Zeigt her eure Effektboards! Part III

Super, danke für die Info !
Ich brauche Ihn auch nur wegen der High Gain Sektion. Ich glaub den hol ich mir, der geht ja preislich und ich kann Ihn im Looper unterbringen. Wo sitz er bei dir ? Im Loop oder davor ? Kenn mich bei Rauschunterdrücker nicht aus :confused:

Axel,
ich hab ihn beim Musicom im Loop 5. Das ist hinter der Vorstufensektion vom Amp. Dann hab ich ihn auch nur bei High Gain oder heftigen Crunch Sachen an. Ist wirklich Stille :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
100_1743.jpg

Ein "wenig" eingestaubt ... da lässt sich gut erahnen, wie oft ich momentan zum spielen komme :rolleyes:
 
Ein "wenig" eingestaubt ... da lässt sich gut erahnen, wie oft ich momentan zum spielen komme :rolleyes:

Wann benutzt du das El Cap und in welchen Situationen das Carbon Copy?
 
Wann benutzt du das El Cap und in welchen Situationen das Carbon Copy?

Das Carbon Copy hauptsächlich für High Gain Leadsounds und um cleanen Sounds etwas mehr Tiefe/Volumen zu geben, immer sehr dezent. Das El Capistan kommt nur clean zum Einsatz, wenn es mal "etwas mehr" sein muss = atmosphärische Soundwände und so :D
 
Das Carbon Copy hauptsächlich für High Gain Leadsounds und um cleanen Sounds etwas mehr Tiefe/Volumen zu geben, immer sehr dezent. Das El Capistan kommt nur clean zum Einsatz, wenn es mal "etwas mehr" sein muss = atmosphärische Soundwände und so :D

Ich hatte das Carbon Copy bis jetzt leider nicht unter den Füßenm, daher weiß ich nicht genau wie es klingt. Habe selbst nur das El Cap. Aber wäre es nicht praktischer einfach einen Favorite Switch für das El Cap zu kaufen um so 2 Presets anstatt 2 Delaypedale auf dem Board zu haben (weniger Kabel, Netzteil etc.)? Denn das was das Carbon Copy kann, müsste das Capistan doch auch können. Oder geht es dir um diese sehr dunklen Repeats, die dem Carbon Copy nachgesagt werden?
 
Ich hatte das Carbon Copy bis jetzt leider nicht unter den Füßenm, daher weiß ich nicht genau wie es klingt. Habe selbst nur das El Cap. Aber wäre es nicht praktischer einfach einen Favorite Switch für das El Cap zu kaufen um so 2 Presets anstatt 2 Delaypedale auf dem Board zu haben (weniger Kabel, Netzteil etc.)? Denn das was das Carbon Copy kann, müsste das Capistan doch auch können. Oder geht es dir um diese sehr dunklen Repeats, die dem Carbon Copy nachgesagt werden?

Das El Capistan ist zwar genial, aber DEN Sound vom Carbon Copy bekommt es einfach nicht hin. Ausserdem kann man nie genug Delays auf dem Board haben :p
 
Hi,

wäre es möglich, dass ihr die Zitatfunktion etwas sinnvoller nutzt?

Wenn die Beiträge auf die ihr antwortet direkt über euch stehen, muss man doch kein Vollzitat nutzen.

Danke und Gruss
Eggi
 
Axel,
ich hab ihn beim Musicom im Loop 5. Das ist hinter der Vorstufensektion vom Amp. Dann hab ich ihn auch nur bei High Gain oder heftigen Crunch Sachen an. Ist wirklich Stille :)

Danke für die Info ! So werd ichs machen.

@ explorer: Der XTC rauscht nicht viel bei High gain, aber durch die Pedale die ich manchmal im Einsatz habe kommt das schon mal vor
 
Dann ist der Decimator im Loop genau richtig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo liebe MBler,

hier eine neue Version meines Boards. Bin aktuell ziemlich zufrieden, auch wenn geplant ist, den Blues Driver durch einen Zendrive und den Big Muff durch irgendwas anderes, vielleicht ein Mojo Hand Iron Bell zu ersetzen. Ansonsten eine ziemlich feine Sache!

DSCF1877.jpg

Ich würde mich über Kritik an meinem Board freuen! :)

LG Dimas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hübsch, hübsch! Was für Sachen stellst du mit dem M5 an?
 
Danke! Das M5 benutze ich für Delay- und Reverbgeschichten ;)
 
Ein Ironbell lässt mich auch stark gasen! Mal sehen was am Ende des Monats übrig bleibt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Dimas: Klein aber fein :D
Das Custom Audio Wah sieht man immer öfter, scheint nicht schlecht zu sein.
 
Ja das CAE Wah ist geil
Kostet mitlerweile auch deutlich weniger als noch vor n paar Jahren.
Hab meins schon ne gefühlte Ewigkeit auf m Board.

Zwar mal kurz gegen n Bad Horsie getauscht.
Aber dann doch sehr schnell wieder rückgängig gemacht
 
seeeehr zufrieden ich nun bin!
einzig die Frage ob Source Audio Poly Mod Filter oder doch lieber 3leaf Audio Wonderlove noch offen ist!
:D
board.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Die Soundblox-Teile finde ich interessant...

Die sind ja wie die Strymongeräte midifähig und da frage ich mich ob man die mit einem GSC3 geschalten bekommt... :gruebel:
 
Warum hast du denn 2 Rooks auf dem Board?
 
Weil mich alle 3 modes des Rook total überzeugen!
ich hab eines für cremiges Overdrive, und eines ist für Crunch verantwortlich!
Letztes hat mich sogar mehr überzeugt als das Shiba Drive von Suhr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben