Wie viele Bands bevor ihr die richtige gefunden habt hattet ihr?

Jede Band war für sich die richtige und ich habe alle genossen und aus allen gelernt, wenn auch nicht immer musikalisch. Eine Band funktioniert für mich nicht mechanisch als Uhrwerk, sondern bietet viele zwischenmenschliche, soziale, emotionale, ..., und ja, auch musikalische Aspekte, von denen wir keinen einzigen außer Acht lassen sollten. Natürlich kann man u.U. ganz schnell feststellen, dass der eine oder andere für einen selbst einfach nicht passt (in Bayern das "g'seng und g'schricha" - auf Hochdeutsch "gesehen und gestrichen"). Aber eine "falsch oder richtig" Klassifizierung würde mir schon mal im Umgang mit anderen Menschen grundsätzlich nicht einfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Immer eine zu wenig ...:(
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
In ca. 40 Jahren auf der Bühne war ich als Musiker in ca. zehn festen Bands und einem experimentellen Projekt und habe in drei weiteren Gruppen vorübergehend ausgeholfen, wenn ein Bandmitglied eine zeitlang nicht verfügbar war. Irgendwie waren die zu der Zeit damals alle die richtigen Bands und Projekte. Man verändert sich im Lauf der Jahre, und dann ist man auch in anderen Bands, weil man auf andere Dinge aufmerksam wird und andere Dinge "anzieht" (Anziehung im Sinne von Magnetismus, ich meine nicht Euren Modegeschmack). In einem Fall hatte sich im Lauf der Zeit mein eigener Musikgeschmack deutlich verändert (ich sage gerne "erweitert"), und dann bin ich aus einer Band mit einem relativ fixen Stil ausgestiegen und habe mir eine sehr experimentelle Gruppe mit breit gefächertem Repertoire gesucht. Das war von Band zu Band sozusagen der größte Stilbruch, das kam aus meiner eigenen Veränderung. Und trotzdem, beide dieser Bands waren zu ihrer Zeit die richtigen.

Ich habe aber auch schon Angebote von Bands abgelehnt oder mich bei Bands vorgestellt, die mich nicht genommen haben. Da war halt die Band nicht die richtige, oder ich habe nach deren Meinung nicht dazu gepasst. Das kommt vor und wird schon seinen tieferen Sinn haben. Im Moment bin ich ohne Band, brauchte mal eine Pause. Jetzt habe ich Ideen und Energie für neue Projekte und werde mir in den nächsten Monaten ein paar musikalische Mitstreiterinnen und Mitstreiter dafür suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Vier Bands im Leben und ein paar Session-Events... 1. Band mit 16 Jahren in der Schule, dem Gitarristen geschuldeter modern Jazz (Klaus Doldingers Passport, Al di Meola, Zappa und sowas waren unsere Helden... musikalisch nicht unbedingt mein Ding, aber technisch ein echter Turbo für meine Finger/Hirn :) ), dann im Studium die Kehrtwende zum Boogie und Blues mit einigen Boogie/Blues-Piano-Schlachten in einer Clique aus Boogie/Blues-Pianisten in München... man traf sich in den damals noch existierenden einschlägigen Kneipen und malträtierte das dortige Piano :cool: . Da fand ich die Musik, die ich noch heute, 40 Jahre später, liebe. Dann 30 Jahre Bandpause, Kinder, Beruf, Häuslebaue... das Übliche, aber immer für mich alleine nicht oft, aber immer wieder am Klavier rumgeklimpert und den Level zumindest am Leben erhalten. Dann, als die Kiddies aus dem Haus waren, erinnert an die Bandmusik und erste Cover-Band gegründet, mit mässigem spielerischem Erfolg und vielen wechselnden Gitarristen :ROFLMAO:. Dann per Glück zu meiner derzeit letzten Band dazugestossen, bei einem Auftritt dieser Band mal als Keyboarder am vorhandenen Keyboard ne Einlage gegeben, daraus entwickelte sich eine dauerhafte "Liebe" (der Saxophonist in Einheit mit Gitarre, Bass, Gesang und Keyboard war ganz froh, ein Instrument abgeben zu können :) ) und da spielen wir seit ein paar Jahren regelmäßig, nicht wahnsinnig oft, aber vorallem, was uns Spaß macht, ohne finanzielle Ansprüche und mit großer Freude... einzig das Alter wird irgendwann ein Limit setzen (Lead-Gitarrist und Sänger wird 80, Drummer ist 80)... aber auf diese Weise könnte ich noch ewig weiterspielen.... Aber da ich "erst" 63 bin, werde ich wohl in den nächsten zwanzig (???) Jahren noch die eine oder andere Band/Umbesetzung ausprobieren müssen :) ... Aber "meine Generation" hat ja noch ein paar, die ein Instrument beherrschen, man muss sie nur finden :ROFLMAO:. LG, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Vielen Dank für eure bisherigen Berichte, ich finde das sehr, sehr interessant.
Ich hab jetzt im zarten Alter von 50 erst mit einer Band angefangen, bin relativ zügig wieder ausgetreten, weil es doch nicht gepasst hat. Ich kenne sonst nur zwei andere Bands persönlich und die sind schon sehr lange in dieser Besetzung zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Naja, die Sache mit der "richtigen Band" ist - wie du hier ja auch schon lesen konntest - eine recht individuelle Geschichte.

Und weil du noch nicht sooo lange in der Materie steckst, wirst du für dich selbst vermutlich auch noch ein wenig schauen und probieren müssen, was jetzt die "richtige" Band ganz persönlich für dich ausmachen würde. Was geht gut, was könnte man notfalls akzeptieren...und was geht gar nicht...ist jetzt rein subjektiv für jeden anders.

Ich mache jetzt seit 11 Jahren in der gleichen Band / Besetzung Musik - was auch tatsächlich meine erste Band war. Obs jetzt die "richtige" Band ist sei mal dahingestellt - wie immer im Leben gibt es auch hier Licht und Schatten. Aber irgendwas machen wir wohl richtig, sonst würde das nicht so lange funktionieren - für mich persönlich steht da tatsächlich das Zwischenmenschliche im Vordergrund - mir wären die 3 Stunden / Woche zu schade, als das ich sie mit A...löchern verbringen wollen würde.
Seit einem halben Jahr haben wir jetzt weibliche Verstärkung an den Vocals - das kam für uns alle glaube ich zu genau dem richtigen Zeitpunkt, denn nach unserem letzten Gig hatte zumindest ich langsam mit Motivationsproblemen zu kämpfen. Ihre absolut motiviert-begeisterte Art färbt auf alle ab und bietet darüber hinaus viel Raum für neue Sachen - ein echter Glücksgriff!
Und nach 6 Wochen Reha war Donnerstag auch endlich unser Drummer zurück im Proberaum. Es gab natürlich viel zu fragen und zu erzählen...der Moment, als wir dann irgendwann alle an unseren Positionen im Ü-Raum standen und ich in die wieder komplette Runde blickte, kurz bevor der erste Ton erklang - unbezahlbar!

Gibt es "falsche" Bands?? Ja, definitiv...aber in denen war ich dann erst - mal kürzer, mal länger - nachdem ich beim ersten Anlauf anscheinend die richtige gefunden habe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Um was geht es denn: Musik Machen, Spaß Haben, Anschluss Finden, Geld Verdienen, ...?

Erstens kann man bei den beiden Bands ja mal fragen - kostet ja nichts. Wenn es nicht darauf ankommt, durch wie viele Leute eine Gage geteilt werden muss, kann doch auch ein Bandmitglied mehr vorteilhaft sein und Spaß machen. Auérdem können ja diese Bands auch wieder andere kennen; man muss einfach miteinander reden.

Zweitens kann man hier im Flohmarkt (Musiker/Band-Suche), auf der Thomann-Seite, auf anderen Plattformen (kleinanzeigen, ...) und am Schwarzen Brett in Musikgeschäften oder auch woanders seine Suche bekanntmachen. Man braucht halt Geduld, aber hey, eilt es Dir?

Irgendwie kommt es mir vor, als ob Du das "Engagement" zu nüchtern siehst. Wenn Du jetzt erst einsteigst, bist Du sicher kein abgeklärter Profi. Also geh nach Bauchgefühl vor und gut ist es. Vielleicht gehst Du auch in Dich und suchst nach Kompromissen zugunsten dem Musizieren in einer Gemeinschaft.
 
Mir geht’s einfach nur um Spass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir geht’s einfach nur um Spass.

Hm...vielleicht ein bissel dürftig, deine Formulierung...jeder, der hier bisher geantwortet hat, definiert Spaß in Bezug auf Band vermutlich anders...aber das wäre dann wohl Thema für einen anderen Thread...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hm, ... das

Wie viele Bands bevor ihr die richtige gefunden habt hattet ihr?​

ist der Threadtitel und

das
Mir geht’s einfach nur um Spass.
willst Du erreichen?

Dann wirst Du maximal eine Gruppe 15jähriger um Dich scharen. So haben wir damals auch angefangen. Versuch und Irrtum, erlaubt ist, was gefällt. Unverbindlich bis zum gehtnichtmehr.

Wenn Du gleichaltrige Beginner mit ebendiesem Mindset findest, wird das auch relativ schnell im Sand verlaufen, weil man dann am Ende statt zu proben einfach noch zwei- dreimal in der Kneipe zusammensitzt und fantasiert, wie das Mysterium des Müssens und die Schönheit des Konjunktivs zusammenpassen - aber eben nix ergeben.

Und wenn Du gleichaltrige erfahrene Musiker findest, werden Dir die schon ein wenig mehr Commitment abverlangen. Musik machen, damit es für alle "Spass" macht, ist schon eine verbindliche Angelegenheit, bei der mach sich auf etwas einlassen muss. Da braucht es Organisation, Disziplin, "Da" sein, ...

Dir "richtige" ist im übrigen immer die aktuelle. Ansonsten betrügst Du dich selbst und alle anderen auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Keine Sorge, ich weiß schon, was ich möchte und was ich nicht möchte, ich finde es aber nach wie vor interessant, wie’s bei euch war.
Was ich nicht möchte, ist das, was ich hatte, es wird sich mit Sicherheit was finden.
Ich hab keinen Bock auf Mucke, die so laut ist, dass mir die Ohren wegfliegen, ich hab keine Lust auf Egos, die so groß sind, dass sich mehrere Leute eines teilen könnten ( was ich jetzt schon mehrfach gehört habe das wohl viele haben) . Ich hab einfach Bock auf ne Gruppe netter Leute die zusammen mit viel Spaß und ohne Druck was erarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit dem Mindset würden wir beide gut zusammen passen! Das letzte "Live-Projekt" von mir waren zwei Damen am Mikro und ich an der Gitarre. War ein schönes Bandkonzept mit tollen Songs. Klar, es gab Probleme. Ich musste Blut produzieren für die Vampire, so hatte ich mich teils gefühlt nach den Proben. Die (eine) Sängerin hatte gute Songs, die sie selbst gar nicht spielen konnte...die CDs höre ich immer noch gerne. Könnte ich aus Neugierde mal deine Vocals hören?
 
Ich hab einfach Bock auf ne Gruppe netter Leute die zusammen mit viel Spaß und ohne Druck was erarbeiten.
YES! Genau das habe ich gefunden, per Zufall, und ich hoffe, es bleibt mir lang erhalten... Wie viele Bands man dafür ausprobieren muss, bevor das passt, ist wohl einfach vom Zufall abhängig und von der Region, in der man lebt. Ob es da genügend Gleichgesinnte zu finden gibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Poppotov, das möchte ich momentan noch nicht, vielleicht wenn ich hier irgendwann länger bin. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer sich weiterentwickelt findet irgendwann eine neue Band
Dann werden 2 zuviel und muß gehen.

wer nicht , der wirds schwerer haben was zu finden , ist immer auf der Suche nach Ersatz für die weiterentwickelten
 
Das hast du schön gesagt
 
Ich als Oberschlumpf, möchte bitten, nicht so sehr zu drängeln.

Ihr erschlumpft sie sonst.

Ohja, oder besser oh je , ich sehe uns schon blau angeschlumpft mit weißen Mützen
Bizarren selbstgebastelten Instrumenten
Auf der Bühne schlumpfen
Und alle Schlümpfe schlumpfen Schlumpfinchen von ganzem Schlumpf.
Und beschützen sie vor Gargamel.

Irgendwie schlumpfig
Wobei, ich würde auch gerne mal reinschlumpfen wie sie so schlumpfen kann.

Ach ja, zur Sache
Hier im Forum schlumpft nur mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin,
um erstmal die Eingangsfrage zu beantworten: Wenn ich mich nicht verzählt habe, war ich bisher in 10 Bands aktiv. Davon in acht als Drummer, teilweise mit Vocals, sowie in zwei Bands über Jahre als Gitarrist und Schreihals. Ebenso war ich in diversen Projekten aktiv und als Schlagzeuger auch schon Vertretung für andere Drummer bei Gigs.
In einigen Bands war ich Jahre, in anderen nur Monate oder auch mal nur für ein paar Wochen, bevor sich die Sache verlaufen hatte. Wie hier schon andere vor mir schrieben, jede Band hat sich zu dem Zeitpunkt richtig angefühlt, sonst wäre ich nicht eingestiegen oder hätte sie nicht (mit-)gegründet.

Hierzu muss ich aber noch was loswerden:
Musik machen, damit es für alle "Spass" macht, ist schon eine verbindliche Angelegenheit, bei der mach sich auf etwas einlassen muss. Da braucht es Organisation, Disziplin, "Da" sein,
Nämlich: Absolute Zustimmung!!!

Wenn das andere Drumherum, also Orga, Investitionen sowohl finanzieller als auch menschlicher Art ("Commitment" für die gemeinsame Sache Band), Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Sauberkeit, Umgang mit Drogen und Alkohol usw. nicht passen, kann man mit anderen Musikern, mögen sie noch so nett sein, in einer Band nix anfangen. Nur Spaß haben wollen reicht da leider nicht, eine Band ist immer Arbeit und frisst viel Zeit, das sollte man alles nicht unterschätzen! Im schlimmsten Fall macht dann nur ein Teil der Band die Arbeit, und die anderen "haben Spaß".
Den aber nur begrenzt, bis nämlich der andere Teil die Nase voll hat. ;) Ich selbst habe da im Laufe der Zeit in Bands (~30 Jahre) auch gewisse Erfahrungswerte sammeln dürfen...
Das soll jetzt nicht heißen, dass du mit deinem Mindset keine Mitmusiker findest, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und prophezeie eine längere steinige Suche. Ich hoffe, ich irre mich da.

Jedenfalls viel Erfolg beim Finden, nicht beim Suchen passender Mitmusiker @Schlumpfienchen !

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben