Yamaha Montage (Keyboard/Workstation)

wen kann ich die Gebrauchsanweisung von die Montage erwarten ?

Gerrit :)
 
Die ist wahrscheinlich schon zumindest auf Japanisch und Englisch fertig. Wenn das Gerät aber für Frühling angekündigt ist (der Vorführer von oben hat "Mai" gesagt), dann wird wohl auch dann veröffentlicht, denke ich...
 
Da gibts m.E. nicht viel abzuwarten.
Der Montage ist keine offene Plattform sondern ein geschlossenes System.
Wenn "Integrated Sampling" oder "Audio Tracks" oder mehr Flashspeicher oder gar ne SSD hätte drin sein sollen, dann wärs drin.
Grundlegende Eingriffe in die Systemarchitektur wirds nicht geben, wenn man sich die Updatepolitik der letzten Jahr(zehnte)e anschaut...

Da kommt nix mehr, was nicht in den Veröffenlichungen gestern genannt wurde.
So zumindest meine Meinung.
Entwicklungsabteilungen in Grosskonzernen ticken anders als Garagenbastler, die täglich ein Update raushauen nach jedem Geistesblitz...
(ich war mal in ner Entwicklungsabteilung eines Grosskonzerns...)
;-)
 
Wer weiß, warten wir mal ab. Ich vermisse vor allem den Pattern Mode und hoffe stark, dass er sich bald in den Niederungen der Performance-Modes wiederfindet.
Da bist Du nicht der Einzige..frag mich mal. Gerade der Pattern Mode war für mich eines der Highlights am XF. Ich kann nur hoffen, dass es wirklich eine Option gibt den eventuell per Update noch zu integreiren. Dann wäre die Welt für mich wieder in Ordnung.
 
Das Owner's Manual schweigt sich völlig aus darüber, in welchem Bereich man bei Splits transponieren kann. Da ist nur die Rede davon, dass man es kann, und in dem einzigen Beispiel geht es um 12 Semitones. In den Specs am Ende fehlt jede Angabe.

Wird es neben dem Owner's Manual auch einen umfangreicheren Parameter-Guide für den Montage geben? Falls ja, scheint er noch nicht online zu stehen.

Auf den ersten Blick hatte das Gerät optisch und funktional einen guten Eindruck auf mich gemacht und ich fand es ganz sympathisch! Aber je länger ich es mir näher ansehe, desto mehr sehe ich einige dicke Haare in der Suppe schwimmen. Jetzt kommt noch hinzu: Der Touchscreen scheint nach Namm-Rückmeldungen anfällig für Fehleingaben zu sein. Auch der Soundvorrat scheint sich in der Breite nicht so stark verändert zu haben wie man bei einem nach so langer Zeit neu konzipierten Gerät vielleicht angenommen und erwartet hätte.

Alles in allem ein seltsam unentschlossener und halbfertiger Schritt nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
@defrigge: Du musst nach "Note Shift" suchen, nicht nach "Transpose". Da steht durchaus, wie es geht:

AWM2: [EDIT] -> Part selection -> ELEMENT/OPERATOR [COMMON] -> [Part Settings] -> [Pitch] -> “Note Shift”
FM-X: [EDIT] -> Part selection -> ELEMENT/OPERATOR [COMMON] -> [Pitch/Filter] -> [Pitch] -> “Note Shift”

Für weitere Infos, wie weit man rauf und runter kommt, müssen wir wohl auf das Reference-Manual warten...

Viele Grüße, :)

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist Du nicht der Einzige..frag mich mal. Gerade der Pattern Mode war für mich eines der Highlights am XF. Ich kann nur hoffen, dass es wirklich eine Option gibt den eventuell per Update noch zu integreiren. Dann wäre die Welt für mich wieder in Ordnung.
Ich sehe als hauptsächliche Neuerung gegenüber dem Motif XF die FM-Engine. Willst Du sie unbedingt haben?
Stößt Du bei Inserts an die Grenzen, so dass Du sie unbedingt für alle 16 Parts und nicht nur für 8 haben musst?
An Samples scheint nicht viel dazu gekommen zu sein. Viel in GigaBytes, aber das meiste wohl für Klavier etc. Die sonstigen Natursounds klingen nach wie vor kurzgeloopt mit kurz gelooptem Vibrato. In den Motif XF kann man bis zu 4 GB nachladen. Fast Dasselbe würde ich sagen. Reverb klingt nach wie vor monophon.
Reichen Dir 128 Mono-Stimmen nicht aus?
Beim Sequencer müsstest Du wohl komplett auf Software umsteigen, oder würde Dir der Performance Recorder schon reichen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Jo,

auf den Sprachgebrauch mit "Note Shift" bin ich bei den Suchen nach "Transpose" und dann "Pitch" schon gekommen. Aber da fehlt eben jede Range-Angabe (in den Specs am Ende auch). Und das einzige Beispiel in der Kurzanleitung zu Splits sagt darüber auch nichts aus.

Warten wir eben auf das Reference Manual.

Dank Dir noch mal für die vielen informativen Links und Infos, die Du zusammengetragen hast!
:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Irgendwie werd ich aus diesem "nicht vollwertigen" Sequenzer nicht schlau...
Momentan schieße ich die Midifiles und teilweise auch WAV-Dateien über den Songmode von meinem XF ab.
Das sollte doch auch mit dem scheinbar abgespeckten Sequenzer von Montage gehen oder? Das einzige ist ja wohl die Editierung, welche nicht mehr möglich ist. Zum Erstellen der Midifiles greife ich persönlich sowieso auf eine DAW zurück.

Und hut ab an Jo... So schnell wie du schafft man es einfach nicht Neuigkeiten bezüglich des Montage zu poste :D

Grüße

Basti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim Sequencer müsstest Du wohl komplett auf Software umsteigen, oder würde Dir der Performance Recorder schon reichen?
Mag ich nicht mit DAW arbeiten. Ich will schon meine Songs komplett am Key einspielen.
 
@Musiker Lanze:
Ich verstehe, dass manche einfach keine Lust auf DAW-Software haben.

Vielleicht siehst Du Dir aber doch mal die Möglichkeit an, ein iPad an einen Synth mit Soundkarte/USB anzuschließen. Die Bedienung der entsprechenden Apps (Garageband, Cubasis, Auria etc.) ist so intuitiv und direkt und kann so nahe am Synth stattfinden (auf manchen Synths kann man das iPad sogar direkt ablegen, wenn man eine kleine Leiste adhäsiv und wieder ablösbar aufklebt), dass es Dir wahrscheinlich Spass machen würde und ein guter Ersatz für Deine Hardware-Präferenz wäre.
 
@defrigge mag schon sein, nur...ich warte jetzt eh erst mal ab. Im April werd ich, so ich ran komme, mal den Montage anspielen und dann wird man weiter sehen. Vielleicht kommt ja doch noch was per FW Update.
 
Mag ich nicht mit DAW arbeiten. Ich will schon meine Songs komplett am Key einspielen.
Ich meinte nur, vielleicht wäre es gar nicht so schlimm beim Motif XF zu bleiben, wenn der Montage das nicht mehr in dieser Art bieten kann. Performance-Vorlagen spielen und aufnehmen wird aber wohl gehen.
 
@Michael Burman
Den XF geb ich sowieso nicht wieder her auch, wenn eventuell der Montage noch dazu kommt. Ich bin heute noch immer begeistert vom XF. Eigentlich genau das, was ich schon immer gesucht hatte, halt mit einigen Einschränkungen.
 
Ach so. Dann könntest Du ja den Montage vom XF aus ansteuern ...

... sofern der Montage Sound-mäßig tatsächlich so viel mehr bringen sollte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja...hab ich mir auch schon überlegt. Aber klar...am Key selber wärs schon wesentlich besser.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben