Zeigt her eure Effektboards! Part III

Update, kaum, vorstellbar, das es ein Leben vor dem Tremolo gab ;-) tolles Pedal das HB!

rZVk2f-oXUZhhkM67eXG_i2cDi8KhqV2jw2Na1AG_s8=w1251-h939-no


Oben: EHX Holy Grail Neo, HB Vintage Tremolo, MXR Carbon Copy, Mooer Eleclady, Voodoo Lab Micro Vibe, Univox Super Fuzz Clone

Unten: Paul Cochrane Timmy, Analogman Prince of Tone Derivat, EHX East River Drive, TC Polytone, EHX Big Muff Violet Ram Clone, JDM Tonemaster

Drunter: Mooer Micro Power Netzteil, Cornish LD-1 Clone
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Mein Pedalboard vor dem großen Umbau. Es kommt ein Musicom Lab MKIV (Wenn die deutsche Post endlich mitspielt. Das Tmeline und der Mobius sind schon da :D

IMG_0311.jpg


IMG_0315.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Mein Pedalboard vor dem großen Umbau. Es kommt ein Musicom Lab MKIV (Wenn die deutsche Post endlich mitspielt. Das Tmeline und der Mobius sind schon da :D

Anhang anzeigen 433784

Anhang anzeigen 433785
Die Timeline/Big Sky/ Mobius Combo ist bei mir auch nicht mehr wegzudenken.
Da hast du auf jeden Fall gut und für die Zukunft investiert!

Nur nebenbei.
Hast du deinen zweiten Preset absichtlich Chrunch benannt und ist das ein Mixed Channel, oder ist das dein normaler Crunch Channel ?
LG
:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Timeline/Big Sky/ Mobius Combo ist bei mir auch nicht mehr wegzudenken.
Da hast du auf jeden Fall gut und für die Zukunft investiert!

Nur nebenbei.
Hast du deinen zweiten Preset absichtlich Chrunch benannt und ist das ein Mixed Channel, oder ist das dein normaler Crunch Channel ?
LG
:great:

Ja die Strymon Teile sind einfach klasse, hatte wirklich nicht gedacht, dass mich nochmal was aus den Socken hauen kann, aber Strymon hat´s geschafft.

Ich arbeite zu 99 % mit Amp Zerre vom Bogner, Somit ist CRUNCH der 2 Kanal. Mit den Zerrpedalen blase ich den 2. Kanal manchmal an oder verwende einen angezerrten Sound im 1. Kanal des Amps.
Dun wird das Board umgebaut und auf Stereo geschraubt
 
Bei mir gibt es nicht viel neues, aber trotzdem ein neues Bild.

Neu hinzu: ein Strymon Multiswitch von DS-Custom, und ein Mooer Eleclady. Ersterer vereinfacht den Preset Wechsel beim Timeline, und das Eleclady hab ich mir mal so zum Spass gegönnt. Bisher hatte ich nie einen Flanger, aber ich hab die Tage ein Strymon Flanger Patch am Timeline ausprobiert, und fand das ganz witzig. Mir kam aber der Gedanke, dass ein Flanger Pedal sicher besser klingt als ein zum Flangersound hingebogenes Delay. Also kurzerhand ein Eleclady geschossen. Eher subtil eingesetzt ist das Pedal wirklich klasse. Macht Spass, solange man nicht alles zu sehr aufdreht.

20150710_154814.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
@Moidan
Mich würde doch mal stark deine Meinung zum Echoczar interessieren. Erzähl mal ein bisschen :)
 
Hallo Gemeinde !

Habe gestern nun die "Bestromung" des Pedalboards gemacht. Als Kraftwer dienen 2x Voodoo Lab Digital und 1x Voodoo Lab Pedal Power 2.
Das Timeline läuft nun mit einem Spezialkabel aus 2x 9 Volt 800 Milliampere. Frank von Loopersparadise hat mir diesen Tip gegeben, da es dann mehr Headroom haben soll. (Da bin ich gespannt)
Neu sind die Strymons Timline & Mobius und der Musicom Lab MKIV

Unter dem Board ist ein GigRig Cinco Cinco und ein G-Lab Midiswitscher für den Bogner XTC.
Signalchain:

Gitarre
Lehle Sunday Driver
Musicom Lab MKIV IN
Loop 1: G-Lab Wowee Wah + EP Booster (Frank hat mir gesagt ich soll es in den Loop packen, da es Sound klaut - ich probier das mal)
Loop 2: Wampler Ego Compressor
Loop 3: Rodenberg 808
Loop 4: Tubescreamer + Carbon Copy Delay
Loop 5: Ibanez Airplane Flanger + Phase 90
Loop 6: TC Corona Chorus

Send Amp

Loop 7: ISP Decimator (Er klaut wirklich kein Signal, so wie alle sagen !!!)
Loop 8: Mobius
Loop 9: Timeline (Stereo)
Loop 10: Cathedral Reverb (Stereo)

Somit habe ich ein Delay und einen Chorus vor dem Amp und auch die 2 Effekte nach dem Preamp. Ich muss natürlich noch alles testen wenn es verkabelt ist, ob die Sounds dann so sind und sich einstellen lassen wie ich mir das vorstelle. Das Konzept wäre nicht schlecht, wenn es aufgeht.


Pedalboard.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Das Timeline läuft nun mit einem Spezialkabel aus 2x 9 Volt 800 Milliampere. Frank von Loopersparadise hat mir diesen Tip gegeben, da es dann mehr Headroom haben soll. (Da bin ich gespannt)
Das ist Unsinn. Schaltungen ziehen immer nur soviel mA wie ihre aktiven Bauteile benötigen, d.h. ein Timeline, das mit 350mA läuft, wird auch immer nur 350mA ziehen und nicht plötzlich 800mA nur weil das Netzteil das hergibt. Höheren Headroom bekommst du durch eine höhere Spannung(!), aber auch das macht bei digitalen Effekten keinen Unterschied, weil die Spannung intern sowieso runtergeregelt wird. Nullen und Einsen haben keinen "Headroom". Lediglich das analoge Signal im Pedal kann höheren Headroom bekommen, aber das wird bei einem Delay keinen Unterschied machen, weil dadrin kein Preamp oder sonstwas verbaut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hmm !

Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, da ich den "Tip" bekommen habe und auch skeptisch war und bin (Habe ja in meinem vorigen Post geschrieben: Da bin ich mal gespannt.
Ich werde trotzdem einen A/B Vergleich machen.
Vielleicht nur ein Verkaufstrick um mir ein weiters Kabel für 7 Euro anzudrehen. :rolleyes:
 
Hmm !

Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, da ich den "Tip" bekommen habe und auch skeptisch war und bin (Habe ja in meinem vorigen Post geschrieben: Da bin ich mal gespannt.
Ich werde trotzdem einen A/B Vergleich machen.
Vielleicht nur ein Verkaufstrick um mir ein weiters Kabel für 7 Euro anzudrehen. :rolleyes:
Wenn man dir tatsächlich gesagt hat, dass durch eine Verdoppelung der Stromstärke der Headroom des Pedals steigen würde, dann zeugt das nicht von großen technischen Verständnis. Ein Stromkreis zieht immer nur soviel Strom wie er benötigt, egal ob das ein analoges oder digitales, ein Behringer oder ein Strymon-Pedal ist. Wenn du die Spannung verdoppelst, ist das wie gesagt etwas anderes, aber das hat bei digitalen Pedalen keine weiteren Auswirkungen.
 
Habe gestern nun die "Bestromung" des Pedalboards gemacht.
Wow, auch ein Pedaltrain Pro (siehe https://www.musiker-board.de/thread...dalboard-mit-dem-pedaltrain-pt-pro-sc.606401/)?
Deine Anordnung sieht jedenfalls sehr durchdacht aus! :great:

Loop 1: G-Lab Wowee Wah + EP Booster (Frank hat mir gesagt ich soll es in den Loop packen, da es Sound klaut - ich probier das mal)
Ich habe das G LAB MIDI Wowee Wah vor meinen Loops und habe da keinen Soundklau feststellen können oder bezieht sich die Aussage von Frank nur auf den EP Booster?
Das aus meiner Sicht geniale an dem G LAB Wah ist, dass ich es automatisch einschalten kann, wenn ich den Fuß darauf stellen. Im Loop müsste ich ja erst wieder den entsprechenden Loop einschalten und würde doch ein zusätzliches Treten des Tasters erfordern. :gruebel:

Beste Grüße
Dita
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow, auch ein Pedaltrain Pro (siehe https://www.musiker-board.de/threads/zubehör-dita-baut-sich-ein-neues-pedalboard-mit-dem-pedaltrain-pt-pro-sc.606401/)?
Deine Anordnung sieht jedenfalls sehr durchdacht aus! :great:


Ich habe das G LAB MIDI Wowee Wah vor meinen Loops und habe da keinen Soundklau feststellen können oder bezieht sich die Aussage von Frank nur auf den EP Booster?
Das aus meiner Sicht geniale an dem G LAB Wah ist, dass ich es automatisch einschalten kann, wenn ich den Fuß darauf stellen. Im Loop müsste ich ja erst wieder den entsprechenden Loop einschalten und würde doch ein zusätzliches Treten des Tasters erfordern. :gruebel:

Beste Grüße
Dita

Das stimmt Dieter !
Ich hatte es auch vorher mit dem MK III+ so.
Gitarre - Lehle - Wah - Musicom Lab

Wenn es nicht besser ist, mache ich es natürlich wieder so, da ich 1. einen Loop "verschwende" und 2. die Automatik Funktion des Wah beim Livespiel sehr komfortabel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dun wird das Board umgebaut und auf Stereo geschraubt
Wie realisierst Du das Stereo aus deinem Board ampseitig? Nachdem ich auch beide Strymons habe juckt mich das schon gewaltig. Ich will nur keine Materialschlacht und bin mit meinem Ampsound so super zufrieden.
 
Zu erst, ich auch !
Mono klingt alles toll, nur Stereo juckt mich halt im Proberaum wegen der ganzen Delay und Chorusmöglichkeiten.
Ich habe beim Musicom Lab Looper die letzten 2 Loops in Stereo. Somit gehe ich mit dem Timeline und dann mit dem Reverb (Vielleicht tausche ich auch gegen den Mobius) Stereo rein und raus. Dann habe ich 2 Ausgänge wobei einer in den Amp 1 geht und der 2. in den return des Amp 2. Somit habe ich alle Sounds vom Bogner und alle Pedale im zusammenspiel mit dem Bogner als Hauptamp und der "Slave-Amp" macht nur das Stereo über die Endstufe.
 
Das ist Unsinn. Schaltungen ziehen immer nur soviel mA wie ihre aktiven Bauteile benötigen, d.h. ein Timeline, das mit 350mA läuft, wird auch immer nur 350mA ziehen und nicht plötzlich 800mA nur weil das Netzteil das hergibt. Höheren Headroom bekommst du durch eine höhere Spannung(!), aber auch das macht bei digitalen Effekten keinen Unterschied, weil die Spannung intern sowieso runtergeregelt wird. Nullen und Einsen haben keinen "Headroom". Lediglich das analoge Signal im Pedal kann höheren Headroom bekommen, aber das wird bei einem Delay keinen Unterschied machen, weil dadrin kein Preamp oder sonstwas verbaut ist.

Hmm !

Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, da ich den "Tip" bekommen habe und auch skeptisch war und bin (Habe ja in meinem vorigen Post geschrieben: Da bin ich mal gespannt.
Ich werde trotzdem einen A/B Vergleich machen.
Vielleicht nur ein Verkaufstrick um mir ein weiters Kabel für 7 Euro anzudrehen. :rolleyes:

Das bestätigt leider erneut den Eindruck, den ich schon sehr lange von deinem Tippgeber habe, gitarrenaxl.
Super Board, übrigens! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zu erst, ich auch !
Mono klingt alles toll, nur Stereo juckt mich halt im Proberaum wegen der ganzen Delay und Chorusmöglichkeiten.
Ich habe beim Musicom Lab Looper die letzten 2 Loops in Stereo. Somit gehe ich mit dem Timeline und dann mit dem Reverb (Vielleicht tausche ich auch gegen den Mobius) Stereo rein und raus. Dann habe ich 2 Ausgänge wobei einer in den Amp 1 geht und der 2. in den return des Amp 2. Somit habe ich alle Sounds vom Bogner und alle Pedale im zusammenspiel mit dem Bogner als Hauptamp und der "Slave-Amp" macht nur das Stereo über die Endstufe.

Würde nicht auch 1. output in den Amp-return und 2. outpud in pdi-09 und dann in die PA gehen :)? dann musst du auch bei auftritten keine 2 Amps tragen wenn der andere eh nur slave ist ;)
 
Hi

Musste mir das mobius heute holen :D
Ich habs nicht mehr ausgehalten.

mein pt-Junior hab ich natürlich auch gleich umgebaut! . Klingt echt hervorragend, der vintage trem. phaser und flanger sind extrem gut !
Muss aber trotzdem erstmal alle bänke durch spielen :)

Ich verlasse meine wohnung wahrscheinlich die nächsten Tage nur zum arbeiten und vllt. Zum Einkaufen :D

Lg Mike

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sieht ziemlich robust aus und ordentlich noch dazu.

Ist das Board selbstgebaut?
Und was ist der große Klotz oben rechts?

Fragen über Fragen... :redface:
 
Servus Leute,

es gibt auch mal wieder was Neues von mir :)

Hier mein Board, dass ich mir für einen Auftritt auf einer Hochzeit gebastelt habe. Und auch für weitere Loopauftritte.

Gespielt habe ich mit meiner Akustik-Gitarre in einen Marshall AS50D Akustikverstärker.

An die Loopstation habe ich noch ein Mikrophon angeschlossen, so konnte ich meine Gitarre und Gesang/Beatbox loopen.

Die Entstehung meines minimalistischen Boards könnt ihr auf den angehängten Bildern betrachten.


4.jpg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 131
  • 2.jpg
    2.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 121
  • 3.jpg
    3.jpg
    146 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben