Wieviel gebt ihr mittlerweile für Gitarren aus?

  • Ersteller KoppausMetall
  • Erstellt am
mal rechnen...

- Squier Showmaster MB (222€)
- Warwick Take 12 Combo (333€) - Fender Bassman 250/210 (700€)
- Musicman Stingray (1200€)
- Gurte Kabel etc ...(200€)
- Electro Harmonix Q-Tron (73,90,€)
- J&D AGB-Solo (179€)

Macht zusammen stolze

2907,90€

Wow, das ist verdammt viel Kohle....:eek::mad:
wenn man dann noch 300€ abzieht für die verkauften sachen (Squier bass und Warwick Combo) kommt man immer noch auf 2700€....warum muss alles tolle auf der welt auch das teure sein :(
 
Also ich hab mal die Rechnungsbelege (ohne Saiten, Pleks - also verbrauchsmaterial) zusammengesucht und bin dann auf:

12718,68€ gekommen, wobei da noch Saiten, Gurte und noch so'n bisschen kleinkrams dazu kommt.

Gruß

P.S. Für was ich das ausgegeben hab seht ihr zum größten Teil im Profil
 
Bei mir sinds Mittlerweile 5000€ exkl. Saiten, Röhren e.t.c.
Der Preis ist jedoch zu 50% durch Gebrauchtware erreicht worden.
Neupreis aller Dinge wäre ca. 8000€.

Wirklich wunderbar, was man dadurch sparen kann.
Nochmal ein Grund mehr, warum ich die Leute, die gegen einen Gebrauchtkauf sind, nicht verstehen kann ;).
 
also meine erste git (akustik) habe ich geschenkt bekommen(30 jahre alte Oskar Teller). dann hab ich mir ein anfänger e-git set geholt: git+miniamp, 250 euro:
danach kam dann ein neuer verstärker für 400 euro.
dann ein paar effekte, die ich inzwischen schon wieder verkauft hab.(boss mt-2, boss rv-5(zusammen ca. 200€)). habe jetzt das Boss ME-50 und Boss ge-7(zusammen etwa 330 €).
dann kam noch ne bessere e-git(PRS Tremonti SE) für 600 + neue PRS dragon 2 Pickups für ca. 300€.
hab also bisher ohne kabel und saiten gerechnet ca. 2080 € ausgegeben.
aber es stehen schon wieder neue käufe an. auf jeden fall ne elektroakustische für um die 500-600€ und dann ein neuer amp für um die 1000-1300€(liebäugel mit switchblade).
die sachen werden halt immer teurer weil man höhere ansprüche bekommt.
 
Servus,

erste Gitarre: (Yamaha Einsteigerset mit 15 Watt Amp): 265 Euro
zweite Gitarre und 2. Verstärker: Epiphone Les Paul Standard (ebony) und Marhall 100 Watt Top Teil: (beides zusammen ca. 900 Euro)

dritte Gitarre: PRS SE Custom: 728 Euro
Boss ME 50 Effektgerät: ca. 270 Euro

(leider ging die Ausrüstung sehr zum Leidwesen meines Kontos..:mad: )

MFG
 
Moin Moin,
mein Equipment:

Richwood Westerngitarre: 250€

Sqiuer Stratocaster: 150€

Fender American Deluxe Strat (Sh4 Jeff Beck am Steg :) 1369€

Marshall Mg 100 dfx :( 313€ (gebraucht)

Macht zusammen: 2082€ ganz schön viel und irgendwann muss noch ein vernünftiger Röhrenamp dazu

Grüße TYA
 
Das kostet alles ziemlich viel, da mir ja jetzt mein Preamp ....immer öfter die Grätsche macht
brauch ich jetzt auchnoch so ein Ding ....und ich kauf nix mehr bei Ebay ...nur noch neu oder direkt im Laden antesten........

Gitarren ca.

Ibanez S450 17 Jahre alt damals........720 DM gebr.

Grass Roots GMM60 Kirk Hammet Style ca. 1000 DM neu wieder verkauft

Ibanez RG 740..... 600 Euro gebr. ZU VERKAUFEN

ESP LTD M 107 200 Euro gebr. wieder verkauft

ESP Horizon NT 1500.- EURO

AMP .....

Mesa Boogie 2:90 1900 DM gebraucht gekauft kostet immernoch neu so 2000 EURONEN

Rocktron Chameleon 700 DM ca. 17 J. alt und leider spinnt die Kiste :mad:

und diversen anderen kram der sich um die 100Euro hält.......

ja wenn man da so zusammenzählt, dann ist es das teuerste Hobby was ich habe.... aber auch das schönste ;)
 
Ibanez GRX70 - 300€ + EMG81 100€ -> 400€
Ibanez s520ex -> 630€
Peavey VK -> 450€
Peavey 412 JS -> 350€
Collins crb natural Bass -> 300€
Billige Basscombo -> 100€
_________________________________

2230 €
huch xD
 
bei mir gibts bald nachwuchs. Im März werd ich wohl eine Schecter Damien 7 mein eigen nennen können :). GAS sei dank.
 
joa..bei mir...

meine Höfner hf-12 (langlang ists her^^)damals 320€
meine alte Fender Squir Strat 120€
mein Line6 Spider II 140€
meine Fender Tye dye Strat- 500€
meine Ibanez aw120ce -520€
koffer, gurte, seiten, kabel, plecs, usw- c.a. 300€

-----------------------
1880€ Oo

und ich will mehr...:D als nächstes warscheinlihc nen VOX ad50vt
 
Also ums mal klar auszudrücken.....ich geb nicht mehr als 500, max 700 für ne Gitarre aus (obwohl ich mir mehr leisten könnte) und bau dann anständige PUs rein, welche die mir auch gefallen. Was nutzt eine Les Paul mit brummfreien nicht matschenden Burstbuckern die mir vom Sound her nicht gefallen?

Dann lieber eine billige und die PUs rein die ICH will.

Naja, ums mal klar zu sagen:
Scheiß-Gitarre + supertolle Pickups = Scheiß-Sound.
Mittelmäßige Gitarre + supertolle Pickups = mittelmäßiger Sound.
Die Pickups "klingen" (im eigentlichen Sinne) ja auch nicht, sondern übertragen nur den Klang der Gitarre, welcher durch ihre Konstruktion und die Spielweise bedingt ist.


Zum Thema:
Wenn ich grob zusammenrechne, komm nach den fast 12 Jahren auf ungefähr 7000€.
 
Also ich spiel jetz seit eim Jahr un hab mit ner Fender Strat angfangen Wert schätzungsweise 2500€(musst ich ned zahle :) ) dann kam ne Gibson Paula nochmal 1300 dann kommt jetz noch ne Gibso SG nochmal 900 dann n Marshall MG 100DFX nochmal 450
joah.....etwa 5,1 mille.....ohh... so viel? puuh
 
Jetzt nicht echt oder???

Naja...ich hab bis jetzt ca 5000€ für
alle meine Musikinstrumente ausgegeben.
Wird aber sicher noch viel mehr :)
 
Was heißt nich echt? ist n teures Hobby für das man auch viel ackern muss.....
 
Also bei mir erstmal der momentane Stand:
Anfänger strat 80€
Anfänger Amp 80€
Ibanez SZ720 600€
Effekte + Boards 1200€
Fender HRD 600€
Ebow 100€
Saiten Pleks .....€
____________________
2660€

man man Achim......und die Effektboards sind noch nichma fertig :eek:
Aber dafür kann man da echt ne Menge mit machen ;) zwar wäre ein Multi günstiger.....egal ;) Ich mach meine Boards Custom :)
 
Als erstes ne yamaha pacifica keine ahnung was die damals gekostet hatte
2. Ne peavey vandenberg 500
3. Ne Dave Mustaine Dv8r 1000
4. Kustom 30w 50
5. Marshall mg mit box glaube 500
 
@19Angus91

meiner Meinung nach ist das schon sehr krass nach gerade einmal einem Jahr, wo man wirklich noch nicht sonderlich gut sein kann - aber jedem das seine. Nur, warum lässt du die Soundmöglichkeiten von solchen teuren Gitarren an so einem miesen DFX Amp verpuffen?
Da würde sich evtl. schon eine 300€ Gitarre an einem 1000€ Röhrencombo besser anhören?
 
ja....es kommt au noch was besseres dezu.....keine sorge. nach der SG
 
Als erstes eine Ibanez Akkustik, dann eine Ibanez Gio, dann eine Fender Strat Highway 1, und als letzte eine Gibson SG Std.
 
So. Ich kann X?X jetzt beruhigen. hab rausgefunden für was ich höööööööchstwahrscheinlich in n Sommerferien arbeiten werde. Ne Engl Cabinet 412SS schräg standard und Marshall AVT 150 HX Topteil. Na, was sagste dazu meister? das ist meinen gitarren doch würdig oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben