Zeigt her eure Effektboards! Part III

Wow! Schöne Teile! Der GEC8 JR ist interressant....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@gorephil ich nutze das hier:


Darüber will ich schon lange ein Review schreiben. Das ist eigentlich gedacht als USB to 9V Konverter gedacht, funktioniert aber auch als DC-Filter. Saugt etwas mehr am Akku, klappt aber.
Ich hatte mit diversen Effekten Probleme im Zusammenspiel mit dem Tonex und mittlerweile lasse ich das Tonex darüber laufen. Es herrscht Ruhe.
Dafür ist das Stromversorgungskabel doppelt so lang.

Ich will das übernächste Woche mal reviewen. Hab das nun ein paar Monate im Einsatz.
 
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Und gar nicht mal so teuer. Das muss ich auch mal testen.

Und das hängt man quasi nochmal zwischen Joyo Netzteil/Powerbank und dem Tonex One oder wie läuft das? 🤔
 
Genauso habe ich das gemacht. Eine Bewertung bei Thomann hat mich auf die Idee gebracht.
Das zieht halt 400mA ... damit schaffe ich drei bis fünf mal zwei Stunden Proben ohne Probleme. Wobei auch ein Boss RC-5 mit angeschlossen ist, der auch 500mA zieht plus ein Mooer Mini Tuner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich verstehe die Info bei Thomann so, dass man Geräte, die bis max. 400mA ziehen, dranhängen kann. Wenn das Teil selbst 400mA zieht, kämen dann die 120mA vom Tonex One noch on top? Oder zieht das Tonex an dem Teil 400mA? 🤔
 
Ich vermute mal, dass das JP-06 permanent 400mA bereitstellt, zumindest mehr als benötigt. Ich habe das aber nicht gemessen. Bestenfalls wird nur so viel gezogen, wie das Tonex braucht. Ist meinerseits eher subjektive Wahrnehmung als wissenschaftliche Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
…bitte weiter mit Bildern :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich vermute mal, dass das JP-06 permanent 400mA bereitstellt, zumindest mehr als benötigt. Ich habe das aber nicht gemessen. Bestenfalls wird nur so viel gezogen, wie das Tonex braucht. Ist meinerseits eher subjektive Wahrnehmung als wissenschaftliche Fakten.
Nein tut es nicht. Zumindest keine 400 mA. Ich messe das morgen mal nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich betreibe mit dem Joyo ZGPW plus Powerbank das Boss ME-90 und damit läuft es sehr gut.

Hier ist übrigens mein GT-1000 Core Pedalboard was ich jetzt über den FX-Loop 1 umschaltbar mit den beiden HB American TrueTone und dem ToneX One verwende. Im TX One habe ich mir eine nette kleine Mischung aus Drives und Amps zusammengestellt die ich sowohl mit dem GT-Core als auch dem Harley Benton gut verwenden kann ein weiterer Vorteil ist das ich den TX One auch komplett über den AMT TS-2 aus dem Signalweg nehmen kann.

Big-PBoard XXL Boss GT-1K v5 American TrueTone.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
So mein neues board ist da ich hab schon mal grob draufgelegt:

Anhang anzeigen 996510

Nur kurz eine OT-Frage wegen dem Behringer EQ700. Im Netz finde ich nur Tests die Nachteile aussagen wegen seiner Plastikbauweise. Hier auf meinem Board brauchts nicht unbedingt ein stabiles Gehäuse. Ers soll angeblich dem Boss GE7 gleichwertig sein, allerdings finde ich nirgends etwas über den jeweiligen Geräuschpegel. Ich konnte ihn noch nicht anschließen, weil mir die Kabel ausgegangen sind. Wenn jemand da Erfahrung hat bitte ggfls. per PM.
 
...das leben kann so einfach sein :) und klingt dabei sooo saugaud
IMG_4883.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Und der Powertube Reactor soll dem ganzen noch den Klang einer Röhrenendstufe geben?

Hast du dann bei den Amp-Modellen die Endstufe aus bzw. benutzt du mit dem Tonex One nur Preamp/DI Captures?
Das Korg kann man entweder am Eingang als Kompressor verwenden oder aber am Ausgang wir gefällt es besser am Ende, beim TX One nehme ich für die Amps das komplette Rig schnell und schmerzlos ohne lange nach IRs suchen zu müßen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein tut es nicht. Zumindest keine 400 mA. Ich messe das morgen mal nach.
Wie versprochen, der Stromverbrauch in MA der beiden ZGP:
IMG_20250817_081233.jpg
IMG_20250817_081017.jpg

Das ZGPw braucht etwas mehr, da hier noch zusätzlich ein Buck Converter anspringt, welcher 5V auf 9V hochzieht.
Der läuft natürlich auch an, wenn man wie hier 9V reinpumpt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
IMG_20250817_150336727_HDR.jpg



Geht das schon als Pedalboard durch?

Ist halt so, ich brauche beide Zuhause sowie auch im Proberaum. Und wenn ich zu Jörg (Ennis) gehe, ist es auch nicht schlecht, die dabeizuhaben. Habe perfekt passend dazu ein gepolstertes Köfferchen gefunden, um die Geräte vernünftig transportieren zu können...

IMG_20250817_154945380_HDR.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 12 Benutzer
Ich sehe Pedale und ein wortwörtliches Holzboard. Also wenn in diesem Thread jemals etwas als Pedalboard durchgegangen ist, dann das :biggrinB:

Mich überrascht nur die Position des Artifakt vor dem Strymon. Ich dachte eigentlich das wäre eher etwas für das Ende der Signalkette?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Iridium dient mir als Preamp bzw. Amp-Sim und ist daher als letztes in der Kette.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du spielst dann über Kopfhörer?
Ansonsten verstehe ich es dann nicht und wäre trotzdem eher bei der umgekehrten Reihenfolge :biggrinB:


Current POV:

IMG_7100.JPG


Ich habe gerade mal drei Drum-Spuren meiner Songs zum Üben auf den RC-5 geladen. Ich hatte die Funktion noch nie genutzt, aber das ist echt praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben