WIE WIRD MAN SCHNELLER? Hier ist die Antwort!

Denke genauso. Die ganzen Petrucci Speed Übungen/zumindest diese chromatischen Läufe sind in meinen Augen nicht wirklich praktikabel.

Wenn ich schon schneller werden möchten, dann anhand von realen Beispielen:

Man nehme sich die 3 Notes per String Skalen her und übe sich daran. Genug Variationen sind da auch möglich wenn man kreativ ist. Beispielsweise kann man sich bei einer Dur Skala auf die ersten drei/vier/etc. Saiten beschränken oder übt das Pattern über alle sechs Saiten. Von E zu e und wieder zurück, dann das ganze Pattern einfach einen Bund höher oder tiefer schieben, Saiten bewusst auslassen um String-Skipping zu üben etc...

Einfach die Skalen zerlegen aber auch schauen wo dazugehörige Noten jenseits des Pattern liegen und diese auch in die Speedübungen einbeziehen.
 
Der Sinn dieser Übung ist einzig und allein die Koordination von Links und Rechts perfekt zu machen..wenn euch das mit chromatic zu stumpf ist nehmt halt ne musikalischere Skala..das ist ja am Ende total schnurz..es geht nur um den Kern der Geschichte: Synchronisation von Links und Rechts. Wenn ein Anfänger jetzt mit Skalen und Fingerstreckungen zusätzlich belastet wird ist sone chromatische Skala eben schon eher praktikabel als 3NPS Skalen. Wer sich dann später weiterhin bei Speedübungen nur auf Chromatik stützt sollte das natürlich überdenken, da man diese eigtl nur noch zum würzen benutzt, aber nicht als Hauptgericht serviert :D
 
Für mich hat sich als nützlich erwiesen, die Geschwindigkeit Wochenweise zu notieren.
Beispiel:
Spinnenübung: 1. Woche 40 BPM. Zunächst auf dieser Geschwindigkeit sicher werden. Dann um 2 oder 4 Schläge steigern bis sie sicher läuft. Nach einer Woche die "sichere" Geschwindigkeit notieren und weiter machen ...

Ich trage die Daten für meine 8 Geschwindigkeitsübungen wöchentlich in eine Excel-Tabelle ein. Dadurch erreiche ich zwei Dinge:

1. Ich werde schneller (und sicherer)
2. Die Motivation, sich von Kontrollpunkt (Woche) zu Kontrollpunkt zu steigern, nimmt durch die Kontrolle zu.

Wichtig ist dabei, sich nicht selbst zu besch***en. Also hin und wieder die erreichte Geschwindigkeit im Unterricht kontrollieren lassen.
 
Super Übung, danke dafür, bin schon innerhalb von einer Woche deutlich schneller geworden (schreibe meine Top-Speeds mit)

ABER: Irgendwas mache ich falsch, ich schaffe auf hohen Speeds keine zwei durchgehenden Läufe ohne dass mir in der rechten Hand mein Pick verrutscht:(

Dadurch dass das Pick so hart ist, merke ich dass es bei jedem einzelnen Anschlag etwas verrutscht und wie gesagt beim 2ten Durchlauf fliegt es mir fast aus den Fingern?!

Hat irgendwer irgendwelche Tipps wir man das Plättchen richtig hält?
 
Noch ein paar Tipps an diejenigen, die wie ich irgendwann "stecken geblieben" sind und nicht mehr schneller wurden:
1) Ich hatte einfach das falsche Plek. Ich bin von 72er Nylon-Dunlops (immer zu weich) über 72er Tortex-Dunlops (zu hart) zu 88er Nylon-Dunlops (ab 90bpm zu weich) zu Fender Heavy (ab 110bpm zu hart, hier steckte ich fest) mittlerweile bei Fender Medium angekommen. Ich will damit sagen, dass jeder das richtige Plek für den eigenen Anschlag braucht und es eventuell nicht das aktuell verwendete ist.
2) Ich neigte dazu das Metronom immer schneller zu stellen und merkte nicht, dass mein Spiel zwar irgendwie schneller aber gleichzeitig ungenauer wurde und ich irgendwann nicht wirklich weiter kam. Ich gehe daher immer mindestens 20bpm zurück, wenn ich nicht schneller werde und bleibe dort für eine ganze Weile. Und siehe da... Danach geht's viel besser weiter. Also: Langsam üben macht schnell. Ich habe lange gebraucht um das zu verstehen.
3) Wenn ich zu lange am Stück übe, wird's schlechter, da ich irgendwann unkonzentriert werde. Am nächsten Morgen klappt's dann auf einmal wieder viel besser.
4) Alle die nicht weiterkommen, sollten ihre Übungs- oder Spielmethoden checken, da hierzu wirklich kein Talent oder etwas anderes magisches gehört, sondern Geschwindigkeit einfach nur durch richtiges (wichtig!) Üben zu erlernen ist. Wird man nicht schneller, liegt's also an der Art des Übens, nicht aber am eigenen Talent.
 
