Zeigt her eure Effektboards! Part III

It’s all the same, only the names will change…

IMG_7417.jpeg


(Bei Fragen fragen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Auf jeden Fall ein schönes Board!
Wie macht sich das BL-37 so in der Praxis? Bin ich auch scharf drauf, das mal auszuprobieren...
 
Näheres kann ich nach der Probe berichten. Bisher hab ich eine Menge Spaß mit ihm. Ist eher was für Ambient. Kurze, knackige Reverbs kann er nicht, dafür aber mit minimaler Clock chorusmäßige Sounds.

Was ich nicht wusste, aber definitiv ein Pluspunkt: die Latching Funktion der Schalter.

Wie fühlt es sich an so ein geiles Board zu haben? :biggrinB:

Kann nicht klagen, danke :D
 
Was siehst du doppelt? :weird:
 
zwei Ratten?
zwei BL-37?
 
Ein BL-37, ein BL-82.
Ja, zwei Ratten, aber mit unterschiedlichen Voicings und Anwendungsbereichen.
Das Life kann (mit der Octave) einen Soundteppich/Wand und iVbdg mit dem Reverb, kannst du in Ruhe ein Bier trinken, bis die Mauer anfängt zu bröckeln. Das DRV ist da weitaus klassischer und mittiger ausgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich suche gerade nach einer guten Lagermöglichkeit für meine Pedalboards, die ich nicht ständig nutze. Die Softcases sind dafür irgendwie nicht ideal (nicht stapelbar). Aber das passende Hardcase für das Rockboard Quad 4.2 kostet circa 250€. Der Witz dabei: mit dem kompletten Board usw. wäre es nur 25€ teurer ...
So wie ich mich kenne würde ich daraus dann noch ein komplettes Board basteln und das Problem verschlimmern :ROFLMAO:

IMG_9033.JPG
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Noch nix drauf, aber immerhin schon mal was drunter :whistle:
F01EA00B-9AD8-4B6C-BBE1-8A8CD37DA579.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Mit diesen Kraftwerken brauchst du auch vor Stromfressern nicht halt zu machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das bescheuerte ist, dass hier in ein paar Tagen ausgerechnet ein Pedal eintrifft, dem die beiden „Kraftwerke“ nicht gewachsen sind…
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Was mag das für ein Pedal sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es war mal wieder soweit. Nachdem ich jetzt etwas über ein Jahr ohne Band bin und deshalb alles auseinandergerupft hatte, wurde es mal wieder Zeit für ein Heimboard.
Das Ganze kann je nach Gusto mono oder Stereo betrieben werden und wird (sofern ich mich auf Presets geeinigt habe) via Morningstar MC6 und ML5 komplett midisteuerbar sein.

homesetup (1 von 1).jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Interessante Gitarre, was ist das für eine? Hat die einen Aluhals?
 
Ja genau, das ist eigentlich nur eine Squier 40th Anniversary mit den neuen Fender CuNiFe Widerange, Mastery Trem/Bridge und Robot Graves Aluhals. https://robotgraves.com/
Tolle Gitarre, die sich fantastisch spielt und richtig gut klingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat Alu denn genügend Swing im Gegensatz zu Holz ?
 
Falls du mit Swing Sustain meinst, ist das durch den Aluhals deutlich länger geworden. Insgesamt resoniert es auch einfach mehr.
Würde unfassbar gern mal ne full-alu Gitarre anspielen. aber die meisten sind mir dann doch irgendwie zu teuer, mal abgesehen davon, dass es da nur wenig Hersteller gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben