Nach Deiner momentanen Rechnung kriegt der komplette Drumkit also sageundschreibe EIN einziges Mikro. Das kann man live in die BD geben und so selbiger etwas Kick verpassen, was für kleine gigs reicht, wo der Rest des Kits laut genug ist. Größere Sachen oder Liveaufnahmen kann man also mit dem MG16 knicken.
Dir wurde ja schon eine passende Hausnummer in Sachen Kanalzahl genannt - warum also nicht bei Yamaha zu den größeren MG Pulten greifen?
der onk mit Gruß
PS: Weil ja immer so auf's liebe Geld geschaut wird. Ein gutes Mischpult ist eine Anschaffung für's Leben (naja fast). In dessen Nutzungsperiode haben die Klampfisten tausend verschiedene Setups auf der Suche nach dem ultimativen Sound durchgezogen, der Drummer für seine Sticks den halben Regenwald abholzen lassen, der Basser schon den dritten Satz Saiten aufgezogen und der Sänger schon ein eigenes Mikro...

Will sagen: Die lange Nutzungsdauer eines guten Mischers relativiert seine Anschaffungskosten und das wäre mit ein Grund, hier nicht zu sehr zu knausern.