Ja ich schreibe Sachen die mir selbst viel zu schwer sind, weil ich Soli ausschliesslich im Kopf schreibe, um dann zu merken, dass ichs gar nicht spielen kann (und um das zu ändern) ;) :screwy:

DAS ist bei mur auch so:screwy:

ich hab den song genau im ohr,schreib die Noten auf...und stelle fast dass ich zu schlecht bin um den auf anhieb zu spielen^^
 
scheise man die übung ist gold wert danke dafür

jetzt hab ich endlich eine vorstellung wie man schneller werden kann :)
 
Hi
hätte ne bitte an die Gitarristen die die ganze sache schon ziemlich gut können.
könntet ihr vielleicht mal ein video hochladen das währe echt super.
weil ich würde mal gerne sehen wie ihr das ganze so greift beim schnell spielen und wie ihr die finger bewegt das würde mir sehr weiter helfen.
gruß gonzo
 
Die Übungen finde ich genial. Genau so was habe ich gesucht.:great:
 
Ich habe einmal eine Frage:
MUSS ich solche Übungen machen, um den Wechselschlag in allen Varianten zu können? Ich merke an sich wie ich das Plek halten muss etc. um einen weichen Anschlag zu haben der gleichzeitig nach was klingt.
Ich merke neuerdings, dass es ausreicht Solis anzuschauen, einfach nur "anzudaddeln", um die jeweiligen Parts rauszufiltern, die für mich neu sind und komme so zwar langsam vorran, kann dafür aber viele Wechselschlagvariationen schnell und sauber, während es bei anderen wiederum hakt.

Ich würde so tippen... mit der derzeitigen Angehensweise kann ich in 10 Jahren alles wichtige in 200 BPM
:D
 
wenn dir 10 jahre nicht zu lang sind dann eben so.

Also mit rock discipline und den 3 speed kills teilen mit dem guitar speed trainer hab ich in letzter zeit nen recht rasanten fortschritt vor allem an der präzision und sauberkeit die ja dann in geschwindigkeit endet. bin teilweise überrascht wie schnell und präzise ich manche sachen rumshreddern kann.
 
danke, die uebung kannte ich noch nicht, hat mich direkt ein stueck weitergebracht. (kanns jetzt auf ~130bpm)
ich weiß nicht, ob die seite schon genannt worden ist:
http://www.justchords.de/guitar/index.html
viele tolle uebungen usw. :]

dank der chromatikuebungen habe ich ein viel besseren ton bekommen und kann präziser spielen (tempounabhaengig). wollte ich mal gesagt haben.
 
hi,

ich habe 2 fragen. ich bin gerade bei folgender Übung:

----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------
----------------------------------------7---8---9---10---------------
---------------------7---8---9---10----------------------------------
--7---8---9---10-----------------------------------------------------

da spielt mein ringfinger immer den 9. bund. momentan bin ich noch bei tempo 80. das problem ist, dass mein ringfinger irgendwie nicht immer die saite ganz runterdrückt, sondern eher nur berührt, und damit hört man keinen richtigen ton. die anderen finger sind kein problem, nur der ringfinger will irgendwie nicht wirklich.... gibts da irgendwie ne lösung? noch langsamer spielen, bis es klappt?

und dann hab ich ein kleines problem mit meiner hand. genau zwischen ring-und kleiner finger auf dem handrücken kommt so ein kleines Knacksen, wenn ich die übung spiele. ein richtiges knacksen ist es eigentlich nicht, also man hört nix, ich spüre es aber nur, dass da irgendwas aneinander reibt. in dem folgenden bild ist der punkt abgebildet, wo bei mir dieses aneinanderreiben ist.
9-Gamutklein_Kopie.JPG

ist das so okay? oder kann ich mir da was auf dauer kaputt machen? was könnte man dagegen tun?

ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
 
ist eher weniger von vorteil wenn da immer was knackst. es soll ja angenehm sein zu spielen also änder mal was an deiner technik, evtl daumenposition oder sowas.
 
Das habe ich auch , nur an meinem kleinen Finger und auch nur wenn ich ihn in eine bestimmten Richtung bewege , also hör auf den guten Quirrel und probier mal ein wenig an deiner Handhaltung herum.
Und wenn dann nichts besser wird , solltest du zu einem Physiotherapeuten gehen ( behandeln die auch Finger :D? ) naja aufjeden Fall zu einem Arzt!

gruß Sparfuchs
 
ok, ich werd mal bissel an meiner handhaltung herum probieren.
hat das denn bei dir dann geholfen, sparfuchs?
 
ok, ich werd mal bissel an meiner handhaltung herum probieren.
hat das denn bei dir dann geholfen, sparfuchs?

Jip , habe einfach ein wenig bei der Handhaltung rumprobiert und siehe da es klappt :) , also viel Erfolg!
 
mmh... also physiotherapeut kommt wohl nicht in frage, meint meine mutter, weil ich dafür wohl kein rezept beim arzt bekommen würde... weil mein problem nicht so krass ist... ^^ (es gäbe anscheinend ganz härtere fälle, wo dringend ein physiotherapeut benötigt wird).

mmh... hab bissel an der handhaltung rumgebastelt, hat aber noch ned so viel gebracht... ich werds bissel weiter rumrpobieren. ich hoffe, ich mach mir nix kaputt dadurch, weil ich bin schon sehr motiviert, diese Petrucci-Übung durchzuziehen...
 
edit: lol, ich hab im falschen thread geantwortet ... aber ich probier die übung gleich mal aus! danke!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben