Kaufberatung Yamaha YFL 411

F
flötter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.08.25
Registriert
01.07.19
Beiträge
12
Kekse
300
Moin und Hallo an euch welche ihr mir so gut geholfen habt, danke noch einmal.
Eigentlich wollte ich ja nun keine weitere Flöte erwerben. Nun durfte ich auf einer Yamaha YFL 411 spielen und für mich klingt diese Flöte gut. Nun werden in der Bucht gebrauchte Flöte aus Japan zu einem guten Preis angeboten. Ich bin absoluter Laie im einschätzen von Böhmflöten und sonst eigentlich auch. Hier einmal ein Beispiel, ist das was oder lieber Finger weg, was meint ihr. Vielen Dank für Antworten.
Gebrauchte YFL 411 aus Japan
 
Grund: Link gekürzt, Titel konkretisiert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich ist wichtig, dass ich sicher bin, dass diese Flöte mich für einige Zeit begleiten kann. Das heißt auch, dass ich jemanden habe, der sie eventuell reparieren/einstellen kann.
Entweder ein Fachgeschäft, am besten auf Flöten spezialisiert, oder ich kenne jemanden, der mir da helfen kann.
Ich habe mir bisher nur eine gebrauchte Altflöte schicken lassen. Von einem Fachgeschäft in Berlin (https://www.holzblaeser.com/berlin/). Das ging gut.
Ansonsten wollte ich "mein" Instrument aus einer Auswahl aussuchen, Probe spielen und schauen, welches Instrument zu mir passt.
Große Fachgeschäfte haben immer eine Auswahl da.
Bei der oben aufgeführten Seite finde ich zwar "Kostenloser Rückversand". Aber ich bin nicht sicher, wie hoch der Importzoll ist. Japan ist kein EU-Land. Da ist normalerweise Zoll fällig. Und sicher die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%.
Na ja. Vielleicht ist das wirklich ein Schnäppchen.
Aber es wäre nix für ich.
 
Also jemanden der die Flöte warten kann kenne ich. Probe gespielt habe ich und wie bereits geschrieben, die Flöte gefällt mir gut.
 
Gebrauchte Flöten würde ich persönlich nur kaufen, wenn ich sie vor Ort anspielen könnte. Eher in einem Fachgeschäft, das die Flöte spielbar eingestellt oder sogar generalüberholt hat. Und dies meist mit einer Garantie von einem Jahr verbunden.

Es gibt einige sehr kleine, kaum wahrnehmbare Dellen, die aber weder den Ton noch die Tonhöhe beeinflussen.

Dieser Hinweis wäre für mich eher abschreckend. Einige Dellen? ... hm, dann wurde nicht unbedingt pfleglich mit der Flöte umgegangen.

Aber man kann natürlich auch Glück mit diesem Artikel aus Japan haben.

Flötenwartungen sind preislich ziemlich angestiegen. Falls da noch was reingesteckt werden muss, ist evtl. der ganze Preisvorteil dahin des günstigen Einkaufspreises dahin.

Dann eher in den Kleinanzeigen gucken, da sind teilweise Schnäppchen zu bekommen.
 
Da ist normalerweise Zoll fällig. Und sicher die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%.
Man kann es im Netz leicht genau und aktuell für Japan nachschlagen, bei privatem Import einer Trompete aus den USA vor ein paar Jahren hatte ich ca 3% Zollgebühren plus der 19% Einfuhrumsatzsteuer plus der Kosten für versichertem Versand, damals rund 100 Euro.
Der Zoll benutzte damals seine eigenen Kursumrechnung und ich habe das Paket am Hauptzollamt auspacken dürfen und nach Zahlung abgeholt. Bei Zustellung nach Hause mit Zollabwicklung können leicht weitere Gebühren für den Dienstleister (z.B. DHL) anfallen.

Den Kauf auf Verdacht habe ich nur gemacht, weil der Dollar damals sehr tief stand, das amerikanische Modell nicht mehr gebaut wurde und in Deutschland kaum zu bekommen war.
Sie war nicht im versprochenen "Top-Zustand", sondern ganz ok, spielte sich aber (wie erwartet) sensationell. Nach etlichen Jahren konnte ich sie schließlich im Handumdrehen zu meinem ehemaligen "Gesamtpreis" verkaufen, nachdem sie der Käufer kurz angespielt hatte.

Gruß Claus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben