Wie weit kann man ein Vollröhrentop aufdrehen

  • Ersteller gguitarman
  • Erstellt am
G
gguitarman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.09
Registriert
09.07.04
Beiträge
224
Kekse
9
Ort
Südtirol
Hi Leute

Kann sein dass das schon behandelt wurde aber trotzedem

Wie weit kann ich ein Vollröhrentop wie engl, marshall, ua aufdrehen
ohne mit schäden rechnen zu müssen

habe in einem anderen Post gelese das manche verstärker schäden nehmen
wenn man sie mehr als 2/3 dauerhaft aufdreht
ist das wahr???

Meiner Meinung nach dürfte da alles in Ordnung sein sonst könnte man
das Volumenpoti ja gleich bei 3/4 blockieren

Was sagt ihr dazu
 
Eigenschaft
 
Das ganze musst du so sehen!! Wenn du den Röhrenamp voll aufdrehst dann benaspruchst du die Röhren mehr als wenn du ihn weniger aufdrehst! ISt auch irgendwie klar da muss ja mehr Strom durch1!

Also steigt einfach der verschleiß bei höheren Lautstärken!!

Aber wenn du einen Vollröhrenamp vollaufdrehst, dann gehen die Röhren aber auch schon bald von der Erschütterung kaputt!

Aber sofort geht der dann nich kaputt! Ansonsten wäre da dann was nicht in Ordnung (BIAS Spannung)!!

Also dreh ruhig auf!! Das macht nix! Musst nur früher die Röhren tauschen!!

MFG

B_8_B
 
ich glaub, bevor dein RöhrenStack kaputt geht...bist du eher taub geworden :)
 
Hi

Was Black_8_Ball schreibt stimmt nicht so ganz . es läuft immer der gleiche strom durch die röhren gereglt wird das später über einen poti wieviel der leistung aus dem amp kommt so ist es relativ egal ob man laut oder leise spielt der verschleis ist zum größten teil gleich .

Der unterschiede bei der technik ist ganz leicht zu beschreiben .
Man nehme einen hifiverstärker , dieser fängt bei z.b 100watt an zu verzerren weil er bei dieser lautstärke seine klinrgrad ereicht hat alles was dann über diesen wert geht belastet den amp zu stark dort werden dann frequenzen übertragen die tödlich für boxen und amp sein können da das system nicht auf sowas ausgelegt ist .

Beim röhrenamp ist es gerade anderstherum , dreht man einen röhrenamp richtig auf fängt die endstuffe auch an zu verzerren was ja gerne benutz wird . Der unterschied liegt in den röhren diese verarbeiten solche übersteurung ganz einfach besser als ein transistor . Man kann also eine röhrenamp bis zum anschlag aufdrehn ohne das er schaden davon tragen würde das einzige was dabei an die grenzen stosen könnte währe die box darum hat eine "laute" 4x12 z.b auch 300 watt auch wenn man nur ein 100 watt topteil anschleist die pegelspitzen bei einem vollaufgedrehten amp sind meist weitaus höher als die 100 watt die laut angabe des herstellers aus dem amp kommen , dazu muß man sich merken das watt die einheit für elektrische leistung und und nicht für lautstärke !!!!
 
Danke dir Doc Jimmy sowas habe ich mir auch schon gedacht
 
Christoph schrieb:
ich glaub, bevor dein RöhrenStack kaputt geht...bist du eher taub geworden :)
hast du was gesagt??? :D

Ist Röhre denn wirklich so viel lauter als Transe oder Hybrid??
 
jein da gibt es halt die grüchte das Röhre lauter ist u.s.w...aber dreh mal nen 100Watt Röhrentop an einer 4x12" auf 3Uhr...du wirds herzkammerflattern bekommen :)
 
man kann ne Röhre einfach höher belasten.

Nen 100Watt transistor kannste auch über 100Watt raus übersteuern, hört sich aber sooo scheisse an, dass das wohl niemand machen wird.

Nen 100 Watt Röhre kannste noch weit über 100 Watt betreiben, weil der angenehmer zerrt.
 
warum klingt eigentlich nen 100 watt vollröhren combo an ner 1x12 box leiser als an einer 4x12 box, die leistung ist doch die gleiche oder??
 
naja 4x12" machen einfach mehr Druck als 1x12"... man empfindet das zumindest als leiser.
 
Das Top gibt die gleiche Leistung raus, aber es ist weniger Membranfläche vorhanden, deshalb wird weniger Luft in bewegung gesetzt und es gibt einfach weniger Schallwellen, weniger Druck und es klingt leiser. (mal ganz einfach ausgedrückt)
edit: damn da war wer schneller^^
 
jo :D

...ausserdem kommts auch drauf an, wo man relativ zur Box im Raum steht; immerhin wird eine 1x12 auch in nem kleineren Bereich Schall abtrahlen als ne 4x12
 
aber der sound ist nich unterschiedlich bei gleichem speaker oder? also celestion 1x12 und 4x12...
 
Jarok schrieb:
Ich sag dazu: Wir spielen oft auf 100%


:rock: 100% Rocken :rock:

Ist so ein nettes Gefühl, nicht der einzige Beknackte zu sein!

wozu gibts Earguards? :cool:
 
Tibor schrieb:
:rock: 100% Rocken :rock:

Ist so ein nettes Gefühl, nicht der einzige Beknackte zu sein!

wozu gibts Earguards? :cool:

Ja irgendwie machen immer alle so nen Aufstand... mit Gehörschutz ist das aber ganz lazy machbar. Ohne Gehörschutz wären mir so oder so die Höhen vom Schalgzeug zu unangenehm.

Und was die Verstärker angeht... da mache ich mir absolut keine sorgen.
 
Kannste röhrentops immer voll aufdrehen .....
hab auch einiger meinungen hier noch nie ne marshallbox gesehen die durch das voll aufdrehen eines tops zerstört worden wäre .....
wenn sowas passiert dann is meist technisch schon der wurm drin, ohmzahl usw.
Ich spiel Marshall Tops und Boxen seit fast 30 Jahren ......
das einzige was ich jeh ma tauschen musste waren die Röhren .....

aber wie hier auch schon erwähnt: Gehörschutz???? ja dann brauch ich auch net voll aufdrehen, weil bestimmte soundfeinheiten gehen einfach durch den gehörschutz verloren, also wärs dann für die füss .....

wer's net aushält muss halt nen powersoak nehmen .....
das is dann schon sinnvoller, wobei hier halt auch der boxen eigene druck fehlt .....

greetz
Andreas
 
schließ mich ertmal dem vorredner an^^

hab nen dual recto auch schonmal voll aufdrehen müssen, als ich bei ner befreundeten band mal für'n paar gigs an der gitarre ausgeholfen habe - musste ein gate vor den amp hängen, damit die pups nicht permanent mikrophonieren^^
war aber echt böse laut trotz meines 25db-gehörschutzes - da hat man die musik wirklich gefühlt und gehört. hat aber spaß gemacht.........
 
Es gibt sogar Verstärker, die kann man bis 11 aufdrehen!

Nigel Tufnel: The numbers all go to eleven. Look, right across the board, eleven, eleven, eleven and -
Marty DiBergi: Oh, I see. And most amps go up to ten?
Nigel Tufnel: Exactly.
Marty DiBergi: Does that mean it's louder? Is it any louder?
Nigel Tufnel: Well, it's one louder, isn't it? It's not ten. You see, most blokes, you know, will be playing at ten.
You're on ten here, all the way up, all the way up, all the way up, you're on ten on your guitar. Where can you go from there? Where?
Marty DiBergi: I don't know.
Nigel Tufnel: Nowhere. Exactly. What we do is, if we need that extra push over the cliff, you know what we do?
Marty DiBergi: Put it up to eleven.
Nigel Tufnel: Eleven. Exactly. One louder.
Marty DiBergi: Why don't you just make ten louder and make ten be the top number and make that a little louder?
Nigel Tufnel: [Pause] These go to eleven.
:rock:

RAGMAN
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben