Wie transportiert Ihr eure Hardware?

Wie transportiert Ihr eure Hardware?


  • Umfrageteilnehmer
    168
Aber wir habens auch schon mit Becken versucht ;)
 
Hm, dachte, das hÀtt ich auch.. Vielleicht hab ich auch nur gedanklich gegammelt, aber ich glaub, ich hab auch gefragt :D
 
Na gut wie auch immer..Willkommen^^
 
ich bin gerade im begriff mir ein case 120*45*45cm bauen zu lassen.
also ein gescheites holzcase, muss sagen das mir das meine hardware wert ist.
bis es fertig ist wird allerdings noch 1monat vergehen mĂŒssen.
aber ich wollte mir sowieso noch zusĂ€tzlich fĂŒr jedes stativ eine maßgescheiderte hĂŒlle machen zu lassen (von mama :p ). damit gehören kratzer der vergangenheit an.
 
Hm ich hab ein kleines Problem... Nicht ganz kleines Set aber dafĂŒr umso kleineres Auto nĂ€mlich einen "Polo Coupe" (natĂŒrlich in dem grĂŒn wie mein Schlagzeug :D) welchen ich heute bekommen habe :great:

Hab mein Set jetzt noch nicht verladen mĂŒssen aber glaubt ihr das man so ein Schlagzeug wie ich es habe (TomstĂ€nder, 22BD, 2 CrashstĂ€nder, 1 RidestĂ€nder,Hihat StĂ€nder, 4 Toms, Snare + DoFuMa + Becken) in so ein Auto hineinbekommt wenn ich die RĂŒckbank herumklappe? Hab keine Lust 2mal fahren zu mĂŒssen ;)

Ob ich dann mit meinem Polo von der Stelle komme ist eine andere Frage...
 
Vergiss bei deinem Sperrholzcase die Rollen nicht, und noch 2 Gitarristen die das Ding wenns voll ist die Treppen hoch und runter schleppen.

SKB! Das einzig wahre! -> so <-
 
damit gehören kratzer der vergangenheit an.

Kratzer gehören zum Rock n' Roll dazu :D
Egal ob an der Gitarre an der Hardware am Drumkit oder im Gesicht nichts ist normaler als schöne Kratzer:D
 
Ich ĂŒberlege zur Zeit mir ein Hardwarecase zu bauen oder ob es sinnlos ist.
Hat vllt jemand eine Bauanleitung oder kann mir Tips geben?
Gruß
Chris
 
Das "Problem" beim Selbstbau wird wohl folgendes sein:

Du wirst wohl Multiplex-Holz verwenden, und dass ist nunmal sauschwer. Da dann noch die Hardware drin und fĂŒr die Bandscheiben heißts Ende GelĂ€nde. Solche Cases sind zwar wirklich extrem stabil und beinahe unzerstörbar, aber solange du keine 3 weiteren Tragenden HĂ€nde fĂŒr Treppen oder die BĂŒhne hast (falls Rollen vorhanden) macht das ganze recht wenig Sinn.

Drum mein Fazit: kauf dir lieber fĂŒr das Geld fĂŒr Holz + Beschlagteile ein leichtes, ebenfalls stabiles Kunststoffcase.

Gruß, Ziesi.
 
... Drum mein Fazit: kauf dir lieber fĂŒr das Geld fĂŒr Holz + Beschlagteile ein leichtes, ebenfalls stabiles Kunststoffcase...
auch mein Fazit der letzten 40 Jahre unterwegs!

lieber ein oder zwei Taschen/Koffer/..., die man alleine gut (meint gesundheitlich + körperlich vertrĂ€glich!) tragen kann, als 1000% sichere BehĂ€lter, fĂŒr die man immer jemanden zur Hilfe braucht - das wichtigste ist alleine zurecht zu kommen, erst dann kommt der sichere Transport.

Besonders bei den Amateurs sehe ich immer wieder, daß die viel zu viel Zeug rumschleppen, die Kunst ist alles dabeizuhaben, das man braucht, aber so wenig wie möglich, das nur dem doppelt und dreifachen Sicherheitsdenken entspringt.
...oder habt ihr auch jede Woche einen Sechser im Lotto?
 
Momentan fliegt meine Hardware immer noch so mit, aber bald wird will ein Rockbag kommen.
Aber bei so einer Belastung fĂ€llt einem schon auf, wofĂŒr man mehr bezahlt.
 
also ich nutze dazu immer alte reisekoffer aus DDR-zeiten.... man kann sagen was man will, aber es geht alles rein und halten tuts auch.
 
Meistens einfach so in den Kofferraum, dass es LĂŒcken schön fĂŒllt, nichts anderes zerkratzt und auch nicht grad zerdrĂŒckt wird^^
Wenn man das einigermaßen so einrĂ€umt, dass es nicht in der Weltgeschichte rumfliegt, passiert da (wenn man nich grad jeden 2. Tag nen Gig hat) recht wenig denk ich.
 
ich hab ein Hardwaretrolley von Warwick(Rockbag). passt prima auf einen umgeklappten sitz im polo. das ding ist fĂŒr den normalen gebrauch ausreichend, da kriegt man ein komplettes Gibraltar u-rack mit vielen beckenhaltern und kleinzeuch rein. einziges problem: man kriegt jedes mal nen dummen spruch alĂĄ "eh, zum golfplatz gehts da lang":)
 
Ich hab da so eine grĂ¶ĂŸere Sporttasche mit Rollen. Die FuMa kommt extra in eine kleinere Sporttasche. FĂŒr kleinkrams (Sticks, Ersatzteile, etc. hab ich einen alten Alu-Werkzeugkoffer. Oft hab ich aber keine Lust die StĂ€nder (wer zerlegt schon seine Hihat-Maschine?) großartig auseinanderzubauen und sie kommen einfach so ins Auto (RĂŒcksitzbank umklappen und rein damit:D
Die Trommeln und Becken kommen natĂŒrlich in Bags - aber das ist ja ein anderes Thema
 
Kommt drauf an, was du mit zerlegen meinst^^ Also Stab rausschrauben und so schon...aber Pedal und so abhÀngen? ;)
 
FĂŒr meine FuMa hab ich so ne kleine Sporttasche.
Und die BeckenstÀnder mit Hihatmaschine kommen in einen BW-Seesack. LÀsst sich gut schultern und man hat noch die HÀnde frei
 
fonsÀÀ;2780370 schrieb:
Kommt drauf an, was du mit zerlegen meinst^^ Also Stab rausschrauben und so schon...aber Pedal und so abhÀngen? ;)
Nee, das lass ich lieber. Bei meinem Talent ist der nÀmlich spÀtestens nach dem dritten mal verschwunden. Da lass ich es lieber ganz.
 
Ich habe mir im Billigmarkt eine Reisegolftasche fĂŒr 20Taler geholt. Das Ding ist Saustabil, hat zwei Skaterrollen und vier Tragegriffe. Meine StĂ€nder brauche ich nur zusammenzuklappen und nicht auseinanderzubauen da das Teil einfach richtig groß ist.
Fazit: Reisegolftasche=Hardwaretasche

Gruß Marcus
 
Entweder werd ich mir ein eigenes Hardwarecase bauen oder es muss eine ausgemusterte Sporttasche herhalten oder die Sachen werden so im Auto verstaut.
Hat bisher ganz gut geklappt.
 

Ähnliche Themen

eotsskleet
Antworten
17
Aufrufe
4K
Gast 23432
G
J
Antworten
61
Aufrufe
16K
Goti
Goti
wNb
Antworten
5
Aufrufe
1K
wNb
wNb
Flying Duckman
Antworten
1
Aufrufe
2K
Pie-314
Pie-314
Julian
Antworten
5
Aufrufe
1K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben