Wieviel gebt ihr mittlerweile für Gitarren aus?

  • Ersteller KoppausMetall
  • Erstellt am
ürr, ma überlegen was ich bisher so ausgegeben hab :D

Harley Benton Kram: 130€ (verkauft für 80)
Behringer Amp: 60€ (verkauft für.... keine ahnung, 30)
LTD M-50: 200€ (verkauft für 140)
Jackson JS-35 Randy Rhaods 380€
Peavey Envoy 200€
LTD M-200: 480€ (verkauft für 350)
Zoom GFX-1: 100€ (verkauft für 70)
Digitech Metalmaster: 60€ (verkauft für weiss ich nich :D)
Marshall Valvestate 8100: 160€
Harley Benton G212: 130€

Kleinkram (Gurt, Security Locks, kabel): >50€

oh verdammt :eek: wenn mein rechner richtig rechnert sind das 1900€ (-verkauftes zeuch): ~1250€

Edith meint ich soll nochmal 160 für ne Vester dazuzählen die ich gerade ersteigert hab :D
 
1) Ne richtig schöne Hanika für um die 1100
2) Ne Fender Strat aber keine wirklich dollle
3) Ne Ibanez Jem 555 WH für ca 1100
4) Nen Peavy als Übungsamp mit 15Watt und nen schönen 30er Marshall :)
 
hab es jetzt mal aus spaß ausgerechnet.
seit dem ersten tag an dem ich mir eine gitarre gekauft habe,habe ich im schnitt ca.165€ pro monat für gitarren,hardware und co ausgegeben.plektren und kleinere sachen sind natürlich nicht dabei.
 
Ich hab gerade mal alles zusammen gerechnet....jetzt ist mir wirklich schlecht :redface:.

Was aber echt deprimierend ist: Würde ich mein gesamtes Equipment verkaufen und bekäme den Neupreis dafür, könnte ich mir meine Traumgitarre leisten :screwy:.
 
wenn mein rechner richtig rechnert sind das 1900€ (-verkauftes zeuch): ~1250€ Edith meint ich soll nochmal 160 für ne Vester dazuzählen die ich gerade ersteigert hab :D


Nimm's mir nicht übel, aber das ist ein lehrreiches Beispiel. Für rund 1400 EUR hast Du jetzt einen Haufen drittklassiges Zeugs angehäuft:

Jackson JS-35 Randy Rhaods
Vester-Gitarre
Harley Benton G212:
Peavey Envoy
Marshall Valvestate 8100

Dafür hättest Du gebraucht eine richtig gute Gitarre plus einen guten Amp bekommen.

Was aber echt deprimierend ist: Würde ich mein gesamtes Equipment verkaufen und bekäme den Neupreis dafür, könnte ich mir meine Traumgitarre leisten :screwy:.

no comment ;) oder vielleicht doch:

Einsteigerequipment ist OK. Wenn man dann aber merkt: Geil, ich will mehr - dann sollten es keine zu kleinen Schritte sein. Von einer 150-EUR-Gitarre auf eine 250-EUR-Gitarre unzusteigen, ist völlig sinnlos und komplett rausgeworfenes Geld. Dann kommt die 350er Gitarre usw. Lieber gleich 600 EUR für eine gute Gitarre ausgeben, als mit dem selben Geld 3 oder 4 Billigheimer zu horten.

Häufig billigere Gitarren/Amps zu kaufen/testen ist unterm Strich ein Luxus den man sich allenfalls dann erlauben kann, wenn man bereits was Gutes hat.


.
 
no comment ;) oder vielleicht doch:

Einsteigerequipment ist OK. Wenn man dann aber merkt: Geil, ich will mehr - dann sollten es keine zu kleinen Schritte sein. Von einer 150-EUR-Gitarre auf eine 250-EUR-Gitarre unzusteigen, ist völlig sinnlos und komplett rausgeworfenes Geld. Dann kommt die 350er Gitarre usw. Lieber gleich 600 EUR für eine gute Gitarre ausgeben, als mit dem selben Geld 3 oder 4 Billigheimer zu horten.

Häufig billigere Gitarren/Amps zu kaufen/testen ist unterm Strich ein Luxus den man sich allenfalls dann erlauben kann, wenn man bereits was Gutes hat.

Da gebe ich Dir absolut recht, deswegen habe ich das auch nicht gemacht :D.
Bin z.B. von meiner Einsteiger-Gitarre direkt auf eine gute Mittelklasse Gitarre umgestiegen (in dem von Dir erwähnten 600€ Bereich).

Nur wenn man bedenkt, dass meine Traumgitarre 3500€ kostet...
 
also es geht eigentlich doch schon um gitarren,nicht um amps,effekte u.anderes?ok mal anfangen!in chronologischer kaufreihenfolge:

cort s400 (oder so,ka was die kostete;musste nach der jackson gehen)
jackson dinky 0815 (glaub 500€ rum neu gekostet,hier im board verkauft,aber ka für wieviel)
gibson flying v (baujahr 85,all-black ohne pickguard!gekauft für gebr. 450€,verkauft für gute 950€)
zerberus morpheus (gekauft zum alten preis,der hatte ja angezogen...neu 750 mit koffer?weiss es nimmer genau----->noch in meinem besitz)
esp ltd m-307 (gebr. gekauft für 500 oder so,verkauft auch...weiss nimmer)
esp horizon nt-II (neu gekauft für 1550€-->steht immer noch schön in meinem ständer:great: )
ibanez rg7 csd1 (gebr. gekauft für 800€ und verkauft für 1000€)
blade texas vintage (neu für ähm 700 (oder 800?)-->besitz ich noch)
ibanez universe uv777bk (gebr. für 900€ gekauft und steht nachwievor in meinem ständer!)
 
Nimm's mir nicht übel, aber das ist ein lehrreiches Beispiel. Für rund 1400 EUR hast Du jetzt einen Haufen drittklassiges Zeugs angehäuft:

[...]

Dafür hättest Du gebraucht eine richtig gute Gitarre plus einen guten Amp bekommen.

Einsteigerequipment ist OK. Wenn man dann aber merkt: Geil, ich will mehr - dann sollten es keine zu kleinen Schritte sein. [...]

Du hast absolut recht, aber nu hab ich das ganze Geld schon ausgegeben, und das lässt sich nich rückgängig machen. Dafür kann man mich als Paradebeispiel nehmen wie man es nicht machen sollte.
Ausserdem hab ich das Geld jetzt über 2 Jahre verteilt ausgegeben, quasi, ich bin irgedwo so ungedultig dass ich mir nu wirklich nich vorstellen könnte die 2 Jahre auf der Harley benton rumgespielt zu haben, über den Behringer krüppel :redface:

Naja, die nächste Gitarre wird ma definitiv was hochwertigeres sein, entweder Fender oder wieder Jackson, aber auf jeden fall >700€ :D

Den Valvestate find ich aber nichma so schlecht, also ich find der geht schon in die gehobene dritte klasse :D
 
Ibanez Einsteigerpack: 350€
Ibanez SM7: 60€
Line 6 Spider II: 330€
Charvel Model 6 (gebraucht): 370€
LTD Viper 400 (gebraucht vom Dadaurka):500€
Dies und Das: 150€

... macht dann: 1700€ :eek:
Man muss erwähnen, das Starterpack war ein Geschenk^^ Und das Geld nehm ich immer von Geburtstagen/Weihnachten + das Gesparte. :)
 
W00t, bei mir sind grad ein Peavey Bandit und ein Zoom G7.1ut dazu gekommen :)... lol.

Und ich bin komischerweise was Sound und Bespielbarkeit angeht mit meinem Equipment voellig zufrieden... beides ~200-Euro-Gitarren. Die Tele koennte etwas kraeftigere PUs vertragen (allerdings eignen sich die, die jetzt drin sind, hervorragend fuer Rock), aber sonst... Gegen ne Pacifica 612/812 wuerde ich jetzt auch ncihts sagen, aber das waer' dann schon eher aus aesthetischen Gruenden.

Jedenfalls... wenn ich 700 Euro da hab kauf' ich lieber ne schoene Engl 4x12 oder ne MIDI Ausruestung, damit ich alles mit nur einem Knopfdruck steuern kann, heheh...
 
mhmh wenn das jetzt jeder so macht...

h&k edition silver (preis damals ka,verkauft für ka)
boss hm-2 (für 20 mark oder so lol)
2-3x behringer v-amp 2 (ging kaputt)
engl fireball (neu damals 1200€ oder so,war ganz neu rausgekommen;verkauft,für wieviel weiss ich nimmer;zwischenzeitlich natürlihc auch teuer neue röhren rein,muss so!)
peavey 212j (scheissbox,war sehr schnell wieder weg...hatte 333€ kostet)
eigenbau 4x12 (kein mieser kauf,gebr. für 150€,etwa genauso wieder verkauft)
orange ppc 212 (super box,gebraucht glaub 400?und auch wieder so rum weg)
behringer 4x12 (neu gekauft als billige zweitbox,im vergleich mit ner marshall 1960a/b garned übel!wieder verkauft)
boss ns-2,boss gx 700,mxr 6 eq bla,gekabels etc,diverse wahs,behringer fcb,h&k access preamp und und und (nur kurzzeitig besessen und gleich wieder weg damit)
isp decimator pedal (göttlich!!!direktimport,hatte am ende etwa 120€ gekostet ink zoll etc etc mittlerweile hat der preis aber etwas angezogen)
hos 4x12 (für 800€ rum erworben und bis heute glücklich ^^)
pod xt (neu gekauft für ka-schlag...bleibt)
engl se (gebr. für 2000€,mitte des jahres mal für knappe 100€ röhren gewechselt,aber war's immer wert;) )
 
hm ich habe da schon so ein Dokument auf meiner Festplatte wo ich praktisch meine History speichere was das ganze Hobby angeht:

Anfang Juli '05:
Kaufe eBay Set: Baltimore Strat Kopie, Johnson Amp und Zubehör (grosser Fehler)
160€.

Anfang Oktober '05:
Erste Bestellung von Kleinkram (plektren, saiten, reinigungsmittel, kabel) bei Thomann.
ca. 50€

Anfang Februar '06:
Kaufe Ibanez RG 370
425€.

Anfang August '06:
Kaufe Roland Microcube..und nochn Pflegemittel von Dunlop.
105€

Dezember '06:
LTD MH400
505€
Verkaufe RG
250€.
___________
Gesamt: 995€

da noch x-Sätze Saiten und diverse Kleinigkeiten(ok ein Case ist jetzt eigtl keine Kleinigkeit..) aus Musikläden dazukommen sinds etwas mehr als 1000€ ... geht eigentlich :D
 
ich hab mal nen nachmittag mit kontoauszügen recherchiert...;) ich nenne jetz aber keine endzahlen,aber kaum auf was fast 5 stelliges:D hab btw während der schulzeit am we bei einem baumpflegebetrieb gearbeitet ab und an und unter der woche nachhilfe gegeben (latein und mathe vorwiegend 12€/h).dann als zivi wieder für meine verhältnisse massig kohle,da kam dann am ende der se und zwischendurch mal horizon und ne hos...jetzt arbeit ich ehrlich gesagt garnix.meistens wäre es zeitlich drin,aber bei z.b. praktika wirklich unmöglich,von daher wikll ich ich nicht binden,zumal meine freundin weiter weg studiert und wir uns nur am we sehen können,da möchte ich dann nicht arbeiten.
 
Also ich hätte ma ne Frage die mich schon lange beschäftigt: Was heisst denn G.A.S. ?

Was bei mir Ausgaben für Gitarren angeht so sind das ca 90% von meinem Geld
Meine erste Akustik 50 €
Meine Jackson DXMG mit Marshall 15 watt transe 500 €

dann etwas später:
Nighthawk knapp 1000 €
Microbcube ca 80 €
Marshall Valvestate ca 350 €

ich rechnes lieber ma net zusammen
aber es geht wirklich viel weg und alles geld was ich zur zeit habe wird auch schon wieder für gitarren eingeplant
der rest wird "verfeiert"
 
GAS = Gear Acquisition Syndrome
 
Ok danke ^^
hab das immer gelesen und wusste nie was es heisst ...

MfG Locke
 
Also bei mir sieht es wie folgt aus:
HB A-bass: -159
Laney Combo: -290
Fenix Jazzbass: -200
Laney Reperatur: -120
Laney verkauft: +200
Trace Elliot: -150
FMC 2x12"er: -250

Plus Saiten, Kabel, Ständer, Taschen: Komme ich auf irgendwas zwischen 1000-1100€.

Dürfen Basser auch Posten???
 
Also ums mal klar auszudrücken.....ich geb nicht mehr als 500, max 700 für ne Gitarre aus (obwohl ich mir mehr leisten könnte) und bau dann anständige PUs rein, welche die mir auch gefallen. Was nutzt eine Les Paul mit brummfreien nicht matschenden Burstbuckern die mir vom Sound her nicht gefallen?

Dann lieber eine billige und die PUs rein die ICH will.
 
Also ums mal klar auszudrücken.....ich geb nicht mehr als 500, max 700 für ne Gitarre aus (obwohl ich mir mehr leisten könnte) und bau dann anständige PUs rein, welche die mir auch gefallen. Was nutzt eine Les Paul mit brummfreien nicht matschenden Burstbuckern die mir vom Sound her nicht gefallen?

Dann lieber eine billige und die PUs rein die ICH will.

Der Mann hat recht und einen KITTY
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben