Ich sehe mich gerade hier ratlos vor dem Desktop.
Wie kommt ein Blockflötenspielerin gerade auf die Idee dieses StĂŒck auf ihrem Instrument zu spielen?
Und auch die Frage so nonchalant mit dem ersten Posting in das Drummer Forum zu stellen ist herzerfrischend.
Hallo Freu,
tut mir leid, ich wusste nicht dass es hier ĂŒblich ist sich erst vorzustellen. Ăber mich gibts nicht viel zu erzĂ€hlen, auĂer dass ich mit Begeisterung schon seit Ewigkeiten lauter auĂergwöhnliche Musik höre und jetzt mit der Flöte angefange habe, mit der ich ebenfalls mit Begeisterung die Nachbarn entzĂŒcke (Ironie beabsichtigt). Spieltechnik fĂ€llt mir zu, ich lerne recht schnell auch eher schwierige Sachen recht sauber zu spielen.
Was ich nie konnte war Takt halten, weswegen ich nie wirklich ein Instrument gelernt habe. Andererseits reiĂen mich schnelle und auch seltsame Rhythmen immer stark mit, und ich habe den Eindruck den Takt eigentlich zu fĂŒhlen. Es scheint also irgendwie mehr an der Umsetzung zu liegen, zumal ich immer wieder unwillkĂŒrlich zittere oder unflĂŒssige, kantige Bewegungen mache wenn ich beim Spielen versuche im Takt zu bleiben. Woher das kommt ist mir nicht klar, ein Teil zumindest ist wohl auch die Erwartungshaltung ("es geht bestimmt wieder schief"), dazu kommt dass es an der Ăbung fehlt und ich den Grundschlag nicht treffe, mal davor, mal danach, bzw. ohne Vorgabe irgendwohin drifte. Aber ich bin jetzt fest gewillt mal zu versuchen es trotzdem zu lernen. Mit Pro Metronome habe ich es immerhin geschafft, mit linker Hand 4/4 und rechter Hand 5/4 gefĂŒhlt sauber mitzuklopfen (was aber nicht viel bedeutet, sobald die Vorgabe weg ist, komme ich wieder aus dem Takt).
Heavy Metal und Shred habe ich frĂŒher viel gehört und mag es auch jetzt ab und zu noch gerne (das ist aber nur eines von vielen, vielen Sachen die ich höre). Synkopische Rhythmen haben mir schon immer sehr gefallen, so wie der Anfang in dem oben aufgefĂŒhrten StĂŒck, oder wie hier:
Benyamind / The Mirror
Zum "MitzÀhlen"
Ein Takt...
eins UND zwei UND drei UND vier...
Die Betonung liegt also auf der UND, ist klar 4/4 aber "angeswingt"
zÀhl das mal laut dazu, mit starker Betonung auf UND
Der Gitarren Part kommt 2 x vor, jeweils 4 Takte bzw. 4 und 3 mit Break (bis 0.20)
Hallo Ralph,
vielen Dank! Ich hatte den Eindruck dass da AnschlĂ€ge nicht nur auf unbetonte Zeiten kommen, sondern teils auch auf den Downbeat. Die AnschlĂ€ge sind aber viel kĂŒrzer als volle 1/4 bzw. sogar als volle 1/8 Noten, ist das so?
WĂŒrden Dir Noten helfen ? Oder stehst Du mit Noten auf Kriegsfuà ⊠?
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank fĂŒr Dein Angebot! Nein, auf KriegsfuĂ stehe ich nicht mit Noten, obwohl ich noch nicht viel damit mache. Derzeit bin ich dabei, mir mit Hilfe des Quintenzirkels nach und nach sĂ€mtliche Tonleitern und die gĂ€ngigen Akkorde zu erarbeiten (Dur, Moll, Septakkorde, verminderte Akkorde, etc.). Ich glaube wenn ich das bis zum Schluss durchhalte, dann wird es anschlieĂend mit dem Notenlesen wesentlich leichter, weil ich dann nicht mehr andauernd suchen muss was wo ist auf der Flöte (einigermaĂen improvisieren habe ich auf die Art dann automatisch mit gelernt).
So ein Bisschen Youtube Videos zum Rhythmus lernen schaue ich aber immer wieder mal an, die gĂ€ngigen Pausen und Notenwerte erkenne ich, Noten wĂŒrden mir also durchaus sehr helfen!
Schöne GrĂŒĂe vom
Flötsinn