Zeigt her eure Effektboards! Part III

mein aktuelles Brett :engel::D

full
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hey, hab grad mein board neu verkabelt und um 2 effekte ergänzt. das x4 ist runter weil zu groß. der empress t.d. ist "zu gast" (ich tendiere aber glaube ich doch eher zum el cap, mljr oder was anderem), das velvet fuzz, sau teuer aber leider geil ^^ ist auch neu. kabel sind hi-flex von sommer, stecker amphenol und hicon kombi, board pt3, NT ist supacharger (da werde ich auf dauer evtl was anderes anschaffen, das 2x400 für rv+dl und 1x300 gec9, nebst den üblichen 100mA, liefert). das gec9 ist ein bischen zu eng mit den anschlüssen imo, ich hab deshalb und aus gründen der "nur" 5 presets pro bank, effekte in blöcke zusammengefasst, das macht das anschließen leichter (nicht alle loops belegt, 1x amp switch im fx loop loop bereich verfügbar) und die amp mäßigen zerren sind dann bspw. in einem block, da von ihnen keine zwei unbahängig nacheinander in einem song vorkommen werden.
DSC_0088.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So - Update nach so einigen Jahren wieder mal - Rausgeflogen ist das Boss DS2 - hab im letzten Jahr nur mehr via Monkey und Muff verzerrt und das hat ausgereicht.

DS2 also raus, dafür ein Whammy 5 rein:

VZb17k1.jpg


Reihenfolge:

Strat -> Ibanez WD7 -> Digitec Whammy 5 -> Digitec Bad Monkey -> EHX Little Big Muff -> Line6 FM4 -> Digitec DD7 -> Fender Hot Rod Deluxe 3 Red October^^

Ich liebe es! Wieder mal ^^
 

Anhänge

  • DSC_0168.JPG
    DSC_0168.JPG
    171,5 KB · Aufrufe: 131
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab mir letztens ein Board gebaut um endlich klarheit und ordnung zu haben und das kabelchaos in eine schwarze kiste zu verbannen ..
IMG_8635.JPG K640_IMG_8637.JPG K640_IMG_8636.JPG K640_IMG_8634.JPG
Bin auch seit langem so zufrieden mit dem Sound dass ich trotz des Bescheidenen Marshall Class 5 amps (bescheiden aber sehr gut die Kiste) alle Sounds Abdecken kann die Ich benötige (Vom Hardrock über diverse Vai sounds , Klassischen Hendrix , Stevie Ray Vaughan , Metallica (Humbucker in der Strat , Ocd und Metal zone = Killer Brett:D)Led zeppelin , Yardbirds , Van Halen ...das Flux Five kam als Letztes und hat mich DERMAßEN Überzeugt ...Ja ich bin Ziemlich Glücklich mit dieser Konstellation ,was evtl. noch dazukommt ist ein Ernie Ball Volumen Pedal und Evtl noch ein Zweites H9 (Bleibt sowieso),ansonsten , Für mich sozusagen Perfekt
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Sehr bekannte Modellreihe von Boss ich hatte auch Jahrelang ein DD4 und wartotal zufrieden , bis es vor einem halben jahr angefangen hat für das brummen in der kette verantwortlich zu sein , (ob defekt oder nicht weiss ich leider noch nicht verwende jetzt das H9 , was auch excellente effekte einschliessl. Delay bietet)
Jedenfalls Soundtechnisch DER Standart und immer sehr gut .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moment, moment, moment...du stackst das OCD mit dem Metal Zone? :ugly:
 
Einmal "moment" hätte völlig genügt..
Warum denn nicht wenn ich fragen darf , ich hab damit Überhaupt gar kein problem ;)
Im übrigen muss man nicht alle effekte auf einmal aktivieren , bzw. gibts da solche Potis ...ganz nebenbei , Jimi :cool:
 
Einmal "moment" hätte völlig genügt..
Warum denn nicht wenn ich fragen darf , ich hab damit Überhaupt gar kein problem ;)
Im übrigen muss man nicht alle effekte auf einmal aktivieren , bzw. gibts da solche Potis ...ganz nebenbei , Jimi :cool:
Hat mich nur gewundert, weil das MT-2 schon mehr Gain hat als gesund ist und wenn man dann noch das OCD dazu aktiviert (Stichwort Feedback, Matsch und so). Falls es nicht klar sein sollte: Mit Stacken meine ich OCD + MT2 gleichzeitig aktiviert. ;)
 
Hi , man muss da nat. vorsichtig sein :D , beim MT-2 hab ich den Drive regler (gain) so etwa bei 12 uhr und den OCD booster (als solchen verwende ich ihn) auf 11 (Lautstärke dann nach geschmack und toleranz der mitbewohner /nachbarn lol)
Jedenfalls bekommt man dann einen Endgeilen Metal leadsound , bei dem auch der anteil des Feedbacks sogar mit dem Volume poti der axt geregelt werden kann und für Metalrhythm dann schalte ich den OCD auf bypass und hab einen schönes Trockenes Brett .
Das gleiche dann mit dem FF von Mesa (I Love this little Baby!) die sounds die ich damit und hier und da gewürzt mit Ocd habe ist GENAU das was ich seit 20 Jahren suche :great:
Edit:
Was ich vergessen habe zu erwähnen , das Ocd ist halt ABSOLUT zurückhaltend im Sound , d.h. Überhaupt keinen einfluss darauf , sondern einfach mehr Übersteuerung und ok Tonregler ist vorhanden , das hat mir am meisten gefallen an dem Treter
 
Zuletzt bearbeitet:


Sorry für mein schludriges spiel :D, zuviel anderes um die ohren ..aber wie findet ihr den Sound
Ihr hört am anfang den Cleanen sound ohne effekte und dann Flux five Low level + EQ und dann kurz noch OCD darüber (glaub ich ..)
Ich lade gerade nochmal den High level channel des FF`s rein ..

Weiss nicht warum beim ersten Vid so n grauer bildschirm erscheint , klickt einfach mal drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab mein Board heute mal rein optisch überarbeitet, mit ner schönen Holzverkleidung :) Darunter verbegen sich unter anderem ganz rechts vorne ein Mooer Green Mile, ein MXR Micro Amp und ein AMT E1 sowie Anschluss- und Umschaltmöglichkeiten für meine Tele und meine 2-kanalige Akustik, die zum Teil mit durch die Effekte läuft, zum Teil dran vorbei :)

DSC_4653.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Etwas unorthodox, nicht schön aber selten (Gewinnen will hier eh niemand) :D Also Bob Bradshaw DIY. Gefällt mir, dass du das ganze Kabelgewirr versteckst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo runter gefallender Ton.

Nach ein paar Auftritten wird das "Brett" alias Board genauso aussehen, wie der Boden in der Herrentoilette hier neben an in
Rock und Blues Kneipe. Wahrscheinlich wird es dann auch so riechen.....einfach nur lecker.....
Falls Du Punker bist, finde ich das ziemlich genial ausgedacht.

nichts für ungut.

Frittenkirk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Dropped Sound : Intressant ! Falls du oft live auftrittst ist das mit dem Schmutz so ne sache ..(siehe vor post) Funktionell scheint es zu sein , nicht überladen , schicker Koffer (Schicker 7ender Sticker;-) .


Zu meinem Board ..Alles supi NUR , das Wha ..Problemkind Nr 1 ! Es kotzt mich an , da es eben nicht auf dem Board befestigt ist , muss man extrem aufpassen dass man es nicht zu hart berührt ...war bei dem Vorgängerbau auch nicht anders , ich brauch eine Lösung bei der nicht das ganze system kollabiert (kein Sound mehr mitten im solo) sobald ich das wha etwas unsanft berühre..
Hab es jetzt erstmal wieder runtergenommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wiso schraubst du das Wah dann nicht auf m Board fest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo runter gefallender Ton.

Nach ein paar Auftritten wird das "Brett" alias Board genauso aussehen, wie der Boden in der Herrentoilette hier neben an in
Rock und Blues Kneipe. Wahrscheinlich wird es dann auch so riechen.....einfach nur lecker.....
Falls Du Punker bist, finde ich das ziemlich genial ausgedacht.

nichts für ungut.

Frittenkirk

vergessen das zu erläutern: Also, die Holzverkleidung ist weiß lackiert und mit schmutzabweisendem Klarlack überzogen, habs schon ausprobiert, Sohlenabrieb kann man einfach wegwischen, außerdem kommt außen rum noch ne Zierleiste/Abdeckleiste, dass der Dreck nicht ins Board, also unter die Platte fällt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
O.k. das ist n Argument.
Hatte mal n schräges Board. Das hat mit Wah auch nicht geklappt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben