Zeigt her eure Effektboards! Part III

An euch Riot User. Ich hab das auch schon sehr lang um meinem 1 Kanaler zu Hause einen rockigen zweiten Kanal zu spendieren. Und finde es großartig. Aber würdet ihr es Live auch einsetzen? Obwohl bspw euer Liveamp einen fetten zerrsound hat oder eher als Backup in Pedalform? Ich nutze es derzeit als Backup falls mal ein unbekannter Amp zu spielen ist.
 
Weil mich alle 3 modes des Rook total überzeugen!
ich hab eines für cremiges Overdrive, und eines ist für Crunch verantwortlich!
Letztes hat mich sogar mehr überzeugt als das Shiba Drive von Suhr...
Cool! Sehe ich das richtig, dass eines der Rooks eine andere Farbe hat? Special Edition?
 
@ Switchhero: Hätte ich einen mehrkanaligen Amp mit fettem Zerrsound, hätte ich wahrscheinlich kein Riot, weil ich einen Zerrkanal so eingestellt hätte wie ein Riot! ;)
Also würde ich die Ampverzerrung nicht über den Riot stellen. Es kommt definitiv auf den Amp drauf an.

- - - Aktualisiert - - -

Cool! Sehe ich das richtig, dass eines der Rooks eine andere Farbe hat? Special Edition?

Siehst du richtig! Gibt's bei Prymaxe...
 
An euch Riot User. Ich hab das auch schon sehr lang um meinem 1 Kanaler zu Hause einen rockigen zweiten Kanal zu spendieren. Und finde es großartig. Aber würdet ihr es Live auch einsetzen? Obwohl bspw euer Liveamp einen fetten zerrsound hat oder eher als Backup in Pedalform? Ich nutze es derzeit als Backup falls mal ein unbekannter Amp zu spielen ist.

Meiner verstaubt ehrlich gesagt in der Ecke aber ich würde es wohl eher als Backup mitnehmen, falls der Amp einen wie du sagst fetten Zerrsound liefert. Falls über einen eher schlechten Leihamp gespielt wird gern auch als Haupt-Zerrsound. Ähnlich hab ich es damals auch mit dem BB Preamp gemacht, selbst auf Festivals. Hat sich nie einer beschwert.
Einmal hab ich mit dem Soundtechniker der Zerrsound eines Leihamps mit dem BB verglichen und das Pedal hat uns beiden besser gefallen (weiß nicht mehr welcher Amp es war).

@Sigi: Wo du grad auch online bist: Schickes Board, wie immer. Hatte auch erst den Eindruck dass beide Rooks etwa gleiches Sounds abdecken, hatte den Switch nicht beachtet.
 
@Sigi: Wo du grad auch online bist: Schickes Board, wie immer. Hatte auch erst den Eindruck dass beide Rooks etwa gleiches Sounds abdecken, hatte den Switch nicht beachtet.

Danke schön!
Ich hab sogar noch ein drittes Rook mit der Doppelswitch-Variante - mit routbarem Booster. Für mein kleineres Board...
 
Nach einer harten Session stehen meine Effekte nun da auf dem Pedalboard, wo sie auch hin sollen.

WP_20130806_006.jpgWP_20130806_001.jpg

Vor dem Amp
- BOSS FV500H
- BOSS Chromatic Tuner TU-3
- Red Witch Famulus Overdrive
- T-Rex Møller 2

FX-Loop
- T-Rex Octavius
- Chorus Ensemble CE-5 (wird demnächst ersetzt durch: Duesenberg Blue Move)
- JHS Panther Analog Delay (im FX-Loop des Panther: BOSS Digital Delay 7)
- BOSS Digital Reverb RV-5 (wird demnächst ersetzt durch: Strymon Blue Sky Reverberator)

zusätzlich auf dem Board: Fussschalter des Fender 2001 Pro Tube Twin Amp

Pedalboard ist von Diago. Es handelt sich dabei um das Tourman PB04 mit den Innenmassen 102x45cm.

Da es noch genug Platz hat, werden sich bald noch weitere Pedale dazu gesellen. :)


Habe aktuell noch ein leichtes Brummen, nehme an, kommt vom Panther. Ich werde mal einen Furman dazwischen schalten. Mal guggn, ob es was bringt.

EDITH fügt an: Wieso habe ich gestern das DD-7 eingeschleift und nicht parallel geschaltet. Who knows.. Wird heute noch umverkabelt. Geht ja wohl gar nicht. :)

Lg Snow
 
Zuletzt bearbeitet:

Wieso habe ich gestern das DD-7 eingeschleift und nicht parallel geschaltet. Who knows.. Wird heute noch umverkabelt. Geht ja wohl gar nicht. :)

Danke für die Beantwortung meiner (noch) nicht gestellten Frage ;)
Aber mit dem Loop lassen sich sicher tolle Sachen bewerkstelligen!
 
Danke für die Beantwortung meiner (noch) nicht gestellten Frage ;)
Aber mit dem Loop lassen sich sicher tolle Sachen bewerkstelligen!

War gestern beim Zusammenstellen schon etwas spät, dass ich da wohl etwas durcheinander gebracht hatte. :)

Das Experimentieren mit dem FX-Loop des Panthers freut mich jetzt schon wie ein kleines Kind. ^^
 
Hi Sigi !

Kein Line Driver oder Buffer, nimmst du den internen vom Musicom oder muss der EP Booster herhalten ?
Wenn ja, EP Booster soll was können oder ?

Gruß Alex
 
Musst mal einen Phaser in den Loop des Panthers packen:great:
Und wenn du ihn hast den Blue Sky im Shimmer Mode, da geht die Sonne auf:)
 
Musst mal einen Phaser in den Loop des Panthers packen:great:
Und wenn du ihn hast den Blue Sky im Shimmer Mode, da geht die Sonne auf:)

Danke für den Tipp. Werd ich heut oder morgen Abend gleich mal ausprobieren. Hast Du selbst einen Panther oder es sonst einmal schon ausprobiert, also einen Phaser in den Loop zu hängen?

Genau deshalb will ich den Blue Sky haben.. Da fällt dir fast der Sockel von den Backen, so genial klingt das Teil. ^^
 
Hi Sigi !

Kein Line Driver oder Buffer, nimmst du den internen vom Musicom oder muss der EP Booster herhalten ?
Wenn ja, EP Booster soll was können oder ?

Gruß Alex

Hi Alex!
Doch! Unterm Board ist ein Lehle Sunday Driver! Den Musicom Buffer verwende ich auch.
EP Booster verwende ich als Lautstärkeanhebung bei Soli! Er tut was er soll - ohne Verlust!
 
@ sigitar
Auf dem Bild sieht's so aus als ob das ein Pedaltrain xyz wäre ... passt der Sunday Driver da problemlos in die Zwischenräume unterm Board? Wie hast du ihn befestigt?
 
Hallo Dennis,
geiles Board.

edit by Eggi: Text entfernt: bitte keine Verkaufsangebote in den Fachforen! Da zu ist ausschließlich der Flohmarkt gedacht (dortige Zugangsberechtigung beachten)

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ sigitar
Auf dem Bild sieht's so aus als ob das ein Pedaltrain xyz wäre ... passt der Sunday Driver da problemlos in die Zwischenräume unterm Board? Wie hast du ihn befestigt?

Ohne dem lieben Sigitar ein qualifizierte Antwort vorwegnehmen zu wollen, hier mal ein Post aus dem Pedaltrain-Userthread dazu. Evtl. ist ja auch der Rest des Threads interessant für dich!?

https://www.musiker-board.de/userthreads-e-git/412807-pedaltrain-userthread-4.html#post5296877

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@ sigitar
Auf dem Bild sieht's so aus als ob das ein Pedaltrain xyz wäre ... passt der Sunday Driver da problemlos in die Zwischenräume unterm Board? Wie hast du ihn befestigt?

Viel besser als rabbit kann man die Frage nicht beantworten! ;)
Ich verwende für den Sunday Driver Klett plus Kabelbinder, weil doppelt ja bekanntlich besser hält.
Das Board ist ein PT3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Snowville: Ja ich hatte einen Panther. Neben ein paar Problemen mit dem Teil (Schalter kaputt) war es das beste Analog Delay, dass ich je hatte und es fiel mir schwer es zu verkaufen. Passte aber am Ende nicht so gut in mein Setup wie die Kombination DD-5 und Supa Puss.
Ich habe mir aber extra für das Teil einen Phaser geholt und das Ding war im Loop quasi dauerhaft an, supergeil!
 
So, es ist mal wieder an der Zeit für ein paar Bildchen.. An Effekten bleibt alles beim alten, ich hab's nur noch ein wenig weiter optimiert und etwas an der Reihenfolge der Effekte geändert. Hauptänderung ist der Visual Sound Buffer der jetzt so umplatziert wurde dass er unterhalb vom okko als Inputbuchse fürs Board fungiert. Danach geht's in den Coca comp, das multidrive, frazz dazzler, goatkeeper und Tuner. Das Delay hängt zwischen den Neutrikbuchsen und kann so an den Amploop angeschlossen werden oder per Patchkabel ans Ende der Kette gehängt werden...

Der Buffer:

image.jpg


image.jpg


Ein Neutriks:

image.jpg


Die Verkabelung:

image.jpg


Oberseite:

image.jpg


image.jpg


Sonst fällt mir grade nichts ein was es noch zu optimieren gäbe...:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Mein aktelles Lieblingsalbum heißt zwar "Asymmetry", aber die Symmetrie und Aufgeräumtheit deines Boards ist bewundernswert! :D
 
Ich wiederhole mich hier gerne, das ist einfach das schönste Board, das ich kenne:great:
Hab schon überlegt, ob ich einfach meinen Musikstil ändere, um dasselbe Board spielen zu können:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben