Zeigt her eure Effektboards! Part III

Hier mal mein "Effektboard" ;)

Nach und nach gebraucht zusammengekauft - ich wollte was Gutes, aber nicht zu viel dafür ausgeben. Im Moment reicht es mir bei Bedarf schnell lose aufgebaut, ein richtiges "Board" dazu will ich mir erst noch bauen ... dunkle Holzoptik und Used Look etwa so wie das Brett im Foto.
Mehr brauchts nicht für mich ... passt und macht Spaß. Meistens benutze ich nur den Bluesbreaker und bisschen Reverb, das schöne Tremolo kommt nur von Fall zu Fall mal zum Einsatz. Verstärkt wird mit meinen kleinen Combos Gretsch Electromatic oder Fender Champion 600.

Wobei ich dazu sagen muss, E-Gitarre "spiele" ich eigentlich nicht, ich spiele eher damit herum, wenn mir grad danach ist. Eine Art Hobby im Hobby, einfach so als Abwechslung, zur Entspannung, und weil ich die Sounds mag ... mein Schwerpunkt sind und bleiben die Akustiks (die aber teilweise da drüber gespielt auch interessant klingen, besonders die Resos) :)

2024-07-22-10-51-17 (1000).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
@frama78

Digitales Fiepen? Ich spiele ein MS-70CDR in meinem Board und habe tatsächlich ein hochfrequentes Fiepen. Dachte, es käme von der Tonex One + TS9 Kombi. Den MS-70CDR hatte ich gar nicht in Verdacht.

Und wie bekommt man das weg? Bass EQ in die Effektkette?
 
Mini Update. Weil mir aktuell Kabel auf den Keks gehen back to the roots... :whistle:

IMG_0177.JPG


IMG_0178.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
9F477134-930D-4233-983C-6832B7F6BA0C.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich sehe hier mittlerweile sehr oft das Halo auf den Boards. Hm, scheint ja offensichtlich ein gutes Delay zu sein. Vielleicht sollte ich … aber der Preis ist schon heftig. :gruebel:
 
beim Home Board basteln
1744983143319.jpeg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

So sieht nun aus
IMG-20250327-WA0001.jpeg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

So sieht nun aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich sehe hier mittlerweile sehr oft das Halo auf den Boards.
Das Halo ist wirklich sehr, sehr gut! Man kann alles mögliche damit machen, aber der Andy Timmons Sound ist dermaßen schön dass ich oft stundenlang nur mit dem spiele. Und allein der war mir die 340 schon wert...
Bei Thomann gerade im Oster-Angebot - falls du es versuchen willst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Denke das UA Dream Tausche ich gegen ein Tremolo aus. Ist dann halt nur an reinen Amps nutzbar. Aber dafür hat man nen grund für ein weiteres board. Möglicherweise nur auf UA Amp pedal basis. 😅
IMG_0832.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ich sehe hier mittlerweile sehr oft das Halo auf den Boards. Hm, scheint ja offensichtlich ein gutes Delay zu sein. Vielleicht sollte ich … aber der Preis ist schon heftig. :gruebel:
Es ist eben super easy geile Sounds zu gestalten. Rechts der Poti ist mein kleines Expressionpedal für das Level des halo
Dennoch konnte ich auf mein tc nova nicht verzichten, welches ich bestimmt 15 Jahre hab
 
Ein bisschen umgebaut. Das Ibanez TS9DX wegen Fiepen gegen das JHS Packrat ausgetauscht. Das fiept deutlich weniger.

Das Joyo hält leider nicht so lange durch wie die kompakte Shanqiu Mini-USV mit Daisy-Chain und auch das Fiepen hat sich nicht wirklich reduziert. Und auch die Störgeräusche beim Laden sind etwas lauter. Aber die USV geht wieder an mein Haupt-Pedalboard.

IMG_20250418_214750.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den Hinweis.

Hatte auch das HB PowerPlant ISO-5 schon zwischen dem Shanqui und den Pedalen. Hat auch gefiept. Weiß jetzt nicht, ob das HB tatsächlich isolierte Stromausgänge hat. 🤷‍♂️

Das Joyo hat soweit ich weiß keine und ein teureres mit integrierter Powerbank wollte ich mir jetzt erstmal nicht kaufen. Es steht erstmal ein teurer Urlaub mit der Familie an.

Es kommt definitiv aus der Kombi aus digitalen und analogen Pedalen. Weiß allerdings nicht genau, ob jetzt aus der Kombi TS + Tonex One oder TS + MS-70CDR, aber nur Tonex + MS-70CDR ging ohne Fiepen und auch mit einer Daisy-Chain-Verbindung. 😉😉
 
Ist ja nicht so dass Daisy Chain immer fiept - aber wenn es fiept und eine Daisy Chain im Spiel ist wäre das mein erster Angriffspunkt. Als ich auf Netzteil umgestiegen bin hatte ich wenig Geld und habe das billige Fame Teil beim Music Store gekauft. Meine Fiepen- und Nebengeräusch-Probleme waren schlagartig erledigt. Ist halt hässlich, aber echt gut...
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Fame ist ein echter Klassiker. Die sind wirklich gut und scheinbar auch unverwüstlich, aber leider auch groß und schwer. Habe unter einem Board selbst auch schon seit vielen Jahren diesen Klopper. War vom Platz her aber schon echt knapp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Fame sieht schon ziemlich massiv aus.

Screenshot_2025-04-20-17-16-04-235_com.android.chrome-edit.jpg


Aber vom Preis her ist's wirklich schwer ok und einen Test wert.

Wenn allerdings alle Fame Power-Supplies gut wären, was Störsignale angeht, würde ich eventuell diesem hier mit seinen isolierten Ausgängen eine Chance geben und hoffen, dass es besser funktioniert, als das Harley Benton ISO-5.

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...9SJtehKxaZZVWG-3ZJTkaAk-aEALw_wcB#rating-area

Liest sich auch in den Bewertungen vielversprechend. ☺️
 
Liest sich auch in den Bewertungen vielversprechend.
Nicht in jeder ;)

Überteuerter Daisy-Chain
Bewertung von: JMH am 18.10.18

Dieses Netzteil hält leider überhaupt nicht was es verspricht. Die Ausgänge sind nämlich definitiv nicht isoliert, was bei vielen Pedalkombinationen Nebengeräusche erzeugt, z.B. auch bei mir. Ich dachte zunächst, dass mein Exemplar irgendwie defekt ist, aber das ist nicht so: Hier wird eine einfache aber überteuerte Daisy-Chain in einen Box verkauft. Suchet bei YouTube nach Reviews dieses Netzteils und ihr werdet dieses bestätigt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Zumindest steht auf dem ISO-5pro ja "isolated output" drauf. Und ich habe weder mit dem ISO-5, noch mit dem ISO-8 irgendwelche Störgeräusche. Vielleicht beeinflussen sich da auch manche Pedale untereinander? :unsure:
 
Das dachte ich auch. Daher hatte ich es ja zur Auflösung der Daisy-Chain mit dem Harley Benton ISO-5 Pro ausprobiert. Aber das Fiepen ist mit TS9 (aus) + Tonex One + Zoom MS-70CDR trotzdem noch da und auch nicht leiser, als mit der Daisy-Chain.

Hab aber mal in einem anderen Thread von @milamber glaube ich gelesen, dass das Störgeräuschverhalten des ISO-5 abhängig ist vom betriebenen Netzteil. Also am PC mit Tonex Max, Funke und ein paar Lichtlaerm-Pedalen betreibe ich das ISO-5 Problemlos mit dem mitgelieferten Netzteil. 👍

Das Tonex One Setup fiept auch nicht mit jedem Capture. Eigentlich nur bei ein paar Hi-Gain-Captures (vor allem ein von mir gerne benutztes JVM capture). Mit dem Packrat in ein cleanes Dumble Capture zB, gibt's nur etwas Rauschen vom Rat Pedal, aber kein Fiepen. Das ist okay.

Das Fiepen ist sehr leise und sehr hochfrequent. Nervt ein bisschen in den Spielpausen, wenn man sich Tabs oder Noten anschaut.

Aber da es eh nur mein Übungs- und Experimentierboard ist, nix dramatisches. Ich nerv damit höchstens mich und meine Frau, wenn ich im Wohnzimmer spiele. Aber weder die Jungs von meiner Band, noch das Publikum.

Von daher noch ok. Und ich muss da nicht noch ordentlich Geld reinbuttern.

Aber trotzdem danke euch beiden für die Kommentare. 😊
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben