Yamaha Motif XF (Keyboard/Workstation)

  • Ersteller Matt_28
  • Erstellt am
habe mir das mit der Hybrid-Live-Performance nocheinmal alles durchgelesen... Nur wo kann ich das im Songmode mit den Midikanälen genau einstellen?
 
Du gehst in den Song mode, dann drückst du den Mixing Taster (unterhalb vom Pattern Mode Taster)

Und dann den entsprechenden Part auswählen und mit Edit den Receive Channel entsprechend einstellen

Ich habs anfangs auch nicht gepeilt.....
 
Vielen Dank! Habs gefunden:) jetzt kann ich weiterarbeiten :) aber die nächsten Fragen kommen bestimmt bald :D
 
Hallo,

ich muss zwei ganz doofe Fragen stellen, deren Lösung ich im Handbuch nicht finde:

01. Wie kann ich direkt aus einer Voice eine Performance erstellen mit allen Effekten und Einstellungen?
02. Wie kann ich im Performance-Modus einstellen, dass die Voice nur den ARP spielt? Wenn ich für einen der vier Parts z. B. Drums einstelle, dann hauen die Drums auch beim spielen mit, während der Arp läuft...

Kann mir einer sagen, wo ich das im Handbuch finde, bzw. wie ich das einstellen muss?

Grüße & Danke
Tom
 
01. Wie kann ich direkt aus einer Voice eine Performance erstellen mit allen Effekten und Einstellungen?

Gar nicht :)
Man fügt den 4 möglichen Parts einer Performance den Link zu dem gewünschten Voice-Speicherplatz zu!
Soll die Voice im Perfom-Mode so klingen, wie im Voice-Mode, dann stelle für diesen Part "Parameter with Voice" auf ON.
Möglicherweise werden die beiden Common-Effekte (REV + CHO) der Voice nicht mitübernommen. Bringt auch nichts, denn eine Perform ist ein eigenes Mixing und die Effekte müssen auf das Mixing mit den 4 Parts abgestimmt sein.

02. Wie kann ich im Performance-Modus einstellen, dass die Voice nur den ARP spielt? Wenn ich für einen der vier Parts z. B. Drums einstelle, dann hauen die Drums auch beim spielen mit, während der Arp läuft...

Verstehe ich nicht.
Perform -> Part anwählen -> F2 ARP MAIN -> Switch = ON/OFF. Hier legt man fest ob der Part einen Arpeggio verwenden soll.
Im weiteren Display kann man dann den Spielbereich des Arpeggio festlegen, sowie den Arpeggio-Typ selbst festlegen.
 
Hallo zusammen,

wenn ich im Song Mode eine Mixing Voice erstellt und als solche auch gespeichert habe, aber anschliessend leider vergesse die Zuordnung dieser Mixing Voice zum Part des Mixings zu speichern, kann ich sie dann nachträglich noch dem Part zuordnen und das Mixing speichern? Ich habe im Handbuch dazu keine Möglickeit gefunden. Sie scheint dann als Leiche in der Mixing Voice Bank zu liegen.

Das Editieren der Voice als Mixing Voice könnte man natürlich wiederholen, sie dann speichern (und damit die Leiche überschreiben) und dann den Song/Das Mixing selbst auch speichern, sofern man sich genau gemerkt hat, was man alles in der Voice bearbeitet hat. Aber was, wenn nicht?

Den Trick, die Mixing Voice auf nen anderen Part des Song Mixings zu kopieren, dann ne dummy Mixing Voice dem ursprünglichen Part zuweisen und die voher kopierte Voice wieder zurück zu kopieren finde ich auch keine wirklich gute Lösung.

Könnte Yamaha nicht für die Auswahl der Voice zu einem Part (Taste CATEGORY SEARCH) z. B. über eine der Tasten SF1 .... SF6 eine Umschaltung in die MIXV Bank anbieten? Grundsätzlich vermisse ich hier auch die Auswahl der Voice über die normalen Bänke (PRE1-8, User1-4...) wie sie im Voice Mode angeboten wird. Manchmal finde ich z.B. im Voice Mode eine passende Voice und würde sie gern in ein Song Mixing einbauen, kann dann aber da leider mit den Bank/Programm Koordinaten nix anfangen.

Viele Grüße und schon mal besten Dank!
Markus
 
Hallo Jacky,
Danke, leider bin ich nach wie vor zu blöd. Mein Problem ist, dass ich Performances und Songs so einstellen möchte, dass die Voice EXAKT so erklingt wie im Voice Modus, zumindest eine. Ichkann weder im Song, noch im Performance Modus die Option "Parameter with voice" sehen (Matsch auf den Augen...).

Wegen dem ARP: Wenn ich Drums einstelle und einen ARP zuweise, dann spielt der auch. Aber wenn ich dann Klavier dazu spiele dann reagieren die Drum Sounds auf das was ich spiele. Mit der Option Arp Play only kann ich das zwar abschalten, wenn ich aber den Arp einschalte, dann reagieren die Drums auf mein Spielen, dabei sollen die Drums nur den Arp abspielen, sonst nix. Dachte erst es lag am KeyMode ist es aber nicht.

Gruß
Tom
 
Hallo Jacky,
Danke, leider bin ich nach wie vor zu blöd. Mein Problem ist, dass ich Performances und Songs so einstellen möchte, dass die Voice EXAKT so erklingt wie im Voice Modus, zumindest eine. Ichkann weder im Song, noch im Performance Modus die Option "Parameter with voice" sehen (Matsch auf den Augen...).
Perform oder Song/Pattern-Mixing -> Edit -> betreffenden Part anwählen (Part-Edit) -> F1 Voice -> SF1 Voice -> der 4. Eintrag von Oben auf der linken Seite des Displays
- Receive-Cannel
- Bank
- Number
- Param. with Voice
Du kannst aber nur von einer Voice die Common-Effekte (REV + Cho) in das neue Mixing übertragen. Die würden dann im neuen Mixing auf alle Parts wirken. Von daher muss man die Common-Effekte des Mixings auf das Mixing abstimmen. Für den einzelnen Part werden nur die Effektanteile geregelt.

Wegen dem ARP: Wenn ich Drums einstelle und einen ARP zuweise, dann spielt der auch. Aber wenn ich dann Klavier dazu spiele dann reagieren die Drum Sounds auf das was ich spiele. Mit der Option Arp Play only kann ich das zwar abschalten, wenn ich aber den Arp einschalte, dann reagieren die Drums auf mein Spielen, dabei sollen die Drums nur den Arp abspielen, sonst nix.

Gruß
Tom
Du musst den Spielbereich des Arpeggios auf der Tastaur für den Drum-Part dementsprechend eingrenzen.
Perform oder Song/Pattern-Mixing -> Edit -> betreffenden Part anwählen (Part-Edit) -> F2 ARP Main -> Note Limit .

---------- Post hinzugefügt um 22:49:36 ---------- Letzter Beitrag war um 22:41:25 ----------

Hallo zusammen,

wenn ich im Song Mode eine Mixing Voice erstellt und als solche auch gespeichert habe, aber anschliessend leider vergesse die Zuordnung dieser Mixing Voice zum Part des Mixings zu speichern, kann ich sie dann nachträglich noch dem Part zuordnen und das Mixing speichern? Ich habe im Handbuch dazu keine Möglickeit gefunden. Sie scheint dann als Leiche in der Mixing Voice Bank zu liegen.
Wenn du die Mix-Voice gespeichert hast kannst du sie in dem Song/Pattern auch aufrufen, wenn sie noch nicht zum Mixing gespeichert wurde.
Wähle unter Bank dann "MV" und unter Number die Numer des Parts (1-16)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genial und zu einfach, ich könnt mich echt ohrfeigen!
Eine Sache ist mir aber noch suspekt: Ich habe jetzt beim Arp das Note Limit auf die unterste Taste gelegt, bei anderen Performances starten die Drums aber auch wenn ich irgendwo in der Mitte anfange und trotzdem spielen die nicht unerwünscht mit. Was muss ich denn bei Note Limit einstellen?
 
Genial und zu einfach, ich könnt mich echt ohrfeigen!
Eine Sache ist mir aber noch suspekt: Ich habe jetzt beim Arp das Note Limit auf die unterste Taste gelegt, bei anderen Performances starten die Drums aber auch wenn ich irgendwo in der Mitte anfange und trotzdem spielen die nicht unerwünscht mit. Was muss ich denn bei Note Limit einstellen?
Schau doch einfach mal bei den Parts nach, wo dir das auffällt.
Du musst nur den Spielbereich des Arpeggios für jeden Part entsprechend festlegen.
Ist der von C -2 bis G8. dann spielt das Arpeggio (startet das Arpeggio) auch in diesem Spielbereich.
Ist der Arpeggio deaktiviert, dann hörst du da die einzelnen Druminstrumente, welche den Tasten im Voice-Mode zugewiesen wurden.
 
Der Bereich ist co C-2 bis G8 ausgewählt, Arp Play only, Keymode: sort - aber er spielt den ARP UND reagiert auf mein Spielen und letzteres soll er eben nicht. Wenn ich den Note-Limit Bereich einstelle, geht es es zwar, startet aber nur auf dem gewählten Bereich. Er soll überall starten und bei Spielen nicht reagieren.
 
Notiere dir mal dein Arpeggio-Typ von dem Drum-Part, kopiere dir dann einfach mal einen Drum-Part mit einen Drum-Arpeggio in deine Performance, der so reagiert wie du es möchtest

Perform -> Job -> F3 Copy -> SF1 PART

Anschließend änderst du nur den Arpeggio-Typ für diesen Part und wählst dein vorher notierten Arpeggio-Typ

Perform -> Edit -> zubearbeitenden Part anwählen (Part-Edit) -> F2 ARP Main -> Typ = hier dein gewünschten Arpeggio anwählen.
Dabei bitte mal "Voice with Arp" deaktivieren (wählt automatisch eine voreingestellte Voice zum Arpeggio) und die Voice für den Drum-Part manuell eingeben. Ebenfalls für den Part "Param with Voice" deaktivieren den sonst wird möglicherweise wieder der gewählte Arpeggio-Typ verändert.

Es ist schwer hier eine Ferndiagnose zu stellen woran es liegen könnte.
 
Heute mal wieder eine besonders doofe Frage :D Habe ein Midifile auf einem USB-Stick und würde es gern in den Motif laden?! Nur wie geht das? habs letzte woche mit einem anderen Midifile geschafft aber jetzt hab ich wieder keine ahnung wie das gehen soll!?:/
 
Heute mal wieder eine besonders doofe Frage :D Habe ein Midifile auf einem USB-Stick und würde es gern in den Motif laden?! Nur wie geht das? habs letzte woche mit einem anderen Midifile geschafft aber jetzt hab ich wieder keine ahnung wie das gehen soll!?:/
In den Song-Mode gehen -> Taster FILE -> F1 File -> Typ = SMF -> unter "Song" die Zielspeicherplatznummer angeben -> mit der Cursortasten das zu ladende File anwählen -> Enter
 
Hallo,
ich programmiere im Augenblick sehr aufwändig mein Soundset von fast 100 Songs, meine Frage ist jetzt die:

Ist es möglich, auf irgendeine Art und Weise die Titel dauerhaft alphabetisch zu bekommen? Ich habe die ersten 60 Songs schon drin, jetzt kommen weitere 40, die aber auch wieder mit A oder L oder sonst wie anfangen. Ich nutze die Motif Tools vom Melas, meine Programmierungen sind im Performance Modus.

Ideen?

Gruß
Tom
 
Perform oder Song/Pattern-Mixing -> Edit -> betreffenden Part anwählen (Part-Edit) -> F1 Voice -> SF1 Voice -> der 4. Eintrag von Oben auf der linken Seite des Displays
- Receive-Cannel
- Bank
- Number
- Param. with Voice
Du kannst aber nur von einer Voice die Common-Effekte (REV + Cho) in das neue Mixing übertragen. Die würden dann im neuen Mixing auf alle Parts wirken. Von daher muss man die Common-Effekte des Mixings auf das Mixing abstimmen. Für den einzelnen Part werden nur die Effektanteile geregelt.


Du musst den Spielbereich des Arpeggios auf der Tastaur für den Drum-Part dementsprechend eingrenzen.
Perform oder Song/Pattern-Mixing -> Edit -> betreffenden Part anwählen (Part-Edit) -> F2 ARP Main -> Note Limit .

---------- Post hinzugefügt um 22:49:36 ---------- Letzter Beitrag war um 22:41:25 ----------


Wenn du die Mix-Voice gespeichert hast kannst du sie in dem Song/Pattern auch aufrufen, wenn sie noch nicht zum Mixing gespeichert wurde.
Wähle unter Bank dann "MV" und unter Number die Numer des Parts (1-16)

Danke Jacky, da war ich wohl blind!
 
Hallo,
Ist es möglich, auf irgendeine Art und Weise die Titel dauerhaft alphabetisch zu bekommen? Ich habe die ersten 60 Songs schon drin, jetzt kommen weitere 40, die aber auch wieder mit A oder L oder sonst wie anfangen. Ich nutze die Motif Tools vom Melas, meine Programmierungen sind im Performance Modus.
##

Selbst gelößt: In den Motif Tools in der Liste einfach nach Alphabet sortieren und dann die Bank neu an den Motif via transmit senden, danach sind alle Sound der Bank alphabetisch sortiert
 
Hallo zusammen,

bin neu hier und jetzt auch schon ganz gespannt auf meinen motif xf 7. Tolles Instrument, kam vom ersten Anspielen vor einigen Tage gar nicht mehr weg. Sounds und Arpeggios sind wirklich unglaublich inspierierend.
Habe aber zum Sound-Wechsel auch noch mal die Frage, ob das Abbrechen der Voice beim Wechsel nicht irgendwie "überspielt" werden kann? Ist da evtl. via Update noch was möglich, oder ist das hardwarebedingt nicht zu ändern?

Danke für´s erste und musikalische Grüße an alle.

handyman
 
Wenn du deine Live Performances im Song/Pattern Mixing Mode programmierst kannst du mit den Track-Select Taster unterbrechungsfrei umschalten.
 
Ich benutze eine Kombination aus Schweller (fadet einen Sound aus und den anderen gleichzeitig ein), Fusstaster (Schaltet, solange man draufsteht um) und AF Buttons sowie noch einer 2. Tastatur.
So kann man problemlos 3-4 Soundwechsel bewerkstelligen. Ich benutze allerdings einen XS, bei dem (im Gegensatz zum XF) die Controllereinstellungen pro Performance/Song/Pattern abgespeichert wurden und nich global für alle Modi.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben