bei nem casebauer natürlich etwas mehr. ps: wieos gibts keine 7HE racks?
Wie kommst Du denn auf die Frage? Es gibt natürlich auch Cases mit 7HE! Einfach mal beim Thomann nachschauen. Dort kannst Du dir deine Cases bauen lassen, wie es dir gefällt.
Naja, ich denke Amptown kann das vielleicht auch gerade noch... Kommt ganz darauf an, was man so ausgeben will.
passt nur bedingt zum thema, aber wenns um casebau geht hab ich noch ne nette zwischenlösung.. da gibts bei Galore solche Bausätze.. da kriegt man die fertig zugeschnittenen Platten+ Hardware. Nur noch Löcher bohren, zusammennieten, Griffe und Butterflys reinsägen + Nieten und das wars. Ist ein gutes Stück billiger als Neukauf und lang nicht so stressig wie Eigenbau. Die fertigen die Bausätze auf Wunsch an also auch Sondermaße etc. Hatte ich bisher 2 mal mit zu tun hat ganz gut geklappt. Natürlich nicht mit Amptown zu vergleichen. Aber für den Hobbybereich wenn Geld gespart werden muss echt ok. Wenn man seine Arbeitsstunden als Zeit rechnet ist der Spaß natürlich nix mehr.. hier mal der Link http://megacase.de/ Die Bausetzten heissen da DIY Kits.. Locker bleiben Tobse
ich mein ja nur: casebauer haben ja standardgrößen angegeben, und da is 7He nie dabei...is das so standardunkonform? ich komm da halt drauf: 1x3HE EQ 2x Comp 1HE 2x FX 1HE __ 7HE naja: meist sieht man auch keine 1HE cases, gibts ja aber auch....
Bei MS gibts auch Racks nach Sonderwünschen, hab selbst eins. Ich habs zwar noch nicht aus großer Höhe fallen lassen, es macht aber den Eindruck, als würde es das überstehen.
ich habs ja obens chon geschrieben: die cases sind nicht schlecht. für den normalen gebrauch eienr band ode reines kleienren pa verleihers reichen sie vollkommen. erst wenmns auf tour oder so geht, braucht man doch stabileres.
Du hast oben geschrieben: "und schlecht sie zB die thoncases oder MSA cases echt nicht". Was auch immer der geneigte Leser sich darunter vorstellen mag. Darüberhinaus setze ich hier den "normalen Gebrauch in einer Band" mal als Standard voraus. Profi-PA-Tourequipmentverleiher sollen sich bitte als solche outen bzw. "Spezialanforderung" drunterschreiben (z.B. wegen Flugzeugverladung). Mein MSA-Rack ist eins dieser "Live"-Modelle und nicht die "Eco"-Variante, genau wie die Cases anderer Hersteller, die ich bisher hatte bzw. noch habe. Ich weiß ja nicht, was du mit deinen Racks so anstellst und wieviel Welttourneen du so pro Jahr hinter dich bringst, aber für den Ottonormalmusiker reichen diese Cases allemal. Außerdem ging es hier um die Möglichkeit der Spezialanfertigung, die ohnehin die meisten Hersteller anbieten, da die Racks von Hand gebaut werden (hab ich mir sagen lassen). Die Frage ist nur, was wieviel Aufpreis kostet.
Hallo! Will mir auch n Rack bauen (wg. Spaß und Individualität)... War letzte Woche bei Kalms in Hannover (nähe PPC) - http://www.kalms.de Homepage ist nicht so doll, aber der Chef ist echt nett.. Die verkaufen auch Einzelteile und natürlich auch diese Bausätze, kostet ungefähr 30% weniger als n fertiges Case! Viel Spaß beim Bauen! (und vielleicht mal n paar Erfahrungen posten...) Gruß, Gunnar
Für 30% weniger mach ich mir meine Finger nicht mit der normalen Nietenzange (oder hast Du eine mit Druckluftantrieb) kaputt. Wenn ich dann noch alle Ausschnitte und Löcher für die Nieten selbst herstellen muß, weis ich echt nicht, was da großartig dran gespart ist!
jep seh ich ähnlich (siehe meinen Tipp zu Bausätzen weiter oben) Ohne druckluft ist da gar nichts, von Hand wirste ja irre dabei.. und auch dann lohnt sichs nur wenns für Heim+Hausgebrauch ist und meine seine eigene Arbeitszeit wirklich nicht in Geld rechnen kann (muss). Dann ists aber mit dem richtigen Werkzeug echt flott gemacht. Vorhanden sollte sein: - Gute Sticksäge mit Alu+Holz odet Metallblatt - Bohrmaschiene mit GUTEM 5er Metallbohrer - Pressluftnietenzange - Winkel - Stift - Meterstab locker bleiben Tobse
Es gibt welche, die spass daran haben, wieso sollte man sonst lautsprecherboxen selbe bauen? Wo man bei flightcasebau sich individuell ausseren kann, ist das bei boxenbau viel weniger möglich (weil man dabei noch die gesetzte der akustik respektieren muss, ausser die mechanische stabiltät). Persönlich finde ich es eine schöne ausforderung, ein verwendungszweck zu finden für die flightcasedeckel die nach eine bühnenaufbau haufenweise rumliegen. LG NightflY
Mit der richtigen Werkstattausrüstung macht sowas sicherlich spaß, (Ich bau ja auch einen Teil meiner Boxen selbst) aber mit der normalen Hobbywerkstatt-Ausrüstung möchte ich mir die nieterei echt nicht antun.
hmm, wenn du dein Case gepresstem Eierkarton mit ein bischen verstärkter Alufolie klebst ist es nicht so schlimm...Nur darfst du diese Cases dann halt nicht steng anschauen. Ein Case muss mal mindestens eine Person tragen, alles andere ist auf gut schwäbisch "Kruscht". Wobei ich es durchaus lustig fand wie mal ein Verleiher in seinem Verfolgercase verschwunden ist
Hmh nimmst ja sehr genau wie gross sind denn deine Case 5 HM( >Höhenmeter) ? Naja jetzt mal ernst mit den 5*Praktiker Nietzangen kannst du es Vergessen ( oder vergisst es nachdem du dir das erste mal die Flosse geklemmt hast) das Brauchst Profi Gerät (Gipsey) und wenn du nicht Hände wie nen Kanadischen Holzfäller hast nimmst du das Grosse Model was so aussieht wie nen Bolzenschneider. Oder Direkt Akku oder Druckluft Gerät....